- Weit hinten in der Storchenwiese. Die zum Bauernhof gehörenden Kühe.
Verschiedene Plätze besuche ich immer gerne für meine täglichen Aufnahmen. Zu einer meiner Lieblingsstellen gehört die Brücke über die Lippe am Niederwerrieser Weg. Rechts die große Storchenwiese mit dem Aussichtsturm. Links der Lippe dann eine kleinere Wiese, mit dem angrenzenden Bauernhof. Dem Bauernhof, wo das Storchenpaar in diesen Jahr 4 kleine Störche, genannt das vierblättrige Kleeblatt, großgezogen hat.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Mein Standort auf der Lippebrücke am Niederwerrieser Weg.
- Zu sehen ist die große Storchenwiese.
- Für mich immer der Beginn meiner Tour mit einem herrlichen Blick.
- Viele kleine Buchten. Sie bieten Treffpunkte und Unterschlupf für Gänse, Schwalben und dem Eisvogel.
- Kanadagänse auf der Lippe.
- Man kann sie hier wunderbar beobachten.
- In der Wiese. Ein Kiebitz.
- Im hinteren Teil sind immer viele Gänse zu hören und kreisend sicher hundert Kiebitze zu sehen. Aber die Tiere werden dadurch geschützt, dass es sich um ein Naturschutzgebiet handelt.
- Wenn der Bauer, oder die Bäuerin rufen, kommt Bewegung in die Tiere.
- Am Rand der Brücke stehen ein Paar „wilde Apfelbäume“.
- Wer schöne Sperlinge fotografieren möchte, ist an der Stelle richtig.
- Es gibt dort noch viele „Spatzen“.
Wer mich am frühen Vormittag sucht, hat gute Chancen mich dort zu finden. Daran anschließend beginnt dann meine eigentliche Runde. Sehr oft auch zwischen dem Wasserschloß Oberwerries, dem Schloss Heessen und den Lippewiesen.
Pingback: Rumgelaber am Sonntag/ 26.07.2020 | Tausendkilometer
Vielen Dank. Das freut mich.
Das ist aber auch ein herrliches Plätzchen, kann ich gut verstehen, daß du es so liebst! Die Aussicht von der Brücke ist wunderbar. Da können sich alle Tiere richtig wohlfühlen, und du auch!
Die Kühe sind fein, und ich freu mich immer so über die Spatzen.
Einen schönen neuen Tag wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Da kann man es auch Stunden aushalten.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Du hast dir schon einen sehr schönen „Arbeitsplatz“ ausgesucht!
Viele Grüsse
Christa
Den „Schönsten der Welt“.
LG Jürgen
Wirklich wieder wundervolle Aufnahmen.Ich glaub ich zieh um. 😉 LG Michael
Glauben heißt … nicht wissen.
Lach …
LG Jürgen
LOl. Leider! LG Michael
Ha, ha, ha …
LG Jürgen
Ich verstehe, dass Du Dich da wohl fühlst. Eine wunderschöne Landschaft und genug Futter für Deine Linse. 😀 Herrliche Bilder!
So einen blauen Himmel würde ich auch mal wieder gerne sehen.
Danke Dir.
Wohlfühlen ist der richtige Ausdruck.
Es macht jeden Tag, immer wieder Spaß.
Eine sehr schöne Bilderauswahl vom Bauernhof und der Umgebung.
Es macht mich richtig froh Kühe und andere Tiere auf der Wiese sehen zu können. In Gedanken stelle ich mir gerade das glückliche Muhen der Kühe vor.
Das ist noch eine heile Welt. Davon sollte es mehr geben.
Lieben Gruß
Lilo
Danke Dir, Lilo.
Zum relaxen und abschalten. Ein Ort zum Genießen.
Es hat schon seine Gründe, warum ist dort gerne verweile.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag.
LG Jürgen
Eine wunderschöne Idylle, bis auf Vogelgezwitscher und das Muhen der Kühe, in herrlicher Stille!
Kein Wunder also, dass du dort sehr gerne verweilst lieber Jürgen und dich in eurer wirklich schönen Gegend so richtig wohl fühlst.
Liebe Grüße von Hanne
Danke Dir, liebe Hanne.
Dort kann man es viele Stunden aushalten und es gibt immer etwas zu sehen.
LG Jürgen
Schön ist es da und toll wie immer die Fotos. Kiebitze habe ich erst einmal gesehen, auf Fehmarn rastete wohl ein riesiger Schwarm auf der Durchreise. Hier scheint es keine zu geben. Leider.
Leider gibt es immer weniger Kiebitze. Die Lebensräume, die sie gebrauchen, werden immer knapper.
Die Art ist stark gefährdet und so geht ihre Zahl ständig zurück.
Moin Jürgen!
Hach, ich mag KÜHE & Co.
Du wohnst wirklich in einer schönen Ecke Deutschlands!!!
Gruss zurück von Hamburg nach Hamm!
Hi,
stimmt. Ich kann nicht klagen.
Es ist eine tolle Stadt und die Natur
rundherum ist einmalig. Danke Dir.
LG Jürgen