- Eine Gruppe Rehwild auf der Wiese. Einfach ein wunderbarer Anblick.
Wer soviel wie ich in den Wäldern unterwegs ist, sich leise und vorsichtig verhält, bekommt viel zu sehen. Waldbewohner wie Reh- und Damwild, sowie Eichhörnchen. Mit viel Glück kann man auch einen Fuchs beobachten und fotografieren. Immer nur mit dem Fahrrad unterwegs. Manchmal wird das Fahrrad auch irgendwo abgestellt und es geht zu Fuß weiter. So kann man manche Überraschung erleben. So macht Tierbeobachtung Spaß. Gerade dann, wenn überraschende Dinge passieren, wie zum Beispiel ein ungewöhnliches Zusammentreffen zwischen Waldbewohner und Graureiher. Bei der Begegnung mit Wildschweinen, ganz besonders wenn auch noch Jungtiere in der Nähe sind, ist äußerste Vorsicht geboten. Da sollte man rechtzeitig an den geordneten Rückzug denken.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein herrlicher Blick in den Wald. Zu sehen zwei Rehböcke.
- Das Damtier (so nennt man die Partnerin vom Damhirsch) hat eine ungewöhnliche Begegnung mit einem Graureiher.
- Das süße Hörnchen schaut mich an. Was geht da wohl in ihm vor?
- Ein Eichhörnchen sucht Wintervorrat.
- Vorsichtig schaut der Damhirsch um die Ecke.
- Er hatte mich wohl nicht entdeckt. So konnte er in Ruhe seinen Hunger stillen.
- Eine Bache. Sie beobachtet aufmerksam ihre Jungen.
- Die Frischlinge des Wildschweines.
Im heutigen Beitrag zeige ich die vierbeinigen Waldbewohner. Ich muss sicher nicht betonen, dass es sich um Aufnahmen aus meinem Archiv handelt. Das alles an einem Tag zu beobachten, wäre ein bisschen zu viel des Guten. Ein Beitrag über die zweibeinigen Bewohner des Waldes erfolgt in Kürze. Gemeint sind natürlich die Vögel des Waldes.
Das süsse Hörnchen wird wohl darauf warten, was für ein Bild ihm sein Gehirn vom Beobachter in Sekundenbruchteilen entwerfen wird. Ein Schreckensbild oder etwas Unbedeutendes…
Schönen Tag Dir
Gerhard
So was von … Unbedeutend. Lach und Danke.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag.
LG Jürgen
Einfach nur toll. Danke, Jürgen! Wie hälltst du es eigentlich mit Zecken? Vorsichtsmassnahmen? LG Michael
Damit habe ich kein Problem. Das ist eine der wenigen Tierarten, die mich nicht mögen.
LG Jürgen
Gut. Hier haben wir nämlich erhöhte Zeckengefahr, weshalb ich Wälder eher meide. Aber mir hat heute Robbie aus Südafrika einen Tipp mit einem Anti-Zeckenspray gegeben. Mal sehen ob es das hier auch gibt.LG Michael
Es gibt auch Zeckenhalsbänder. Lach …
LG Jürgen
Lol
Auch wenn die Fotos aus dem Archiv sind – es fasziniert mich immer wieder, wie viel Geduld Du aufbringst, um diese Fotos machen zu können. Und die Ergebnisse sind wirklich ein Traum. Bei den Wildschweinen wäre mir allerdings (auch) mulmig zumute geworden…
So ein Archiv zahlt sich immer dann aus, wenn es regnet oder so gnadenlos heiß ist, dass der Antrieb zum Rausfahren nicht da ist.
So richtig durch Wald und Feld streifen koennen wir hier nicht, weil so gut wie Alles in der naeheren Umgebung Privatbesitz ist. Aber jeweils mittwochs in den naechsten drei Wochen werden wir uns staatliche Naturparks ansehen. Wir freuen uns schon ganz maechtig darauf, endlich mal wieder aus den eigenen vier Waenden rauszukommen und etwas weiter als nur ueber unser Grundstueck zu spazieren.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Hört sich gut an. Da wünsche ich Euch viel Spaß und den Fotoapparat nicht vergessen.
