Heiß würde es wieder werden. Also früh raus. Eigentlich wie immer. Aber in den letzten Tagen kam ich immer wieder mit leeren Händen zurück und musste auf mein Archiv zurückgreifen. Hatten sich alle Tiere bei der Hitze verkrochen? Egal. Auf´s Rad und los.
Als ich den Schlossbach hinter Schloss Heessen überquerte, sah ich was das Gewitter und der heftige Wind angerichtet hatten. Umgestürzte Bäume lagen quer über dem Bach. Dann eine vorjährige Lachmöwe. Na ja, das war schon einmal ein Anfang. Wie ich später feststellte trug die Möwe einen Ring. Ich konnte sehen, dass sie in der Vogelwarte Radolfzell am Bodensee, beringt wurde. Die Kenn-Nummer konnte ich leider nur teilweise entziffern. Kurze Zeit später eine weitere Überraschung. Ein Haubentaucher mit Nachwuchs Huckepack. In der Nähe eine kleine Fläche mit Seerosen. Dann entdeckte ich einige Kleiber. Sie waren bei der Futtersuche. Ein Blick nach oben kann auch nicht schaden. Sonst hätte ich ihn nicht entdeckt. Den Silberreiher. Er zog hoch über mir vorbei. Schön. So hatte die Tour ja doch noch einige schöne Eindrücke hinterlassen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Umgestürzt. Jetzt ist alles versperrt.
- Eine vorjährige Lachmöwe mit Beinring.
- Ein Haubentaucher mit einem Jungvogel auf dem Rücken.
- Weiß blühende Seerosen waren zu sehen.
- Am Boden nach Nahrung suchend. Ein Kleiber.
- Auch im Baum hielten sich einige Kleiber auf. Einen konnte ich ablichten.
- Über mir, am strahlend blauen Himmel, flog ein Silberreiher dahin.
- Er wirkte elegant und zog ruhig seine Bahn.
Mir ging heute die ganze Zeit ein Lied im Kopf rum, aus dem gleichnamigen Film, „In the Heat of the Night“, damit wird es aber leider auch nicht kühler, lach! Das kleine nächtliche Gewitter sogar mit Regen gestern hat da leider auch nix dran geändert.
Gut, daß du frühmorgens losgezogen bist, da ist es sicher doch noch bissel angenehmer, denke ich. Und hast eine feine Beute mitgebracht, abgesehen natürlich von dem umgestürzten Baum, das ist schade! Die Möwe gefällt mir sehr, und natürlich das Mama-Taxi-Haubentaucher, wie schade, daß da wohl auch nur ein Kleines überlebt hat? Seerosen, und gerade in weiß, finde ich wunderschön. Herrliche Bilder vom Silberreiher am blauen Himmel!
Mal gucken, wie die Nacht heute wird, langsam dürfte die Hitze aufhören, ich mag auch nicht mehr, aber wer fragt uns schon!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Moin Monika.
Wieder eine Nacht rum. Wieder ein nasses Bett. Früher hätte Muttern geschimpft. Was, ins Bett gemacht? Nein, würde ich sagen. Geschwitzt. Lach …
Ich bin die Hitze auch leid.
LG Jürgen
Jaaa, lach, früher hätteste Schimpfe gekriegt!
Hier kühlt es gar nicht runter, trotz Gewitter und zeitweise Regen! Also auf in die nächste Tropennacht!
Liebe Grüße
Monika.
Genau wie hier. Ich bin das Schwitzen leid.
LG Jürgen
Ist doch trodem eine tolle Ausbeute. Aufgrund des sozial distancing transportiert „Taxi Mama“ den Nachwuchs eben einzeln. Lol LG Michael
Ich habe gesucht und denke eher, der Rest ist ums Leben gekommen.
LG Jürgen
Das wäre wirklich schade. Andererseits ist die Hitze für die Wasservögel noch schlimmer wie für den Rest.Der zieht sich halt mehr ins Dickicht zurück.
Wasservögel sind da eher im Vorteil. Sie leben im Wasser, haben Schilf, Büsche und anderes zum Unterschlüpfen.
Wirklich? Ich dachte, dass denen der mangelnde Sauerstoffgehalt des Wassers bei Hitze zu schaffen machen könnte.
Wasservögel atmen über Wasser.
Weiß ich, aber es muss eine echte Suppe sein, wenn das Wasser warm wird.
Da täuscht Du Dich. Es gab ein großes Fischsterben. Der Grund war … zu sauberes Wasser.
Ha, ha, ha …
Unsere Bäume hier sind seit Beginn der Hitze leer.
Viele ziehen sich in die Wälder zurück. Andere sind schon auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete.
Aha, wieder was gelernt. Danke! LG Michael
Man lernt nie aus. Das stelle ich auch immer wieder fest.
