Am Tag nach meinem Beitrag vom 7.7.2020 hatte ich noch einmal Storchenbilder gemacht. Eigentlich wollte ich die nicht sofort zeigen. Man muss ja auch an schlechtere Zeiten denken. Die Bilder wollte ich archivieren. Man weiß ja nie, was das Wetter so macht, war mein Gedanke. Dann kann man sie sicher gut gebrauchen. Tja und jetzt? Es regnet. Das soll auch noch einige Tage so bleiben. Nix ist mit Archiv. Aber davon wird die Welt nicht untergehen. Storchenbilder gehen eigentlich immer.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der männliche Storch stand ganz entspannt in der Wiese.
- In aller Ruhe beobachtete er die Umgebung.
- Einer der Jungvögel gesellte sich dazu. Einen Größenunterschied gibt es kaum noch.
- Im Nest fand eine Fütterung statt.
- Langsam werden die Rationen gekürzt. Selber suchen ist bald angesagt.
- Nach der Mahlzeit standen die Jungvögel zufrieden im Nest. Auch der Nachzügler hat gut an Gewicht zugelegt.
Als ich kam stand Vater Storch in der Wiese. Später kam ein Jungvogel dazu. Der Rest der Familie blieb im Nest. Ob es da eine Vorahnung gab? Sicher. Denn es dauerte nicht lange und Mutter Storch brachte reichlich Nahrung mit. Es begann das übliche „hauen und stechen“. Wir würden sagen: „Die Schlacht am kalten Büfett“. Das hatte natürlich der Jungstorch in der Wiese auch mitbekommen. Schnell war er oben im Nest. Anschließend waren die vier Jungvögel schön satt und faul. Es brachte nichts zu warten. Keine Ahnung wann der nächste Flug auf dem Programm stand. Ich fuhr heimwärts.
Morgen aber … wer will der darf lachen, wenn es heißt: „Viel Geschrei um nichts“.
Herrlich lieber Jürgen – das ist ein einziges Knäuel auf dem Nest. Die Fütterung ist jedes Mal ein echtes Balgen um die besten Happen.
Wunderschöne Bilder hast du wieder einfangen können.
LG Lilo
Vielen Dank Lilo.
Es macht immer wieder viel Spaß dabei zuzuschauen.
LG Jürgen
Hach, wie schön, daß du die Bilder doch noch zeigst! Es ist so ein schöner, friedlicher und sommerlicher Anblick, so ein Storch in der Wiese, die Jungvögel haben wirklich schon fast die Größe der Alten. Wow, das ist ja ein herrliches Gequirle bei der Fütterung im Nest, und ich freu mich beim letzten Bild so sehr darüber, daß der Nachzügler weiter aufholt!
Danke fürs zeigen, bei dem momentan vorherrschenden trüben Nicht-Sommer-Wetter war das jetzt so ein schöner, sommerlicher Lichtblick. Einen schönen Abend wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Liebe Monika,
ich bin auch froh, dass noch einmal gezeigt zu haben. Eigentlich sollte
ich mich freuen, dass es „meinen Störchen“ so gut geht. Was will man mehr?
Einen schönen Abend wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Da herrscht aber ein gewaltiges Gedraenge im Nest! Zum Glueck koennen die ja aber fliegen, falls mal einer rausfaellt! 😉
Das Gedränge war genau so groß, als die noch nicht fliegen konnten.
Aber in so einem Nest ist mehr Platz als man sich vorstellen kann.
Da schläft auch jetzt noch die ganze Bande in der Nacht.
Wie gut dass es regnet und dass wir somit gleich in den Genuss deiner schönen Bilder kommen! Was mich besonders freut, das ist, dass der 4. Storch aufgeholt hat und dass er somit mehr Chancen zum Überleben hat!
Und was eueren Regen anbelangt – da könntest du mir sofort einige zig-Liter schicken! Bei uns ist es strohtrocken und sehr, sehr heiss. Es kommt mir fast so vor, als ob jeder Tag seinen eigenen Hitzerekord aufstellen möchte! Heute sind 35 Grad Celsius angesagt!
Viele Grüsse
Christa
Der 4. Jungstorch sollte es jetzt wohl schaffen.
Die Hitze bekommen wir nächste Woche auch.
Dann ist sofort alles wieder knochentrocken.
LG Jürgen
Hoffentlich bekommen wir dann im Austausch was vom Regen!
Da bin ich mir noch nicht so sicher.
Gönnen würde ich ihn Dir auf jeden Fall.
