Da war ich kürzlich eingeladen. Es gab neben einem sehr leckeren Entenbraten, als Abschluss zum Dessert noch einen Kräuterlikör. Zuerst schaute ich mir mein Glas genau an. Da schwamm doch etwas? Es sah aus wie Gold. Mein Gegenüber grinste schon. Dann schaute ich zur Flasche und staunte nicht schlecht. „Danziger Goldwasser“. Das es das noch gibt? Ich hatte keine Ahnung. Es ist „gefühlt ein Jahrhundert her“, dass ich das zum letzten Mal getrunken habe. Einige Leser werden es vielleicht auch noch kennen. Bin gespannt, ob da ein Kommentar kommt.
Aber einmal Fotograf, immer Fotograf. Sofort hatte ich auch einen Titel für einen Beitrag im Hinterkopf. „Ente im Goldwasser“. Logisch, dass ich da bei meiner Fotoserie großen Wert auf das Licht und die entsprechenden Reflexionen, durch Bäume auf das Wasser, gelegt habe. Mir war wichtig, den Begriff Goldwasser rüber zu bringen.
Nach dem Anklicken sind in der Vergrößerung die Namen der Enten erkennbar.
Es ist mir aber sehr schwergefallen eine Auswahl zu treffen, da ich viele derartige Fotos im Archiv gefunden habe. Viele schöne Fotos mussten daher „auf der Strecke“ bleiben. Ich hoffe, dass mir eine gute Auswahl gelungen ist.
Guten Morgen lieber Jürgen,
das Danziger Goldwasser ist auch mir ein Begriff und kenne es, wenngleich ich es auch selbst nie probiert habe. Deine Überleitung und der Vergleich mit deinen Fotos finde ich vorzüglich gelungen und lassen mich schmunzeln! Herrlich!
Herzliche Grüße zum Morgen sendet dir
Heike
LikenLiken
Moin Heike.
Vor „ewigen Zeiten“ hatte ich es zuletzt getrunken.
Die Idee zum Beitrag kam mir spontan.
Ich dachte Versuch macht Klug.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Spontane Ideen sind meist immer die Besten 😉wie man an deinem Beitrag wieder bestätigt sieht👍
LikenLiken
Oft ist es so. Vielen Dank.
LikenGefällt 1 Person
So bezaubernd sind deine Fotos, danke für deinen Beitrag.
LikenLiken
Ich danke Dir.
Das freut mich sehr.
LikenLiken
Wir haben am Ende unserer Straße einen kleinen See und vor vielen Jahren residierte dort auch eine Pfeifente zwischen all den Stockenten. Unser Sohn war damals noch ganz klein und wollte jeden Tag nach dem Kindergarten eine Runde zum See marschieren, um „Pfeifi“ zu begrüßen. Hach, deine Fotos bringen schöne Erinnerungen zurück, und deine Bilder sind obendrein wunderschön anzuschauen. Herrlich.
Viele Grüße
Anni
LikenLiken
Das freut mich aber. Ich danke Dir.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Oh, ja, Danziger Goldwasser kenne ich auch noch. Als Kind war ich da immer ganz fasziniert von und fand, daß meine Eltern richtig reich sein müßten, wenn sie das Gold schon im Getränk hätten, 😂 was sie mitnichten waren.
Aber Ente im Goldwasser finde ich viel schöner als Danziger Goldwasser, die Fotos sind herrlich! Die Auswahl ist dir sehr gut gelungen, lieben Dank!
Eine gute neue Woche wünsche ich dir, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Was ???? Du hast als Kind Danziger Goldwasser getrunken?
Das is´n Ding. Lach …
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Jaaaa, Jürgen, früh übt sich…..😂! Nein, ich war vom gucken fasziniert!
Schönen Abend gewunschen und liebe Grüße
Monika.
LikenLiken
Man weiß ja nie …
Lach …
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Das Goldwasser kenne ich auch noch – Deine Enten im Goldwasser gefallen mir aber besser. Und wie schön man sich verlesen kann: Die Rotschulterente war bei mir grad eine „Rotschnullerente“ 🤣
LikenLiken
Rotschnullerente wäre auch ein schöner Name. Lach …
LikenLiken
Ich stelle mir gerade die Frage, was ist das für eine komische Beziehung zu den Enten, wenn sie sonst nur durch die Linse kennt ?
Bei uns in der Familie ist übrigens Ente, gerne auch Wildente im Römertopf eine Art Stammessen.
LikenLiken
Jeder wie er es mag.
LikenLiken
Ich kenne das Goldwasser auch noch. Das ist nicht nur eine Ewigkeit her es getrunken zu haben. Ich hatte das total vergessen. Perfekte und wunderschöne Fotos zu dem Thema.
LikenLiken
Stimmt. Genau wie ich. Ich hatte es auch nicht mehr „auf dem Schirm“.
Man muß sich immer wieder wundern …
LikenGefällt 1 Person
Enten sind einfach viel zu schön um gegessen zu werden. 😉 Aber ja, von etwas müssen wir ja leben, und für die Ökobilanz ist Geflügel auf jeden Fall besser. „Danziger Goldwasser“ gibt es noch. Sicherlich! Aber Kräuterliköre sind – gut, dass ich jetzt weiß, dass dir solche zusagen, ehrlich geschrieben nicht so mein Ding. LG Michael
LikenLiken
Ob Hähnchen oder Ente, Schwein oder Rind. Jeder wie er möchte.
