Hunger. Wer kennt ihn nicht und wenn es nur der kleine Hunger um 10 Uhr ist. Diesen Gedankengang habe ich mal zum Anlass genommen und nachgeschaut, was mein Archiv zu dem Thema zu bieten hat. Herausgekommen sind dabei verschiedene Tierarten mit verschiedenen Geschmäckern. Ob Käfer, Wurm, Fisch oder Maus. Alles wird genommen. Es dient der täglichen Ernährung. Oft auch ein Kampf ums Überleben. Der schöne, bunte Star. Eben hat er noch einen Wurm gefangen und schon wird er selber zum Opfer und dient dem Sperber als Nahrung. Das ist die Natur. Es geht ums Weiterleben. Aber ist das so außergewöhnlich? Was ist mit Schwein, Rind und Geflügel? Wo bleiben diese Tiere?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Eichhörnchen liebt Eicheln.
- Die Krähe nimmt auch eine Walnuss.
- Der Maikäfer ist ein Opfer der Amsel.
- Die Wacholderdrossel zieht den Regenwurm vor.
- Fisch und Zwergtaucher. Das passt.
- Auch der Haubentaucher mag gerne Fisch.
- Der Silberreiher hat eine Maus gefangen.
- Der Star hatte Pech. Er wurde Opfer eines Sperbers.
wie hast du es denn geschafft, das süsse Eichhörnchen vor die Linse zu bekommen?
Kein Problem. Sich verstecken und einfach geduldig warten.
Als ob die mit dem Fressen eweils auf dich gewartet hätten, Jürgen. 😉
Ich denke gerade an die vielzähligen Stunden, bis du die so toll fotografiren konntest. LG Michael
Erwischt. Das könnte stimmen. Hat was mit Geduld zu tun. Lach …
LG Jürgen
Oh ja. Die hätte ich nicht (mehr). Wie schon bei Hermine (belanahermine.wordpress.com) diese wunderbaren Zeichnungen. Um Himmels Willen was für eine Disziplin ist da notwendig. LG Michael
Stimmt. Ohne geht da nichts.
LG Jürgen
Als überlasse ich das lieber dir. Lol Ich lerne mal Cocktails mixen. 😉 LG Michael
Cocktails mixen kann ich schon, da bleibt mir nur der Rest. Lach …
LG Jürgen
Immer, wenn der kleine Hunger kommt….kommt der Jürgen und fordert seinen Anteil am Futter für seine Linse, lach! Hast du klasse zusammengestellt, die Tiere und ihre Nahrung, das Eichhörnchen ist ja wieder so niedlich! Und die Walnuss paßt aber mal so gerade in den Schnabel der Krähe. Bei Fisch bin ich mir mit Zwergtaucher, Haubentaucher und Silberreiher einig, den mag ich auch. Ja, und so ist die Natur, auch der Sperber braucht Nahrung und macht seine Beute. Aber alle nur, um ihren Hunger zu stillen.
Im Wuppertaler Zoo gibt es in einer Gehege-Anlage eine Tür, da steht drauf: „Achtung! Hinter dieser Tür sehen sie das größe Raubtier der Erde!“ Und wenn du die Türe öffnest, guckst du in den Spiegel!
Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Ahhhh .. Danke! Ich hatte mich am Morgen schon gewundert, wer mich da im Badezimmerspiegel angeknurrt hat. Lach …
Auch Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
Hier ist es jetzt ein Viertel vor Zehn, und der nicht ganz so kleine Hunger ist da. 😉 Gerade habe ich ein Mehrkornbroetchen aus dem Backofen geholt, und jetzt gibt es „Fruehstueck wie bei Muttern“: ein Broetchen wie vom deutschen Baecker mit Zwiebelmettwurst und westfaelischem Schinken! 🙂 🙂 🙂
Da müssen jetzt aber die Bücher umgeschrieben werden. Es hieß bis jetzt „Leben wie Gott in Frankreich“. Das muß eigentlich heißen „Leben wie Gott in Texas“.
Na ja, hat aber auch lange genug gedauert, bis ich anstaendige Broetchen und guten Aufschnitt gefunden habe. Was es hier normalerweise zu kaufen gibt, das hat mir immer die Traenen in die Augen getrieben vor Sehnsucht nach einem deutschen Baecker und Metzger! 😉
So sah mein erstes Fruehstueck mit den „Goodies“ aus: https://wp.me/p4uPk8-2op
Apropos „Leben wie Gott in Texas“: da gibt es den Spruch des (Buergerkriegs)generals Philipp Sheridan: „If I owned Texas and hell, I would rent out Texas and live in hell.“ 😉 Man kann also durchaus geteilter Meinung sein.