LG Jürgen
Aber natuerlich nicht! Die Frage ist nur: welches Objektiv? Oder mehr als eins? Ich werde berichten!
Das kann ich von hier aus nicht beurteilen. Kommt darauf an was Ihr vor habt und wie das Umfeld ist.
Ich ueberlege, wie gesagt. Ich weiss ja auch nicht, was mich genau erwartet. Aber eigentlich wechsle ich auch nicht gerne immer wieder das Objektiv. Moeglich waeren ja auch zwei Kameras. Meine „kleine“ Nikon, die A1000, ist ja nun wirklich ohne Probleme in der Hosentasche mitzunehmen und hat eine enorm grosse Brennweitenspanne.
Die A1000 würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Das ist ein guter Allrounder. Die hat aber keinen schnellen Autofocus. Da würde sich zusätzlich eine Spiegelreflex mit einem Objektiv und zwar großer Brennweite anbieten, um Aufnahmen von beweglichen Dingen (Tiere) zu machen. So würde ich es in einem solchen Fall machen.
Es ist nicht die Geschwindigkeit des Autofokus der A1000, die mir Probleme macht, sondern die Tatsache, dass der trotz all meiner Versuche immer noch zu haeufig nicht auf das Motiv im Zentrum fokussiert. Icj habe eine Menge von Aufnahmen von Voegeln an unserer Futterstelle wegwerfen muessen, weil Futterhaeuschen und Vogel in der Bildmitte im Vordergrund total unscharf waren, dafuer aber die weit entfernten Straeucher im Hintergrund total scharf.
Trotzdem geht die Kamera auch mit.
Das hört sich nach einem Fokussierungsfehler der Kamera an. Selber fokussieren ist zwar möglich, aber das nötige Programm ist nicht billig. Ich hatte das schon einmal und die Kamera an Nikon geschickt. Danach lief alles Perfekt.
Vielleicht sollte ich mal Nikon um Rat fragen.
Das würde ich Dir unbedingt empfehlen.
Herrlich, deine Begegnungen mit den Waldbewohnern, die Rehböcke haben es mir angetan. Der Fuchs war sehr aufmerksam, aber du hast ihn „erwischt“, und das neugierige Eichhörnchen ist so süß!!! Ein stolzes Geweih hat der Damhirsch! Die Frischlinge der Wildschweine sehen so niedlich aus, aber Vorsicht vor der führenden Bache, und überhaupt vor Wildschweinen, das weiß ich aus kindlichen Erfahrungen beim Wandern im Wald mit meinem Vater, dazumalen im Solling, und da gab es viele Wildschweine!
Ich liebe dein Archiv, das war wieder so schön, hab einen guten Abend, liebe Grüße
Monika.
Danke liebe Monika.
Es hat wieder Spaß gemacht, was Schönes zusammenzustellen. Auch Dir noch einen schönen Abend.
LG Jürgen
Tolle Beobachtungen, beneidenswert und super festgehalten.
Vielen Dank. Das war teilweise auch etwas aufregend.
Das glaube ich!
Aber unvergessen.
So hübsche und interessante Waldbewohner!
Danke Dir. War auch mit viel Adrenalin verbunden.
Eine Fotoserie vom Feinsten!
Vielen Dank. Man tut was man kann.
Lieber Jürgen,
feine Waldbewohner hast du da eingesammelt. 🙂 Wieder klasse Bilder!
Bei meinen Fahrten durch den Wald – das sind offizielle Straßen, begegne ich all diesen Schönheiten öfter. Es bereitet mir jedes Mal eine unheimliche Freude sie zu beobachten. Nicht selten blockieren Wildschweine die Straße und das kann schon mal Zeit kosten. Auch Rehe springen in Gruppen über die Straße – natürlich nicht am ausgewiesenen Wildwechsel. Da braucht es ebenso Geduld bis man die Fahrt fortsetzen kann.
Mich regt immer wieder die Unvernunft einiger Autofahrer auf – wenn sie trotz Warnschilder über die Straßen brettern.
