- Das Hinweisschild. Noch 2 km … fast geschafft.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Mit Erstaunen habe ich Bilder in meinem Archiv gefunden, an deren Existenz ich nicht mehr gedacht hatte. Eine Radtour nach Moskau. Eigentlich sind es von Hamm nach Moskau mit dem Fahrrad knapp 2250 km. Aber es geht auch kürzer. Etwa 12 km haben mir seinerzeit genügt, um ein Mini Dorf mit dem Hinweisschild noch 2 km bis Moskau, in der Nähe von Hamm, aufzuspüren.
Das Dorf.
Die Fotos habe ich vor 15 Jahren mit dem Sepia Effekt gemacht. Ich hatte keine Ahnung, dass die noch irgendwo im Archiv „umherschwirren“. Nach kurzer Überlegung habe ich mich dann entschlossen, diese Radtour eher als Jux zu zeigen, denn nach Moskau will ich nicht wirklich. Mein Revier ist die Lippeaue.
Lieber Herr Thier,
mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu „Moskau“ gelesen. Wo ist denn dieses idyllische Dorf, etwa 12 km von Hamm entfernt, falls es dies überhaupt noch gibt? Das Schild mit Moskau 2 km war doch wohl damals eher als Gag gedacht, oder?
Viele Grüße
Bernd Rönnefahrt
>
Hallo Herr Rönnefahrt,
es liegt von Hamm kommend, B63 Richtg. Werl.
rechts Richtg. Unna Hemmerde. Vor Hemmerde rechts Steinen.
Nach einigen Anfragen habe ich mal Google gefragt.
Ich habe es gestern dann im Netz entdeckt und hänge Ihnen
einen Link an. Wer hätte das gedacht.
LG Jürgen Thier
https://www.hellwegeranzeiger.de/unna/in-unna-gibt-es-moskau-auch-fuer-kurzentschlossene-1295995.html
Die Welt ist klein, und bei dir ist Moskau nur 2 km entfernt, herrlich! Super, die Bilder mit dem Sepia-Effekt, das paßt ganz toll zu dieser Idylle, die aus einer anderen Zeit zu sein scheint. Mir gefällt das Bild A07 so ganz besonders gut, der herrlich große Baum vor dem Haus, wunderschön!
Das hat jetzt richtig Freude gemacht, dich nach Moskau zu begleiten, liebe Grüße
Monika.
Leider ist mein Text auf Deutsch. Russisch kann ich nicht. Lach …
Хорошего воскресенья. (Schönen Sonntag)
LG Jürgen
Ich auch nicht, lach, aber Google!
Я также желаю вам хорошего воскресенья! (Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag!)
Liebe Grüße
Monika.
Спасибо. Так оно есть.
именно!
Итак, мы согласны.
Так оно есть. всего хорошего,
Monika.
Auch Dir nur das Beste.
LG Jürgen
So idyllisch in Sepia … hast du die Tour aktuell noch mal wiederholt und einen Kurzbesuch in Moskau gemacht??
Nein. Die Tour habe ich nur einmal gemacht.
Es sind Original Bilder der damaligen Fahrt.
Aber das westfälische Moskau gibt es noch??
Keine Ahnung.
Waren die auch schon digital?
Die waren schon digital.
Ganz so lange bin ich noch nicht „digital unterwegs“. 😉
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
Ich habe noch 10-tausende von Dias.
Aber da gehe ich nicht dran. Zu teuer.
Lohnt nicht.
LG Jürgen
Meine Diasammlung habe ich schon viele Jahre bevor ich in die USA umgesiedelt bin weggeworfen, weil so gut wie alle Dias einen Schimmel innen drin hatten. Haette man zwar wohl mit extrem viel Aufwand „reparieren“ koennnen, aber das war es mir nicht wert.
Es hat sich in der „schönen neuen Datenwelt“ eben viel verändert.
Und ob!
Man muß manchmal aufpassen um „dran“ zu bleiben.
Beeindruckend, lieber Jürgen,
das sind Erinnerungen der besonderen Art!
Schönes Wochenende
herzlichst moni
Danke Moni.
In den Bildern liegen schöne Erinnerungen einer tollen Radtour.
Einfach herrlich.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Siehste, die Nordrhein-Westfalen haben eine heimliche Liebe zum Kommunismus. Lol
In der Nähe bei Passau liegen auch München und Prag nur ca. 20 km auseinander. Wenn ich richtig erinnere, wie ich damals auf der Landstrasse nach München wollte, und mich verfahren hatte. 😉 LG Michael
Mich interessierte da weniger die Politik, mehr die dörfliche Idylle.
Richtung Prag war ja Deine Richtung nicht schlecht, wenigstens schon mal nach Osten. Lach …
LG Jürgen
Lol – Das „hier“ möchte aber Stadt werden. Sieht aber nicht danach aus. Wir sollten in diesem Jahr schon ein „Wasserparadies“ bekommen. Gespeist mit gefiltertem Wasser vom Karpfenzuchtteich. Inspirierte mich zum Branding „Carp.E“ Lol
Ich finde es wunderbar, wenn es so idyllische Fleckchen noch gibt.
Die müssen unbedingt erhalten werden.
LG Jürgen
Der Meinung bin ich auch. Das ist dort wirklich idyllisch, soll aber jetzt mechanisiert und für Wasserspiele betoniert und bekiest werden. Happy Virus Breeding. 😉 LG Michael
Ich bin da eher für das Ursprüngliche.
