Besuch hatte sich bei mir angesagt. Ein Rausfahren würde somit entfallen. Trotz blauem Himmel und Sonnenschein. Es hieß Vorbereitungen zu treffen und den Tagesbericht für „Linsenfutter“ nicht zu vergessen. Das bedeutete … Carpe diem. Nutze den Tag. Viel Arbeit also. Schnell hatte ich auch die richtige Eingebung.
- Zwei Fasanenhähne streiten sich um die Hennen.
Was sich in der Wiese aufhält und gerne versteckt. Viel zu selten beachtet. Der Fasan. Deshalb habe ich heute auch den Fasan mit seinem Weibchen und dem Nachwuchs zum Thema genommen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Fasanenmännchen in der Wiese.
- Die Farbenpracht ist fast unübertroffen im heimischen Tierreich.
- Zuerst schaute das Fasanenjunge vorsichtig aus der Deckung.
- Dann ging es im „Stechschritt“ über den Weg. Ziel war die Wiese auf der anderen Seite.
Der Fasan benötigt als Lebensraum die kleinstrukturierten Landschaftselemente. Das sind kleine Wiesen, Felder und Feldgehölze. Der Fasanenhahn erkämpft sich während der Balzzeit einen Harem von mehreren Hennen. Nach der Begattung suchen sich die Fasanenhennen dann einen gut getarnten Nistplatz. Dort legen sie etwa 12 Eier. Das Ausbrüten der Eier ist alleine Sache der Henne. Nach 24 Tagen schlüpfen die Küken. Sie sind Nestflüchter und folgen sofort der Henne. Diese zieht auch die Küken alleine groß.
Wie der stolzieren kann, ich schmeiß mich weg😂L.G , Daniela
Vielen Dank. Das sieht wirklich Cool aus.
LG Jürgen
Wunderbare Beobachtungen und Bilder. Fasane halten sich hier meist gut versteckt.
Die sind scheu und verstecken sich hier auch gerne. Man muß halt aufpassen nicht gesehen zu werden.
Amazing moments with these pheasants!
Thank you.
Carpe diem ist ein feines Motto, bei mir ist es eher carpe noctem, lach!
Besuch ist was feines, und du hast den Tag wirklich gut genutzt, ich bin begeistert über die Fasane. Die Streihähne sind klasse! So ein Fasanenmann sieht schon sehr farbenprächtig aus. Da ist sie wirklich unscheinbarer, aber das ist natürlich auch wichtig für die Tarnung. Und der Stechschritt vom kleinen Fasan hat mich jetzt zum lachen gebracht, das sieht so wonnig aus! Eins, zwei, drei, vier, hihihihi!
Ich wünsche dir eine gute neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Danke Monika.
Mir gefiel der Kleine im Stechschritt auch am Besten. Fasane sind eine herrliche Vogelart. Ich mag sie sehr.
LG Jürgen
Das sind wirklich wiedertolle Bilder. Von einem Fasan fand ich vor Jahren in unserem Schuppen nur noch ein paar Federn. Der Rest war im Magen unseres Katers. ;-( Aber das Bild mit dem Fasanenjungen im „Stechschritt“ ist einmalig. Erinnert mich an einen Mitmarschierenden bei unserem örtlichen „Krieger- und Soldatenverein“. Der hatte – Alters bedingt – als Einziger den Schritt noch drauf. LG Michael
Volltreffer. So sehe ich das mit dem Stechschritt auch.
LG Jürgen
Tolle Serie .. das „Stechschritt-Junge“ mit der seeeehr aufrechten Haltung ist besonders köstlich 🙂
Danke Dir. Das finde ich auch.
LG Jürgen
Mir gefällt vor allem dein Portraitfoto von der Henne…. ihr Blick ist so gefühlvoll!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir.
LG Jürgen
Lieber Jürgen, die Bilder sind natürlich wieder toll. Mir gefällt der stolze Jungspund auf dem letzten Bild heute besonders gut.
Liebe Hedwig.
