Basstölpel zu beobachten ist einfach wunderbar. Es sind so schöne Vögel, dass man immer wieder ins Staunen kommt, was die Natur alles an Schätzen hervorbringt.
Der Basstölpel ist ein Meeresvogel aus der Familie der Tölpel und bevölkert die Nordhalbkugel der Erde. Der große Verwandte des Basstölpel ist der Albatros, der die Südhalbkugel der Erde besiedelt.
Nach dem Aussehen ähnelt der Basstölpel dem Albatros. Von den Tölpeln ist der Basstölpel die einzige Art, die in Europa brütet. In Europa sind die größten Brutvorkommen des Basstölpels auf Island, in Schottland und in Norwegen. Basstölpel sind außergewöhnlich gute Flieger und Taucher. Auch aufgrund ihrer Größe und einer Flügelspannweite bis zu knapp 2 Metern fallen sie auf. In Deutschland brüten sie nur auf Helgoland, an der „langen Anna“ und das schon seit 1991. Diese hübschen Meeresvögel können dort jedes Jahr in ihren Brutkolonien beobachtet werden.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Immer wieder finde ich die schönen Augen der Basstölpel faszinierend.
- Dieser Vogel fing vor meiner Kamera an, sein Federkleid einer Reinigung zu unterziehen.
- So entstanden ganz tolle Bilder.
- Anschließend musste das Federkleid neu gerichtet werden.
- Er war sauber und getrocknet und ich mit meiner Ausbeute zufrieden.
Basstölpel halten sich gern in Küstennähe auf. Mit ihren schmalen, langen Flügeln, die eine Spannweite bis zu zwei Metern erreichen können, sind sie gekonnte Gleitflieger und nutzen Aufwinde an den Steilküsten. Aus der Luft halten sie mit ihren scharfen Augen Ausschau nach Beutefischen. Nur Starten ist keine leichte Sache. Ohne Anlauf heben die schweren Vögel nicht ab. Die bevorzugten Beutefische sind fetthaltige Fische wie Heringe und Makrelen. Der Basstölpel ist ein Stoßtaucher, der in schnellem Sturzflug mit bis zu 100 Std./km ins Meer eintaucht, um so nach Fischen zu jagen.
Zu deiner Starbeschreibung muss ich sofort an die Albateos-Airline in „Bernhard + Bianca“ denken 🤣😂
Danke für die schönen Fotos
Ein toller Vergleich. Vielen Dank.
Klasse (Action)fotos! 🙂
Vielen Dank.
Ein wirklich zu Unrecht vergebener Name. Der Basstölpel sieht echt wundervoll aus. Gar nicht wie ein Tölpel. 😉 LG Michael
Stimmt. Das finde ich auch.
LG Jürgen
Ich finde die blauen Augen beim Basstölpel auch so wunderschön! Deine Bilder sind so gut geworden, eine nette Idee von dem Basstölpel, vor deinen Augen und dem deiner Kamera sein Federkleid zu reinigen.
Danke auch wieder für alles wissenswerte!
Dann wünsche ich dir einen guten Start ins Wochenende und ein schönes selbiges, liebe Grüße
Monika.
Danke Dir.
Auch Dir ein schönes Wochenende. Schon wieder ist eine Woche fast rum.
LG Jürgen.
Auch die schwarzen Linjen am Schnabel und um die Augen sind wunderschön. Wir waren uns ja einig, dass die Natur der beste Künstler ist.
Das ist auch so. Sie hat uns viel Schönes zu bieten.
Die Basstölpel sind wunderschöne Vögel und ich hatte vor ca. 10 Jahren oder so, die Gelegenheit sie auf der Insel Bonaventure (Québec) zu sehen. Dort befindet sich die grösste Brutkolonie Nordamerikas. Es war im Sommer, aber ich war so heilfroh, einen langärmeligen Pullover gehabt zu haben, denn es waren dort sicher genauso viele Fliegen wie Vögel..
Aber es war ein wunderbares Erlebnis!
Dein Bilder sind sehr schön und du hast recht, dass man eigentlich immer nur staunen kann, was die Natur so an Schätzen für uns bereit hält!
Diese blauen Augen mit der schwarzen Umrandung – ein perfektes und ganz natürliches „Make-up“😉
Viele Grüsse
Christa
Ähnlich war es auf Helgoland. Es waren dort am weltbekannten Felsen „Lange Anna“ Tausende der schönen Vögel zu sehen. Einfach Fantastisch.
LG Jürgen
Basstölpel liebe ich auch sehr! Ich habe vor Jahren hunderte von (sehr mittelmäßigen) Photos an der langen Anna gemacht… Danke für die schönen Bilder und die Infos!
An der langen Anna habe ich sie auch fotografiert, aber auch das Grauen gesehen.
Viele Hundert der schönen Vögel hängen dort stranguliert in Resten von Fischernetzen.
Diese haben sie im Meer gefunden und zum Nestbau mit in den Felsen gebracht.
Wenn auch nicht der Basstölpel, so ist doch der Albatros in dem Gedicht von Charles Baudelaire zum Sinnbild des Dichters geworden. Deine Beschreibung des ungelenken Aufstiegs in die Lüfte hat mich daran erinnert.
DER ALBATROS
Oft kommt es dass das schiffsvolk zum vergnügen
Die albatros · die grossen vögel · fängt
Die sorglos folgen wenn auf seinen zügen
Das schiff sich durch die schlimmen klippen zwängt.
5
Kaum sind sie unten auf des deckes gängen
Als sie · die herrn im azur · ungeschickt
Die grossen weissen flügel traurig hängen
Und an der seite schleifen wie geknickt.
Er sonst so flink ist nun der matte steife.
10
Der lüfte könig duldet spott und schmach:
Der eine neckt ihn mit der tabakspfeife ·
Ein andrer ahmt den flug des armen nach.
Der dichter ist wie jener fürst der wolke ·
Er haust im sturm · er lacht dem bogenstrang.
15
Doch hindern drunten zwischen frechem volke
Die riesenhaften flügel ihn am gang.
Vielen Dank. Das Gedicht kannte ich noch nicht.
Freut mich, dass ich etwas beitragen konnte.
Vielen Dank dafür.