LG Jürgen
Aber wirklich. Dazu ist unsere Natur aber auch zu reichhaltig mit Lebenwesen bestückt. Heute liess ich bei Jane (janedougherty.wordpress.com) von einem alten Baum inderen Gegend. Stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet, und obwohl schon abgestorben beherbergt er eine Kröte und jede Menge größerer Käfer.
Es gibt noch viele Wunder …
😉 LG Michael
„Umgestürzte Bäume lagen quer über dem Bach. Dann eine vorjährige Lachmöwe.“ – Die lag aber nicht quer ueber dem Bach, oder?! 😀
Nö. Apropos umgestürzt. Die heutigen Nachrichten fand ich richtig gut. Der J.Biden hat da wohl einen genialen Schachzug gelandet? Oder? Keine Ahnung, aber meine Meinung.
LG Jürgen
Ich hoffe auch dass diese Wahl sich fuer Biden auszahlt. Halte bitte die Daumen! Und auch dafuer, dass es Trump und seinen Spiessgesellen micht gelingt, die demokratische Wahl genuegend zu behindern, um am Ende doch zu gewinnen.
Liebe Gruesse,
Pit
Der wird kämpfen. Mit unlauteren Mitteln. Das kann er ja. Aber diese neue Konstellation wird ihm ganz schwer zu schaffen machen. Ich halte die Daumen. Das ist sicher.
LG Jürgen
Danke!
Es gibt viele, viele Menschen die sich das wünschen.
Trotz deines Titels, Hitze, Hitze
machen die Tiere auf deinen Foto´s auf mich einen sehr friedlichen und entspannten Eindruck.
Die Tierwelt hat sich scheinbar mit dieser extremen Wärme gut arrangieren können.
Ich will hoffen, dass du es auch gut überstehen wirst. Das wünsche ich übrigens uns allen.
Lieben Gruß,
Lilo
Hitze, Hitze trifft wohl auch auf mich ganz besonders zu. Ich leide extrem unter der Hitze. Hoffentlich ist damit bald Schluß. Das wäre gut für uns und die Tierwelt.
LG Jürgen
wunderschöne coole Fotos! Wir hatten ein schlimmmes Unwetter über Euböa, schwere Überschwemmungen, 8 Menschen kamen zu Tode. Ein umgestürzter Baum lässt sich da gut ertragen, zumal er den Tieren zusätzlichen Schutz bietet. .
Hier war in verschiedenen Gegenden auch sehr viel los. Ähnlich wie bei Euch. Allerdings zum Glück ohne Todesopfer, aber sowas muß man auf dem Blog nicht zeigen. Das überlasse ich den Fernsehleuten.
LG Jürgen
Sehr schöne Bilder, diesmal sind die vom Reiher meine Favoriten!
Bin gespannt auf morgen!
Liebe Grüße
Vielen Dank. Das sind auch ganz wunderschöne Vögel.
Dann bis morgen.
LG Jürgen
Die Hitze der letzten Zeit war wirklich unerträglich, lieber Jürgen wozu meine Mutter gesagt hätte „bei dem Wetter lässt man nicht mal den Hund raus“.
Auch bei uns zog gestern nach wieder extremer Hitze ein Unwetter auf, über das ich mich sehr freute.
Doch leider richtete es auch jede Menge Schaden mit Überschwemmung in vielen Kellern und umgestürzten Bäumen an.
Deine Ausbeute war in den frühen Morgenstunden ja doch ganz schön und es wurde somit trotz allem ein bestimmt schöner Tag für dich.
Liebe Grüße von Hanne
Moin Hanne.
Ich habe mich da gestern so durchgemogelt. Die Hitze kann ich überhaupt nicht vertragen. Heute war ich schon ganz früh unterwegs und habe eine tolle Überraschung mitgebracht. Morgen dazu mehr.
LG Jürgen
Moin Jürgen,
war ja bei mir im Beitrag sehr schön zu lesen, wie du zu den momentanen Temperaturen stehst. Lach…
Na, da bin ich ja wieder mal sehr neugierig was du morgen mit uns teilst.
Liebs Grüßle
… ich bin mehr der „Kältetyp“. Was ich am frühen Morgen gesehen habe, hat mich selber überrascht.
LG Jürgen
Ja, die Hitze lässt niicht nur uns schattige Räume aufsuchen.
Die Gewitter waren doch sehr unterschiedlich. Hier hat es drum rum ordentlich *gerumst*, aber bei uns beide Male nur 5 ml und keine Böhen gegeben.
Heute morgen sind die Amseln wieder früh im Garten, schnell Weintrauben *klauen*. Man hört hier und da Vögel, aber geschäftig sind sie nicht. Aber es ist ja eh August, nach der Brutzeit, Erholungszeit. Die Mauersegler sind natürlich schon abgeflogen. So schnell geht s.
Wunderschöne Fotos wieder.
Liebe Grüsse
Nina
Es ist wieder alles sehr schnell gegangen. Wenn jetzt noch schnell die Hitze verschwinden würde, wäre alles wieder in Ordnung.
LG Jürgen