Ein guter Freund von mir, der Peter, hatte mich um einen Gefallen gebeten. Er hatte im Garten seiner Mutter Rasen gemäht, Bäume, Sträucher und Hecken beschnitten. Alles lag auf einem riesigen Haufen. Wir wollten alles zur Deponie bringen. Also alte Klamotten an und losgelegt. Nach einigen Touren waren wir fast fertig. Im unteren Bereich lagen nur noch verfaulte Reste. Darin fanden wir zwei Larven. Riesige Larven. Etwa Handtellergroß. Ich hatte keine Ahnung, um was es sich handeln könnte. Nur einen Verdacht. Die Larven eines Herkules Käfers, oder doch nur Maikäfer Larven? Aber so riesig? Vorsichtig brachten wir die Larven zur Seite, auf eine freie Stelle mit Mutterboden. Peter machte ein Handy Foto. Dann die letzte Fahrt zur Deponie. Danach schaute ich noch einmal zu den riesigen Larven. Sie waren weg. Sie hatten sich eingegraben. Ich fragte mich, was war das denn? Waren das wirklich Larven des Herkules Käfers? Wer kennt sich da aus?
Das Bild zum Vergrößern bitte anklicken.
- Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei. Peter machte ein Handy Foto. Was waren das für Larven? Riesig und Handtellergroß.
Bin auf die Lösung schon ganz gespannt.
sehr interessant, dicke weisse Larven haben wir auch, aber die sind wohl eher von Maikäfern
Gefällt mirGefällt mir
Diese Riesendinger sind Handtellergroß. Die meisten Leser meinten, wohl eher nicht von Maikäfern.
Gefällt mirGefällt mir
Alte Holzreste und Größe lassen mich auch auf den Nashornkäfer tippen, so schön bei der Schwägerin gesehen
Gratulation
Liebe Grüße
Nina
Gefällt mirGefällt mir
Das denke ich eigentlich auch.
Danke Dir.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich tippe auch auf den Nashornkäfer, Jürgen, hab mal im Netz gegockelt, die Larve sieht sehr ähnlich aus, die Farbe, die bräunlich-roten Pünktchen und vor allem der bissel durchsichtige Hinterleib. Und die Größe stimmt auch. Ich setz dir mal einen Link, wo ich geguckt habe:
https://www.arbofux.de/nashornkaefer.html
Hab ich noch nie gesehen, so eine große Larve, und klasse, daß ihr ihn gut untergebracht habt, so kann er sich prima weiter entwickeln.
Ich wünsch dir einen schönen Abend und ein feines Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es war eine interessante Entdeckung, aber so riesig hatte noch keine Larve gesehen. Ich denke das Rätsel scheint mittlerweile auch gelöst.
Auch Dir vielen Dank und einen schönen Abend.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
@OIKOS
Brauchen wir hier nicht, denn so etwas Aehnliches haben wir selber [https://is.gd/xE1bXh]. Aber kleiner, und das will was heissen, denn allgemeiner Ansicht nach ist hier in den USA Alles ja immer groesser! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Frag mich bitte nicht, Jürgen! So tief bin ich in die Naturkunde noch nicht eingestiegen. Außerirdische? Lol LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Fast … Unterirdische. Grins …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kommen aus China. Lol Gleich ein Bild in die USA mailen.;-) LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Trampel hat andere Sorgen. … Ha, ha, ha.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Ich müsste raten, habe eine Ahnung, aber bin unsicher. Ist auch egal, Hauptsache der Engerling ist gerettet!
Gefällt mirGefällt mir
Gerettet auf jeden Fall. Als Tierliebhaber finde ich, das ist wichtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, so etwas habe ich noch nie gesehen. Deshalb habe ich gegoogelt und meine auch es könnte eine Maikäferlarve sein. Schaum mal den Link, das letzte Bild zeigt eine Larve auf einer Hand.
https://www.gartenjournal.net/maikaeferlarve
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Ein Riesending auf jeden Fall. Die Meinungen gehen noch auseinander, aber die Tendenz zeigt eher vom Maikäfer weg. Bin gespannt was noch passiert.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Und was ist es nun? Konnte das geklärt werden?
