36 Kommentare zu “Kunst und Farbe in Hamm. (1)

  1. Och, menno, doofes WordPress, ich hatte deinen Eintrag auch nicht im Reader und hab mich gewundert, daß nichts da war, war schon bissel besorgt.
    Aber nun stehst du ordnungsgemäß wieder drin!
    Ein tolles Viertel, das Martin-Luther-Viertel, ich liebe solche Wandmalereien. Die Kunst gefällt mir auch sehr, der Dino ist mein Favorit, lach! Und begeistert bin ich von der „Blauschäferei“! Das sieht toll aus!
    Danke für den herrlichen Eintrag, ich geh gleich die Fortsetzung gucken, liebe Grüße
    Monika.

  2. Lieber Jürgen,
    ich habe gefunden……! 😉
    Hatte gestern auch keine Zeit zum Bloggen. Doch egal, einen Tag später gefällt mir auch was ich durch dich zu sehen bekommen. Die vielen Farben sind schon irre, aber auch wunderschön.
    Deine Bilder zeigen – eine Stadt muss nicht langweilig ausschauen. Mir gefällt was du uns zeigst.
    Vielen Dank und lieben Gruß Lilo.

  3. Hallo Jürgen, habe Deinen gestrigen Beitrag gerade im Reader gefunden, war gestern anderweitig beschäftigt. Ist schon seltsam mit WP, dass einige Beiträge sehen können und andere nicht. Die Farbenpracht ist natürlich klasse!

  4. Lieber Jürgen.
    Das ist ja fast schon phänomenal, dass wir ganz zufällig wieder das gleiche Thema haben und seltsamer weise wurde mir dein Beitrag wieder mal nicht im Reader angezeigt. Suchte aber nach dir, weil ich wegen ungewohnter „Stille“ heute stutzig wurde. Lächel…
    Diese Art Kunst mag ich sehr, denn sie bringt mich meistens auch zum lächeln und du hast hier auch alles wieder ganz toll in Bild und Beschreibung rübergebracht!
    Liebe Grüße von Hanne

    • Hallo Hanne.
      Das nennt man wohl Gedankenübertragung. Ich habe eigentlich täglich einen Beitrag on Blog. Wenn nicht, mache ich am Tag vorher darauf aufmerksam.
      LG Jürgen

      • Weil ich weiß, dass du täglich etwas Neues für uns hier bloggst wunderte ich mich ja, weil heute kein Hinweis darauf bei mir im Reader zu sehen ist. Grummel… typisch WP wieder.
        Aber wer suchet der findet und hat sich ja auch wieder gelohnt.
        Liebs Grüßle

      • Doch und sah gerade dort deinen Beitrag, von dir um 6.10 veröffentlicht. Aber ich steh mit meinem Email-Konto ziemlich auf dem Kriegsfuß, weshalb ich da nur immer wieder mal sporadisch reinschau und mir so leider auch manches Gute entgeht wie mir scheint. Trotzdem nicht gut, wenn einiges nicht im Reader angezeigt wird und hat manchmal für mich den Anschein, dass da irgendwelche gelangweilte Nerds ihre dummen Späßchen ausleben. Lach…

      • Wenn ich am Morgen (zw. 5 und 6 Uhr) den PC einschalte, checke ich zuerst die Mails. Da sind dann fast alle Neubeiträge zu sehen. Danach gebe ich meinen Beitrag frei. Erst am Nachmittag gehe ich auf den Reader. Wenn mir danach was durch die „Lappen“ gegangen ist, kann ich es nicht ändern.

      • Um diese Zeit drehe ich mich im Bett nochmals um und denke noch lange nicht an internette Dinge.
        Bei mir beginnt der Tag erst irgendwann nach dem Frühstück und dann checke ich alles im Reader über mein Handy. Öffne von da aus auch alle Beiträge mit entsprechender Möglichkeit im Original zum lesen und kommentieren.
        Nur zum Erstellen eines neuen Beitrages, bearbeiten von Bildern, erstellen von Glückwunschkarten sowie auch schönen Geschenken usw setze ich mich an mein Laptop. Denn tut meinem Rücken seit einigerzeit nicht mehr gut lange davor zu sitzen und funktioniert normalerweise so eigentlich ganz gut. Kann übers Handy ja auch immer wieder mal unterwegs reinschauen, was auch von Vorteil ist.

      • Reader ist zweitrangig. Mail ist besser. Da erscheinen nur Likes und neue Beiträge. Bearbeiten nur via PC. Zum Reinschauen für Unterwegs habe ich mein Handy und Tablet dabei.

      • Der *heutige* Beitrag erschien mir im Reader, woraufhin ich deinen Blog (in Reader-Ansicht) besuchte, und: „presto!“ tauchte plötzlich der gestrige Eintrag dort mit auf.

        Hätte ich deinen Blog jedoch nicht (in der Reader-Ansicht) angeschaut, und wäre im „allgemeinen“ Reader geblieben: nix. Das passiert immer mal- 🤔

        VVN

      • Ich habe das auch nur anhand der Likes gemerkt. Sonst um die 100. Gestern gerade ein Drittel. Kann man denn „sich selber“, quasi zur Kontrolle, im Reader sehen?
        LG Jürgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..