Ich auch. Vor allem weil es Geld spart. Aber es schafft keine Arbeitsplätze. Da kommen dann mindestens vier Stellen raus, um die „Wasserpfützen“ zu pflegen. 😉 LG Michael
Das kann man auch ganz anders sehen.
Alles Alte zu erhalten und zu pflegen kostet auch viel Geld
und die Arbeit dazu muß gemacht werden. Außerdem sollte man
das Erhaltenswerte nicht gegen jeden Euro aufrechnen.
LG Jürgen
Ich werds so weitergeben. Hoffen wir, dass es hilft. LG Michael
Das hilft …
Wir waren zwar noch nicht in Moskau, dafür aber in Kalifornien und Brasilien. 😀
https://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%B6nberg_(Holstein)#Wirtschaft_und_Verkehr
Auch nicht schlecht. Warum also in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so Nah. Lach …
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
Schleswig-Holstein hat u.a. Kalifornien, Brasilien, Sibirien, Bali, Belgrad und sogar Kamerun zu bieten. Kaum zu glauben, stimmt aber wirklich 🙂
Es ist schon toll, was es alles so gibt … und dann noch in unserer Nähe.
Die Welt liegt manchmal „um die Ecke“ 😉 Liebe Grüße, Dario
So ist es. Man staunt immer wieder.
LG Jürgen
sehr gut und passend der Sepia Effekt !!!
Danke Dir. Das fand ich auch. Mal etwas anderes.
Kommst Du nicht nach Moskau, kommt Moskau zu Dir! Puschkin gibt’s überall, Nastrowje!☺️☺️
Den Politiker kenne ich nicht. Lach …
Idyllisch, mit Retro Charme. Viele Dörfer werden heutzutage von Großstädten eingemeindet. Dadurch verlieren sie viel von ihrem ländlichen Leben. Was bleibt sind meistens Fachwerkhäuser und weiter außerhalb des Dorfes Naturschutzgebiete, Heimatmuseen und ein bisschen Agrarwirtschaft. Längst vergangene Zeiten werden in mir wach.
Danke Dir.
Mich erinnert das auch an vergangene Zeiten.
Wunderschöne romantische Fotos! 😀
Das 2250 km entfernte Moskau ist sehr sehenswert. Zu DDR-Zeiten besuchte ich mehrmals diese schöne Stadt. Damals wurden noch Dias angefertigt. 😀
Sonniges Wochenende! Ingrid
Mit dem Fahrrad dauert´s aber …
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Und ich dachte gestern bei deiner Ankündigung noch, dass du dich wirklich mit dem Rad gen Moskau auf den Weg machen willst! 😂 Hab mich schon auf spannende Reiseberichte gefreut. 😉
Das wärs gewesen. Das Abenteuer meines Lebens.
Aber so aus dem Archiv, war es ohne Gefahren.
Trotzdem, als ich die Bilder gefunden habe, war
es mit schönen Erinnerungen verbunden.
Das ist auch eine der wundervollen Seiten der Fotografie: Dass man mit den gemachten Bildern jederzeit eine Unzahl an feinen und guten Erinnerungen wieder wach rufen kann.
Es gibt immer wieder tolle Effekte. So werden Erinnerungen doppelt schön.
Ich hatte mir schon gedacht, daß dein „Moskau“ ähnlich wie „Amerika“, „Kanada“ oder „Texas“ gar nicht sooo weit weg ist, *grins*
In einer ähnlich idyllischen und abgelegenen Landschaft bin ich groß geworden. 🙂
Ins echte Moskau würde ich auch nur für einen Tagestripp hin wollen, um die Basilius Kathedrale zu fotografieren und dann aber wieder nix wie weg. 😀
Viele Grüße
Dieter
Lieber Dieter.
Wir sind da wohl einer Meinung. So ähnlich sah es in meiner Kindheit bei uns auch aus.
Aber die Gegenwart gefällt mir doch besser. Ansonsten wirklich nach Moskau, da bin ich mir
nicht sicher. Wenn, dann nur per Flieger, für ein paar Tage.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
das sind schöne Fotos. Ja Erinnerungen kann niemand ersetzen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Monika
Moin Monika.
Ich danke Dir.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Lieber Jürgen, es ist wirklich schön in Moskau. 😉 Solche idyllischen Ansichten muss man heute suchen.
Liebe Grüße, Susanne
Hallo Susanne.
Es war wirklich schön, auch ohne den Kreml und den roten Platz. Lach …
LG Jürgen
😁
Vielen Dank.
Jürgen, so habe ich das Landleben als Kind kennengelernt.
Es wirkt noch ein wenig verschlafen auf mich.
LG Lilo
Das kenne ich auch noch. Ungepflasterte Straßen und Wege. Im Luxusfall mit Kopfsteinpflaster.
Lange ist es her.
LG Jürgen
Solche Gegenden und vor allen Dingen so glückliche Kühe gibt es auch heute noch.
Da muß man aber suchen.
Ich fahre selten Autobahn, immer über die Dörfer. Also wird mir dieser Anblick schon ab und an geboten.
Wie schön.
Witzig. Aber wo sind der Kremel und der Rote Platz? Über solch Dorfnamen habe ich mich schon oft amüsiert.
Der Kreml ist etwa 2250 km entfernt.
Ich hatte auch gestaunt.
Wie aus dem Bilderbuch! Stimmungsvoll. Man glaubt gar nicht, dass es eine solche Landwirtschaft heute hier noch gibt.
Da habe ich auch gestaunt. Sollte man nicht vermuten.