Gestern von 12.00 bis 13.30 Uhr flogen in mehreren Zügen etwa 1000 Kraniche über mich hinweg. Leider war es ziemlich diesig. Blauer Himmel wäre mir lieber gewesen. Aber man kann nicht alles haben. Es werden sicher noch bessere Tage kommen. Schließlich hat die Saison für meine Gegend gerade erst angefangen. Ab sofort heißt es immer die Ohren offenhalten, denn zuerst hört man sie, wenn sie mit lautem trompeten, hoch am Himmel, Richtung Süden fliegen. Erst dann mit einem Blick zum Himmel, erblickt man die „Vögel des Glücks“. Sicher werde ich in den nächsten Tagen und Wochen noch Bilder bei blauem Himmel machen können. Hoffentlich. Aufpassen werde ich ganz sicher.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ohne erkennbare Formation entdeckte ich die Kraniche.
- Dann bildeten sich erste Züge.
- Nachkommende Vögel flogen etwas tiefer.
- Leider war es ein sehr trübes Wetter.
- Immer mehr Kraniche kamen von Nordwest.
- Auch sie mussten sich teilweise noch zu größeren Formationen zusammenfinden.
Eine Stunde später riss die Wolkendecke an vielen Stellen auf. Blauer Himmel kam durch. Schade. Die Kraniche waren längst weitergezogen. Damit heißt es warten. Bin gespannt, was in den nächsten Tagen passiert.
Immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel 😎
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. Einfach unvergesslich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Moment ist viel los am Himmel … schön das sie sich immer lautstark ankündigen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Einfach herrlich und dann noch mit Voranmeldung. Besser geht es kaum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schön. Bei uns waren sie gestern auch mit viel „Getöse“ unterwegs.
Gefällt mirGefällt mir
Ist doch schön das die „Saison“ wieder beginnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir waren gestern im Wald nur ein paar Kilometer nördlich von Berlin. Auf dem Weg dahin – Rehe und Kraniche auf dem freien Feld. Und im Wald hörten wir dann auch das laute Trompeten der Kraniche, sahen durch die Bäume aber immer nur kleine „Ausschnitte“ der fliegenden Dreiecke.
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt mir
Das ist doch ein wunderschönes Erlebnis. Schöner kann eine Tour und ein Waldspaziergang kaum sein.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
… leider fliegen sie nicht über unser Haus, etwas zusätzliches Glück wäre aber nicht zu verachten 😊
Trotz fehlender Sonne sind deine Fotos eindrucksvoll.
Dir einen schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal gehört auch etwas Glück dazu.
Vielen Dank und schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Jürgen,
ich bin nur sprachlos ….
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
Hi Bernhard.
Ich hoffe, das ist ein gutes Zeichen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns hier im Landkreis Oberhavel (rund um das Örtchen Linum) sammeln sie sich alljährlich, werden gezählt und fliegen weiter…
Gerade erst heute flogen über den ganzen Tag (und sonst gern auch nachts) hinweg viele Kraniche und Gänse mit Ihren typischen Rufen…
Im Frühjahr freue ich mich, im Herbst werde ich wehmütig…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist der Gang der Natur. Sieh es Positiv. Schön wenn das alles noch funktioniert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun fliegen sie wieder, die „Vögel des Glücks“, immer wieder ein herrlicher Anblick. Ich finde es so faszinierend, wenn sie sich erst einmal in Zügen sortieren müssen, das ist so toll, wie die Vögel das hinbekommen.
Leider hab ich hier auch keine Flugroute von ihnen, ich würde sie gerne mal wieder live sehen und vor allem auch hören.
Danke fürs berichten, da bin ich auch gespannt auf die nächsten Tage, vielleicht tut dir das Wetter ja auch noch den Gefallen und beschert dir blauen Himmel dazu.
Einen schönen Abend gewunschen, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika.
Wir werden es abwarten müssen. Ich bin da guter Dinge.
Das Schauspiel habe ich schon oft beobachtet. Auch in diesem Jahr werden wir
uns an über 100.000 Kranichen auf dem Flug in den Süden erfreuen dürfen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder, Jürgen! Danke dir, denn so etwas hatte ich bisher – außer bei dir, wenn ich richtig erinnere – überhaupt noch nicht sehen. Genieße den Samstagabend! LG MIchael
Gefällt mirGefällt mir
Immer Cool bleiben. Das war erst der Anfang. Es warten noch über 100.000 Kraniche auf den „Startschuß“.
Auch Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Jürgen! Was?? Das kann ja heiter werden. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Heiter oder schön?
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sagen wir mal schön, oder? Hier über dem Kaff wärs zu viel. Die würden meinen russische Drohnen fliegen an. Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Du würdest vor Begeisterung in die Hände klatschen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich schon, aber andere würden vielleicht die Gewehre holen. Deren Fischgewässer sind denen heilig. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Sehnsucht nach „Schwedische Gardinen“ haben. …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns sehen zu viele zu oft weg. Gewehre haben bei uns übrigens meist nur Beamte. 😉
Gefällt mirGefällt mir
… wahrscheinlich mit amerikanischem Hintergrund.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so in etwa. Trump mögen die aber trotzdem nicht.;-) LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Fast alle Vögel sind mir bekannt. Aber auch ich habe Wissenslücken. Aber einen Trumpvogel kenne ich nicht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte eben mal überschlagsmässig ausgerechnet wieviel Fische die pro Tag fressen. Oh je, da wären unsere Fischweiher der Nördl. Oberpfalz im Nu leer. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da mache Dir mal keine Sorgen. Die fressen am liebsten Körner, z.B. Mais.
