In der vergangenen Woche kam ich während einer meiner morgendlichen Touren auch am Schloss Heessen vorbei. Ein interessantes Bild bot sich mir da. Die zwei Altstörche saßen auf den Zinnen des Schlosses und hielten Ausschau. Wonach? Keine Ahnung. Das Storchennest war jedenfalls leer. Die Bilder gehörten aber gemacht. In so einer Position hatte ich sie noch nicht gesehen. Beide auf je einer der Zinnen. Ein sicher seltenes Bild.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Störche auf Schloss Heessen. Ein friedliches Bild.
- Die beiden Weißstörche schauten sich in der Gegend um.
- Von da oben ist es sicher ein imposanter Ausblick auf die herrliche Landschaft.
herrlich. Ja den Überblick nicht verlieren.
Von dort oben hat man „alles im Griff“.
Aristokratische Störche brauchen auch den angemessenen Platz zum überblicken ihres Reiches, Noblesse oblige!
Wunderbar, die Bilder, da warst du wieder mal zur rechten Zeit am rechten Ort!
Liebe Grüße
Monika.
Da werde ich mal wieder hinfahren und Ihnen Krone und Zepter bringen. Lach …
LG Jürgen
Das wäre angemessen, hihihihi!
Liebe Grüße
Monika.
Danke.
Das sehe ich auch so.
LG Jürgen
Das ist wirklich toll gelungen! Du bist eben immer passend am richtigen Fleck. 😉 LG Michael
Hin und wieder habe ich auch mal Glück.
LG Jürgen
Na ja, Jürgen. Du bringst aber auch eine Engelsgeduld mit. 😉 LG Michael
Ohhhh, für einen Engel mit Geduld hat mich lange keiner gehalten. Lach …
LG Jürgen
Lol LG Michael
Da hast Du ja wieder Glück gehabt. Da schlägt das Fotografenherz höher. Die hatten sich wirklich den perfekten Standort gesucht.
Wunderbare Bilder!
Danke Dir. Das finde ich auch.
Solche Bilder habe ich auch zum ersten Mal gemacht.
LG Jürgen
Da haben sie sich aber sehr dekorativ positioniert 🙂
Das sehe ich auch so.
Lieber Jürgen,
auch Störche wissen eben, wie sie besonders gut zur Geltung kommen, gell. 😉
Lieben Gruß
moni
Liebe Moni.
So isses. Das haben sie Klasse hinbekommen.
LG Jürgen
Störche und romantisches Schloss – das passt so wunderbar zusammen.
Könnte fast in Bayern sein …
Stimmt. 😉
Aber … wir haben alleine in Hamm auch vier tolle Schlösser.
Nicht nur ein imposanter Ausblick für die Störche, sondern auch ein imposanter Anblick für den Betrachter. 🙂
Vielen Dank. Das stimmt.
Ich fühle mich da auf der Erde doch sicherer.
Ein guter Standort um den Nachwuchs bei ihren Flugübungen zu beobachten?
Gruß Lilo
Absolut der beste Ort. Von dort oben hat man den perfekten Überblick.
LG Jürgen
Das ist ja wirklich toll, lieber Jürgen. Würden sich diese Störche nicht bewegen könnte man fast meinen, dass sie als Skulptur auf diesen Zinnen angebracht wurden. Ähnlich erging es mir die Tage, als ein Storch auf einem Schlussturm perfekt angepasst verweilte.
Schon faszinierend wo diese ja nicht wirklich kleinen Störche überall Platz für gute Aussichten in schwindelnder Höhe finden.
Liebe Grüße von Hanne
Moin Hanne.
Das hatte ich so auch zum ersten Mal gesehen,
dass beide Störche gleichzeitig auf den Zinnen saßen.
LG Jürgen
Vielleicht überlegt er gerade, wie er sein nächstes Eigenheim dort oben hinbekommt.
Träumen wird ja noch erlaubt sein… 😀
Es ist schon ein Nest da oben.
Wenn man am rechten Storch nach unten schaut, kann man es sehen.
Ich hatte auch schon darüber berichtet.
https://linsenfutter.wordpress.com/2020/05/29/rund-um-schloss-heessen/
LG Jürgen
Sieht gefährlich aus, hoffentlich fällt der da nicht runter 😉
Das sind die gewohnt. Selbst in der Nacht stehen sie schlafend auf einem Bein.
Immer ein Bein zum wärmen unter die Federn eingezogen. Storchenbeine haben im
Kniegelenk so etwas wie eine Sperre, dass das Bein nicht einknicken kann.
Sie sehen in der Umgebung sehr gut aus. 😉
Mal etwas anderes. Wer hat schon Störche auf einem Schloß.
Nur so wahnsinnig weit weg.