Schon klar. Jede Medaille hat zwei Seiten. Ich hatte mir gedacht „Gott in Texas“ würde gut passen. Frankreich ich auch nicht mehr das, was es einmal war. Lach …
LG Jürgen
Fuer das Fruehstueck auf dem Bild passt es wirklich. Oder sollen Gott immer noch in Frankreich leben lassen und sagen, „Leben wie Pit in Texas“? 😀
Da wäre ich mit einverstanden, Solange Gott nicht böse und Du damit einverstanden bist.
Das Eichhörnchen ist einfach zu niedlich!
Ein so schönes Foto!
🙂
Ich liebe die kleinen Kobolde auch sehr.
Bei den Tieren in der freien Natur geht es hart, aber gerecht zu. Da wird nur für´s Überleben getötet.
Das sieht bei den Menschen, dem größten Raubtier überhaupt, ganz anders aus.
Ich darf gar nicht darüber nachdenken wie viele Tiere für die Mülltonnen sterben müssen. 😦
Klasse Bilder, die einzelnen Tiere gleich mit ihrer bevorzugten Nahrung zu knipsen, ist schon eine Leistung.
Das war kein Honig ums…., das war ernst gemeint! 🙂
LG an den Mann im Keller,
Lilo
Man darf da nicht lange drüber nachdenken. Mülltonnen und woanders verhungern Kinder.
LG Jürgen
Stimmt die Kinder habe ich vergessen zu erwähnen. Aber daran denken muss ich ständig. Es wird einem doch auch täglich vor Augen geführt. Aber ändern tut sich dadurch rein gar nichts. Leider! 😦
LG Lilo
Es trifft immer die Kleinsten und die Ärmsten, um was es auch geht.
LG Jürgen
Der arme Star… Aber so ist das nun mal in der Natur – fressen und gefressen werden… Aber das letztere geschieht in der Tierwelt lediglich, um den Hunger zu stillen. Und nicht, um anderen Spezies aus Profit- und Machtgründen den Garaus zu machen.
So ist es. Daher das Wort „Hunger“ als Titel. Es sagt mehr als viele Worte.
Mal wieder Fotos so ganz nach einem Geschmack! Danke, Jürgen!
Danke Dir.
LG Jürgen
In der Natur heißt es nicht nur leben und leben lassen, sondern auch fressen und gefressen werden um zu überleben. So ist nunmal der Kreislauf des Lebens und es ist auch gut so, denke ich.
Sehr schöne Bilder wieder hier dazu lieber Jürgen!
Liebe Grüße von Hanne
So ist es. Das muß man anerkennen.
LG Jürgen
Ich habe gerade für unsere Piepmatzheckenvöglein erstmal die Trinkstelle am Brunnen mit frischem Wasser aufgefüllt. Das ist ja bei so einem Wetter eine willkommene Abwechslung.
Das ist eine gute Idee.
Tolle Bilder 👍👍👍
Tausend Dank.
Da habe ich ja Glück, dass du nicht hier in der Berliner Gegend hungrige Bloggerinnen beim „Essen fassen“ abgelichtet hast. Deine Fotoobjekte sind viel schöner! – Einen guten Tag!
Danke Dir. Meine „tierischen Objekte“ sind mir auch lieber.
LG Jürgen
Erstaunlich, wie die immer ihre Leckereien finden. Oft aus grosser Höhe sogar. Und natürlich auch, wie du immer gerade zur Essenszeit bei denen auftauchst..😊
Dabei war ich nie eingeladen. Bin einfach so aufgetaucht. Lach …
Und stell dir vor, bei uns in der Nachbarschaft gab es Aufstand weil Krähen es wagten junge Eichhörnchen zu verspeisen 😱
Die Leute haben keine Ahnung von der Natur.
Natur ist grausam, manch ein niedlicher Vogel ist in Wahrheit ein Raubtier 🤔 Aber von was soll er denn leben? Und das ein Falke sich vegan ernährt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen 🤣
Die meisten Menschen essen auch Fleisch. Das waren alles mal Tiere. Wenn man dann sieht, wie das in den Schlachtereien zugeht, frage ich mich … wer ist das wahre Raubtier?
👍