LG Jürgen
Einfach nur schön anzusehen.Danke dir erneut, Jürgen! Neulich hatte mich unser Storch von ganz oben beäugt. Leider gibt es in der Nähe keine Möglichkeit, denen ins Nest zu fotografieren. LG Michael
Nimm einen Hubschrappschrapp. Lach …
Übrigens: In meinem morgigen Beitrag werde ich auf meine Radtour nach Moskau hinweisen.
LG Jürgen
Mal sehen, irgendwann komme ich da auch mal näher hin. Radtour nach Moskau? Bin ich aber gespannt. LG Michael
Jau. Geile Sache. Wirst staunen.
LG Jürgen
Bin gespannt. LG Michael
Hätte Dich gerne mitgenommen. Jetzt ist es zu spät.
Können wir noch mal nachholen. Bayern hat beste Beziehungen nach Russland. Nur wie lange noch.;-) LG Michael
Hast Du denn ein Fahrrad und Kondition für 2250 km? Grins …
LG Jürgen
Lol- Fahrrad müßte ich mir zulegen. An der Kondition arbeite ich gerade sehr eifrig. Keine Sorge. :-)) LG Michael (P.S.: Der Sixpack ist auch bald wieder da!)
Fahrrad ist gut.
Kondition Wichtig.
Sixpack Bier muß nicht sein. Lach …
LG Jürgen
Lol- Sorry, bin heute etwas sehr spät dran. LG Michael
Langschläfer …
They now look exactly the same as their parents. It’s amazing to witness their growth through your photos. Thank you.
I also enjoy watching them every day.
Many thanks.
Lieber Jürgen,
die „Abnabelung“ bei den Störchen scheint ja wirklich recht liebevoll abzulaufen.
Wunderschöne Fotos sind das, Danke ♥
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni.
Es sieht jetzt alles richtig gut aus.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
es wäre wirklich sehr schade gewesen, wenn diese tollen Bilder im Archiv gelandet wären und es kommt dir ganz bestimmt noch so einiges interessante für schlechtere Zeiten vor die Kameralinse.
Bei der Fütterung geht es ja ziemlich hoch her und sieht im Bild fast wie „Storchensalat“ aus. Lach…
Liebe Grüße von Hanne
Liebe Hanne.
Die Bilder sind trotzdem zusätzlich noch
im Archiv gelandet. Man weiß ja nicht,
was noch kommt. Mit 80 oder 90 (wenn das
Radfahren etwas weniger wird) möchte ich
auch noch was haben. Lach …
LG Jürgen
War mir schon klar lieber Jürgen, denn solche Bilder wirft man ganz bestimmt nie weg und genießt sie genau wie auch schöne Erinnerungen sein Leben lang, egal was kommt.
Liebs Grüßle
Egal was kommt, wäre das Stichwort.
Mein Großvater fuhr noch mit 87 Jahren
per Rad durch die Gegend.
Das ist noch ein weiter Weg für mich.
LG Jürgen
Das ist ja toll und mit so guten Genen kann es eigentlich nur weiterhin Spaß machen.
In meiner Familie erreichte niemand so ein hohes Alter und mit dem Rad war auch nie jemand von den Vorfahren unterwegs soviel ich weiß.
Zumindest radel ich als erste Generation auch gerne und wie lange wird sich in Zukunft schon zeigen.
Liebs Grüßle
Na ja. Mal abwarten. Gesund ist es auf jeden Fall.
LG Jürgen
Ein gelungenes Spektakel, wunderbare Aufnahmen, die einen glauben machen, man sei selbst vor Ort gewesen *lächel*. Schade, für dich, dass es die Fotostrecke nicht ins Archiv geschafft hat, gut für uns, dass wir sie bereits heute bewundern dürfen 😉 Übrigens können Regentage auch durchaus fotogen erscheinen 😉
Vielen Dank.
Die Serie habe ich ja nicht gelöscht.
Sie ist natürlich trotzdem im Archiv gelandet.
Regenaufnahmen sind sogar sehr schön.
Dafür sind mir meine Kameras aber zu teuer.
Das muß nicht sein.
Stimme dir natürlich vollkommen zu! An die freundschaftliche Feindschaft zwischen Kamera und Regen habe ich beim Schreiben gar nicht gedacht.
Bei mir hat sich bei Regenwetter mein Archiv bewährt.
Schön im Trocknen beim Kaffee. Auch nicht schlecht.
Ist immer gut, wenn man für alle Fälle gerüstet ist, stimmt.
So ist es.
Tolle Strecke! Vor allem die Schlacht am kalten Buffet beeindruckt.
Würde man gerne mitmachen,
wenn … ja wenn es nicht nur Würmer,
Käfer und Mäuse zu essen gäbe. Lach …