Das es das Danziger Goldwasser noch gibt, wußte ich bis zu dem Abend nicht.
Meine Geschmacksrichtung ist es auch nicht. Es hat nur Erinnerungen an
längst vergangene Zeiten geweckt.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Schade, jetzt dachte ich einen Abnehmer für mögliche Kräuterlikör-Geschenke gefunden zu haben. Aber definitiv – nicht weitersagen, weil mich sonst tschechische Bekannte lynchen würden – ist „Danziger Goldwasser“ jedenfalls mir etwas bekömmlicher als „Becherovka“. LG Michael
LikenLiken
Für Becherowka oder Sliwowitz bin ich jederzeit dankbar. Immer her damit.
Würde mich sehr freuen.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Gut zu wissen. Wenn ich wieder rüber darf, werde ich dran denken! Sliwowitz ist toll. 😉 LG Michael
LikenLiken
Hmmhhh. Lecker.
Freue mich schon.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Gerne!
LikenLiken
Danke.
LikenLiken
Falls irgendwann einmal die Grenze wieder offen sein sollte, werde ich in Polen mal danach schauen.
Deine Bilder sind wieder Spitze!
LikenLiken
Nach neuesten Meldungen sollte man es jetzt noch in gut sortierten Märkten finden.
LikenGefällt 1 Person
Da bin ich schneller in Polen als in einer Stadt mit entsprechend sortiertem Spirituosengeschäft,,,
LikenLiken
Habt Ihr keinen Supermarkt?
LikenGefällt 1 Person
doch schon, ich kann da auch da mal schauen, in zweien könnte ich eventuell fündig werden, in den anderen eher nicht.
LikenLiken
Ich habe mal recherchiert.
Kaufland, Rewe, Edeka und andere führen es.
Auch im Internet kann mann es überalle bestellen.
Du mußt also nicht nach Polen, nicht mal vor die Tür.
Wer hätte das gedacht?
LikenGefällt 1 Person
Ja, an Edeka hatte ich auch gedacht, aber irgendwann fahre ich ohnehin wieder nach Polen, zum Tanken und auf den Gemüsemarkt und dann muss ich noch Pfannkuchen für den nachbarn mitbringen…
LikenLiken
Ich wähle immer den kürzeren Weg,
schließlich fahre ich auch nicht
für einen Scotch Wisky nach Schottland.
Grins …
LikenGefällt 1 Person
Ich weiß wirklich nicht, welche deiner Entenfotos mir am besten gefällt. Jedes hat seinen besonderen Reiz. Die Mandarinente ist natürlich großartig, aber auch die männliche Stockente prunkt mit wunderbaren Farben. Die weiblichen Enten sind zwar nicht so farbenfroh, aber sie machen einen sehr lieblichen und herzigen Eindruck. Und der Goldrausch des Gewässers ist ein fantastischer Hintergrund.
LikenLiken
Dann ist doch alles in Ordnung. Will heißen … Du bist zufrieden.
Mehr kann ich nicht erwarten.
LikenLiken
Hier ist noch ein „Alter“, der das noch kennt. Habe es aber nie getrunken.
Ganz fantastischen Fotos, lieber Juergen.
LikenGefällt 1 Person
Hallo Alter.
Bei mir ist es auch ewig her. Trotzdem war es interessant zu sehen, das es das Getränk noch gibt.
LG noch`n Alter.
LikenLiken
Ich kenne das auch noch! Es war schon was besonderes, die kleinen Goldfasern da so in der Flasche schwimmen zu sehen!
Deine im goldenen Wasser schwimmenden Enten sind eine gute Parallele dazu!
Viele Grüsse
Christa
LikenGefällt 1 Person
Ich habe auch gestaunt, dann kam mir die Idee mit den Enten.
LG Jürgen
LikenGefällt 1 Person
Tolle Fotos 🙂
LikenLiken
Vielen Dank.
LikenLiken
Natürlich kenne ich Danziger Goldwasser – mehr vom Betrachten der geschüttelten Flasche als vom Trinken her. Wir hatten Verwandtschaft in Polen und ich glaube sogar, dass der in der DDR verkauft wurde. – Ich glaube, er war ziemlich hochprozentig.
Lieben Gruß von Clara
LikenGefällt 1 Person
In mir kamen an dem Tag ganz alte Erinnerungen hoch.
LG Jürgen
LikenLiken
Ich denke, Du hast recht, getrunken habe ich es nicht, aber ich erinnere mich an die Flasche im Regal…
LikenLiken
… wie schön.
LikenGefällt 1 Person
Schöner Titel, eine wunderbare Erklärung und tolle Fotos. Danke.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank. Manchmal ergibt sich das so und schon wird ein Beitrag daraus.
LikenGefällt 1 Person
Es war der Lieblingslikör meiner Oma. 😄
LikenGefällt 1 Person
Es hat bei mir auch Erinnerungen geweckt.
LikenGefällt 1 Person