Deswegen legen die ihre Zwischenrast gerne auf abgeernteten Maisfeldern an.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, da hatte ich eben die falschen Befürchtungen. Körner gibts hier fast nicht mehr, in der Region der Bioreaktor-Beschickung. ;-( LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen meiden die auch Eure Gegend, denn Fisch steht nicht auf der Speisekarte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ca. 1000??!! WAHNSINN!
Gefällt mirGefällt mir
Hört sich viel an. Ist aber erst der Anfang. An Spitzentagen fliegen 10 mal soviel über uns hinweg.
Ich kann mich an einen Sonntag vor ein paar Jahren mit 14.000 Kranichen an einem Tag erinnern.
Gefällt mirGefällt mir
Über uns fliegen sie auch. Auch die Wildgänse. Ich habe sie gestern aber leider auch nur gehört. Waren nicht zu sehen. Der Wetterbericht kündet einen goldenen Restoktober an. Das klingt gut.
Gefällt mirGefällt mir
Dann wollen wir mal hoffen, dass der Wetterbericht stimmt. Das wäre schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke schon. Wir heizen jetzt teilweise schon mit Holz und ich habe keine Lust mir im Januar neues kaufen zu müssen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das kann man vorher nie wissen. Hoffen wir das Beste.
Gefällt mirGefällt mir
Das würde ich auch gerne mal sehen!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Das glaube ich gerne. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe hier noch keine gesehen, vielleicht sitze ich zu viel am Schreibtisch … Am Wochenende habe ich vielleicht Glück, sonst schau ich wieder in dein Blog!
Schönes Wochenende und Gruß
Regina
Gefällt mirGefällt mir
Die sind auch nur entlang ihrer Fluglinie und zu bestimmten Zeiten zu sehen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ein paar wenige sind sogar bei uns vorbeigeflogen…hoffentlich bringen sie wirklich Glück ;.)
Gefällt mirGefällt mir
So sagt man … sie sollen Glück bringen. Wir könnten es gebrauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja. Sehr sogar 👍🏻
Gefällt mirGefällt mir
Das finde ich auch.
Gefällt mirGefällt mir
Ich konnte schon am Donnerstag Kraniche beobachten, auf dem nach Hause weg. Also währen dich mit dem Rad nach Hause fuhr. Gestern nutze eine kleinere Kolonne die Thermik über dem Standort des Brötchengebers um an Höhe zu gewinnen. Das sieht man ja auch nicht oft.
Gefällt mirGefällt mir
Seit einer Woche fliegen sie über Hamm. Leider kein Fotografenwetter.
Heute ab 11.30 bis 14.00 Uhr werden wieder größere Züge kommen.
Sie sind um 9 Uhr im Diepholzer Moorgebiet gestartet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Man könnte meinen, Du hast einen ausgedruckten Fahrplan dieser „Züge“ ..👍 Schönes WE!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den habe ich nicht. Es resultiert ganz einfach auf jahrelange Erfahrung.
Schönes WE und bleib gesund. Das ist das Wichtigste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie herrlich!
Gefällt mirGefällt mir
Das kann man wohl sagen. Ein Traum.
Gefällt mirGefällt mir
auch ohne blauen Himmel sehr faszinierende Bilder!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Es geht ja jetzt erst richtig los. Das mit dem blauen Himmel kommt sicher noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich immer etwas neidisch.
So etwas bekommen wir hier nicht zu sehen, die Zugrouten verlaufen viel weiter westlich von der Küste südwestwärts Richtung Frankreich und Spanien oder eben östlicher über den Balkan. Je, nachdem.
Das ist unglaublich beeindruckend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das waren die Vorboten, abgesehen von kleinen Trupps. Wenn es „richtig rund“ geht, kommen Zehntausende an einem Tag. Die hört man schon von weitem. Ein Riesenspektakel.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das kenne ich auch noch von früher, als ich in Hagen wohnte.
Oder letztes Jahr auf Rügen bei den Graukranichen könnte man das auch erleben.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist sehr imposant und unvergesslich. Jedes Jahr im Herbst und im Frühjahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbare Fotos in Schwarz / Grau. Das hebt die Strukturen so gut hervor.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist dem Wetter zuzuschreiben. Blauer Himmel wäre mir lieber gewesen. Kommt aber sicher noch. Die großen Züge erwarte ich in den nächsten Tagen und Wochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du Glücklicher! Um Bayern machen diese stolzen Vögel wahrscheinlich immer einen großen Bogen. Das beweist, dass sie nicht nur schön sind, sondern auch schlau! 😀
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das macht auch keinen Sinn. Sie kommen aus dem hohen Norden und fliegen Richtung Südfrankreich.
Gefällt mirGefällt 4 Personen