… verlief meine Tagestour. Sie war sehr Abwechslungsreich und machte viel Freude. Endlich hatte ich auch mal wieder einen meiner besonderen Lieblinge dicht vor meiner Linse, die doch immer so viel Futter braucht. Den flinken, neugierigen und manchmal vorlauten Zaunkönig. In einem Baum entlang meiner Stecke an der Lippe, eine Gruppe Dohlen. Im weiteren Verlauf traf ich auch noch auf Wasserhühnchen. Wir kennen sie besser unter der Bezeichnung Blässhühner oder auch Bläßrallen. Es war eine Kleinfamilie mit 3 Küken. Sie führten die „Reste“ ihrer zweiten Brut aus. Eigentlich bekommen sie bis zu 10 Küken. Die anderen Küken waren wohl den „Gesetzen der Natur“ zum Opfer gefallen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Zaunkönig.
- Ich mag den kleinen neugierigen Kerl sehr gerne.
- Dohlen im Baum.
- Ein Blässhuhn verlässt das Wasser.
- Der Partner fütterte den verbliebenen Nachwuchs.
- Ein Küken spielte mit einer im Wasser schwimmenden Feder.
Da kann ich dir nur lebhaft beipflichten, lieber Jürgen, „ganz nach meinem Geschmack“, nach meinem auch, ich bin begeistert!
Ich mag die kleinen Zaunkönige auch so gern, und du hast ihr wunderbar erwischt, den kleinen, neugierigen Kerl, die Geschichte, die du in einem Kommentar erzählt hast, ist richtig schön und paßt zu dem kleinen, schlauen Kerlchen!
Dohlen mag ich auch sehr, und ebenso die Blässhühner, vor allem die Kleinen finde ich richtig wonnig.
Danke für den feinen Eintrag, ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir, liebe Monika, wünsche ich einen schönen Sonntag.
Über Deinen netten Kommentar habe ich mich wieder sehr gefreut.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind ja wirklich wieder echte Volltreffer. Also die jungen Blässhühner sehen ja noch ziemlich gerupft aus. 😉 Aber toll wie immer, Jürgen! Danke, genieße den Sonntag! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, Michael.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir Jürgen! Werde gleich mal nach den „Lippen-Bekenntnissen“ sehen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Wer kennt das schon. Puuhhhh ….
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie schoen, dass du deine Linse wieder fuettern konntest!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Die hat aber auch jeden Tag „Kohldampf“. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Zaunkönig ist ganz entzückend. Auch die Dohlen sind super getroffen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Jeden Tag einen Beitrag zu bringen, ist auch nicht leicht.
Gefällt mirGefällt mir
Das Märchen vom Zaunkönig ist ja allerliebst! Vielen Dank fürs Erzählen, lieber Jürgen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt bin ich Jürgen der Märchenonkel. Lach …
Gefällt mirGefällt 1 Person
…rallen: merkwürdiges Wort der Bezeichnung.
Ansonsten alles schön zu betrachten, eh, einmaliges Blog, das hier!
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Den Zaunkönig hatte ich mir irgendwie ganz anders vorgestellt, weshalb ich ihn immer wieder ganz genau bei dir im Blog betrachte, lieber Jürgen. Weißt du wie er zu seinem Namen kam, oder hatte ich wieder mal was in einem deiner Beiträge übersehen bzw überlesen.
Sehr schöner Ausflug wieder, bei dem ich hier auch wieder sehr gerne dabei war!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Überlieferung sagt folgendes. Der Zaunkönig hat den Ruf der Schlauheit und der List. Dieses geht auf eine uralte Fabel zurück. Danach beschlossen die Vögel, denjenigen von ihnen zum König zu machen, der am höchsten fliegen kann. Gewinner wurde der Adler. Der kleine Zaunkönig schaffte es durch eine List, den Adler noch zu übertreffen. Der Winzling hatte sich im Gefieder des Adlers versteckt. Als dieser nicht höher konnte, flog der Zaunkönig noch ein Stück höher.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Eine sehr schöne Überlieferung und wirklich schlaues Kerlchen, der den edlen Namen somit redlich verdient hat.
Dankeschön für diese Erklärung, die mir sehr gut gefällt und liebs Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
Das der Zaunkönig sehr schlau ist, habe ich
sehr oft feststellen müssen. Inzwischen kenne
ich seine Tricks. Erwischen kann man ihn am
Besten, wenn man sich seine Neugier zu Nutze macht.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Fast wie im richtigen Leben auch bei den Menschen. Lach…
Liebs Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
Könnte man so sehen …
Gefällt mirGefällt mir
Danke fuer diese fantastische Erzaehlung!
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt fängst Du auch noch an. Grins …
Wenn das so weiter geht, werde ich wirklich noch der Märchenerzähler.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Zaunkönig hat mir gestern auch ein Lied gesungen. So schöne Bilder. Ich mag besonders das kleine zottige Blässhuhn.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag sie auch gerne.
Es macht immer wieder Spaß sie zu beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, den Zaunkönig zu beobachten mach mir auch immer viel Spass! Gut vor die Linse habe ich ihn noch nie bekommen.
Liebe Grüsse
Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich nicht so schwierig. Man muß ihn kennen und seine Neugierde ausnutzen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person