Das finde ich allerdings auch. Es gefällt mir, weil der Bursche sowas wie Stolz zeigt.
Ach, Jürgen, du bist ein Foto-Zauberer! Das Kücken im Stechschritt, die kämpfenden bunt behelmten Ritter, die rührende bescheidene Mama – zu schön!
Danke, liebe Gerda.
So ein Lob von einer wirklichen Künstlerin, das erfreut mich sehr.
Vielen Dank.
LG Jürgen
Ganz tolle Aufnahmen und die beiden Streithähne sind die Krönung, lieber Jürgen!
Früher sah ich auch bei uns in der Gegend immer wieder mal Fasane. Aber gerade jetzt hier beim lesen fällt mir auf, dass mir schon seit ewiger Zeit keinen Fasan mehr sah, obwohl ich ja auch sehr viel draußen unterwegs bin.
Liebe Grüße von Hanne
Hier sehe ich sie noch, weil ich mich in meinem Revier auskenne. Die Bestände nehmen aber allgemein ab, gelten aber nicht als gefährdet.
LG Jürgen
Dann ist es ja gut.
Lese nun übrigens in meiner Mailbox Beiträge die nicht im Reader angezeigt werden, aber kann sie von dort aus im Beitrag nicht liken. Aber was solls…
Liebs Grüßle
Ist meiner dabei?
Du mußt aber von der Mail aus die Beiträge anklicken können. Klicke mal die Überschriften an.
LG Jürgen
Deiner ist ja auch wieder im Reader dabei und kann über die Mails zwar die Beiträge nach anklicken im Original sehen sowie lesen, aber nicht liken.
Liebs Grüßle
Ich habe mich als eigener Follower eingetragen. Ein Tip von Christa, der wunderbar funktioniert.
LG Jürgen
Machte ich ja auch, nachdem du es mir schriebst und tat sich bisher nichts für mich erkennbar dadurch.
Aber tut sich ja immer wieder ziemlich dubioses bei WP, weshalb ich mir nun nicht mehr große Gedanken über so manches mache.
Liebs Grüßle
Du mußt Dich entscheiden. Entweder Privat/Öffentlich oder Aufhören. Alles geht nicht. Nur halber Kram und dann auf die Technik schimpfen ist Käse. Man muß die Technik anerkennen und damit leben.
Sorry, wenn ich ehrlich bin.
LG Jürgen
Ömmm… Verstehe ich gerade nicht wirklich. Denn mein Blog ist längst wieder öffentlich und bleibt es auch, gibt auch keinerlei Grund ihn zu löschen. Halben Kram mach ich so oder so nie, sondern überlege eher erstmal genau was ich tu bzw wie ich manche Dinge angehen kann.
Auf Technik zwischendurch mal schimpfen finde ich ganz normal, wenn immer wieder von zuständigen Nerds so daran gedreht und gebastelt wird, dass manches nicht mehr wirklich gut funktioniert.
Musst dich nicht entschuldigen, dass du ehrlich bist. Denn genau das, wenn dabei auch objektiv und nicht verletzend, schätze und mag ich sehr an Menschen die mich irgendwie begleiten.
Liebs Grüßle
Ich schätze Dich und würde mir niemals anmaßen Dich zu ärgern, oder zu verletzen. Leider verstehe ich nicht, warum Du aus der Mail Box heraus, die Beiträge nicht ansehen, bzw. Liken kannst. Gerade das ist das A und O und zuverläüssiger als der WP Reader.
LG Jürgen
Ansehen und lesen kann ich die Beiträge doch, aber nicht liken und verstehe ja auch nach unzähligen Versuchen bei unterschiedlichen Blogs nicht warum das so ist, weshalb ich es ja dann einfach so akzeptierte, um meine Nerven zu schonen.
Liebs Grüßle
… mach das.
Das „Banner-Bild“ von den beiden streitenden Männchen ist echt klasse 🙂
Vielen Dank. Über den Schnappschuß habe ich mich auch gefreut.