Gefällt mirGefällt mir
Die Mehrheit geht Richtung Herkules/Nashornkäfer. Aber eine eindeutige Aussage war nicht dabei.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mich mal anhand des Bildes auf eine „Fotosuche“ im Internet gemacht und daraufhin folgendes gefunden:
„Abgestorbenes Holz ist der bevorzugte Lebensraum des Nashornkäfers. Nicht nur in Holzmulm fühlt sich der Nützling gut aufgehoben, sondern ebenso in Rindenmulch und Komposthaufen mit einem hohen Anteil an faserigen Gehölzresten. Somit verwundert es wenig, dass seine Larven im privaten Garten häufige Gäste sind. Heißen Sie die Raupen des Nashornkäfers in Ihrem grünen Reich willkommen, denn ihr robuster Verdauungsapparat verarbeitet organisches Material, das für viele Bodenorganismen unverträglich ist. An diesen Eigenschaften sind die nützlichen Engerlinge zu erkennen:
Nashornkäfer LarvenWeißlich bis gelb mit braunem Kopf
Kleine, braune Punkte vom Hinterteil bis zum Kopf
Fingerdicke, gleichmäßige Körperform
Körperlänge von bis zu 10 cm
Es ist kein Grund zur Besorgnis, wenn Sie einen riesigen Nashornkäfer-Engerling in Ihrem Garten antreffen. Die Raupen verspeisen ausschließlich totes Pflanzenmaterial. Die ehemaligen Waldbewohner sind vom Aussterben bedroht. Gemäß Bundesnaturschutzgesetz ist es untersagt, Larven oder Käfer zu töten, zu stören oder aus der Natur zu entnehmen. Angebote zum Kauf der Nützlinge lassen Sie bitte unbeachtet, weil der Erwerb oder Verkauf der bedrohten Tierart ebenfalls verboten“
Gefunden unter https://www.gartendialog.de/weisse-raupen-brauner-kopf/
Ich hoffe ich konnte helfen.
LG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das war eine große Hilfe. Vielen Dank. Da bin ich froh, mich richtig verhalten zu haben. Meine Devise ist immer leben und leben lassen. Ich freue mich wieder etwas gelernt zu haben.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe es nicht so mit Krabbel- und Schwirrviechern. Ich kenne mich da überhaupt nicht aus.
So mancher gefiederte Freund hätte den fetten Brocken sicher gerne verspeist. *lol*
Vielleicht erfährst du ja noch, was es war.
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt mir
Mein Verdacht scheint sich nach und nach zu bestätigen.
10 bis 12 cm sieht man auch nicht jeden Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe mal ein bisschen herumgeschaut, denke demnach auch entweder an Hirsch- oder Herkuleskäfer!
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Da sind wir einer Meinung.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja spannend, handtelllergroß kann eigentlich kein Maikäfer sein.
Gefällt mirGefällt mir
Mal sehen was der Tag noch so bringt. Irgendo wird ja unter den Lesern ein Käferexperte sein.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, aussehen tut´s nach Maikäferlarve. Aber die sind nicht handtellergroß. Es sei denn Du hast sehr kleine Hände 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Ich habe eher große Hände.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das war nicht so ernst gemeint 🙂 Ich habe mal gegoogelt. Das kann auf den ersten Blick gut sein, dass es sich um die Larve des Herkuleskäfers handelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War auch mein erster Verdacht. Mal sehen was andere Leser noch so schreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Rein äußerlich sieht sie nach Maikäfer aus. Leider gibt das Bild keinen Größenvergleich. Wenn sie wirklich handdtellergroß ist, dann vielleicht doch Herkuleskäfer. Wow stimmt aber in jedem Fall. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So groß wie meine Hand. Vielleicht hätten wir die Larve zum Vergleich darauf legen sollen.
Die beiden Larven sehen im Netz identisch aus.
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde auf den Maikäfer tippen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Handtellergroß? Hätte ich nicht gedacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Optisch ist es das, was ich immer mal wieder bei der Gartenarbeit ausbuddel. Auch durchaus sehr groß. Vielleicht gibt es ja noch jemand der es genau bestimmen kann 😊
Gefällt mirGefällt mir
Der Tag fängt erst an. Ich warte mal ab.
Gefällt mirGefällt mir