Hab ein schönes Wochenende. Die große Hitze haben wir bei uns nicht mehr. Das ist die Gelegenheit für die Menschen, Tiere und vor allen Dingen die Natur sich etwas zu erholen.
Lieben Gruß,
Lilo
Danke Lilo.
Hast Du es gut. Hier sind es immer noch 30°. Für mich zuviel.
LG Jürgen
Oh wie toll. Besonders die Eichhörnchen Fotos!
Vielen Dank.
Eichhörnchen finde ich auch immer wieder schön.
Wir haben immer mal wieder eins im Garten zu Besuch. Ein braunes mit weißem Bauch. Darüber freuen wir uns immer sehr.
Ist doch wunderbar …
Tolle Bilder, besonders die niedlichen Frischlinge. Wobei ich es immer gruselig finde, wenn ich Wildschweine in der Ferne höre. Begegnen möchte ich keinem, besonders nicht der wütenden Mama.
Das stimmt. Wer sich da nicht richtig verhält, kann mächtig Ärger bekommen.
dass du diese reizenden Frischlinge fotografieren konntest, ist schon was ganz besonderes. aber auch all die anderen Waldbewohner. Da hallte ich beim Schauen den Atem an, damit sie nicht abhauen.
Auf Bildern sieht immer alles so einfach aus. Das da sehr viel Arbeit, Zeitaufwand und Geduld dahintersteckt, kann man nicht erkennen.
Es macht mir große Freude, deine fantastischen Bild anzuschauen!
Herzliche Grüße
Regina
Das ist schön zu lesen. Vielen Dank.
LG Jürgen
Allesamt so richtig schöne Fotos von interessanten und knuffigen vierbeinigen Waldbewohner, denen man bei uns höchst selten begegnet, lieber Jürgen.
Dankeschön fürs teilen deiner Bilder und hab noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße von Hanne
Hi Hanne.
Die gibt es bei Euch auch. Du mußt „nur“ mal auf dem Bauch durch den Wald kriechen. Lach …
LG Jürgen
Na toll… und wer hilft mir dann wieder auf die Beine wenn etwas größeres als das Eichhörnchen auf mich zukommt?! Lach…
Neneee, das lass ich lieber dem Fachmann und erfreue mich dann an den tollen Ergebnissen auf den Fotos.
Liebs Grüßle
Wenn das Wildschwein zur Attacke bläst, bist Du plötzlich schneller als Du es Dir vorstellen kannst. Ha, ha, ha.
LG Jürgen
Im Wald schön anzusehen. Gestern nachmittag (gegen 18:00) zwei vor dem Auto sorgte für eine Vollbremsung. Ging alles gut. Und so richtig waldreich ist es in unserer Wohngegend eigentlich gar nicht.. Schönes WE
Theoretisch kann es zu jeder Tageszeit passieren. Nicht nur im Wald, auch in der Nähe auf Wiesen stehen sie gerne.
LG Jürgen
Ui… Rehe! Eichhörnchen! Und die Frischlinge… so süß!
Tierfotografie in Verbindung mit Radfahren. Es gibt nichts Schöneres.
Wunderbar!
Danke. So macht Fotografie Spaß.
It is wonderful, these views of nature! The baby pigs are very cute.
Thank you. But if the mother of the little pigs is there, it can be dangerous.
Yes, it as you say. We must respect the privacy and keep distance 🙂
That’s right.
Da hast Du wunderbare Aufnahmen im frühen Frühjahr gemacht. Der Fuchs im Grün ist besonders gelungen, die zwei Böcke sind sicher Geschwister.
Ja, wer leise und aufmerksam ist, kann auch Mal Tiere beobachten und Du hast wer Recht vor Wildschweinen zu warnen. Vor dem Mutterinstinkt sollte man ein Heidenrespekthaben!
Liebe Grüße
Nina
So ist es. Vorsichtig bin ich eigentlich immer. Aber eine Bache mit Frischlingen ist kein Kuscheltier. Lach …
LG Jürgen