… hatte meine gestrige Tour für mich bereit. Einige Überraschungen.
- Ein herrliches Gebiet, mit einer wunderbaren Vogelwelt. Abgelegen und sicher nicht vielen Bürgern bekannt.
Früh raus ist nichts Neues. Bereits kurz nach 6 Uhr saß ich auf meinem Radl. Es sollte ein heißer Tag werden. Das konnte man in der Frühe schon merken. Also kurze Hose an und nur ein T-Shirt überziehen. Das war die richtige Wahl, wie sich später herausstellte. Ich hatte eine genaue Tour im Hinterkopf. Diese abzufahren war Goldrichtig. Es warteten einige schöne Überraschungen auf mich. Zuerst durch ein Waldstück. Ein Buchfink sorgte für einen ersten kurzen Halt. Dann aber. Am Ausgang des Waldes in einem Kornfeld, weit hinten ein Rehbock. Nächstes Foto. Auch einen Teichrohrsänger konnte ich ganz in der Nähe ablichten. An der weiteren Strecke am Rande des Heessener Waldes erste Kiebitze und einige Flussregenpfeifer. Zu sehen in größerer Entfernung. Da man die schönen Vögel immer seltener sieht, waren es willkommene Aufnahmen. Ich genoss in vollen Zügen, was in dem durchnässten Gebiet zu sehen war.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Mein erstes Foto. Ein männlicher Buchfink.
- Im Kornfeld. Ein Rehbock.
- Am Gewässerrand. Der Teichrohrsänger.
- Einige Kiebitze waren hier ebenfalls zu beobachten.
- Sie zu sehen, ist mir immer eine Freude.
- Die Bestände der schönen Vögel sind leider stark zurückgegangen.
- Auf Nahrungssuche. Einige Flussregenpfeifer.
- Leider sehr weit entfernt, aber hier etwas ganz Besonderes.
- Aber alleine schon der Anblick kann einen Vogelfreund begeistern.
Noch ´ne Überraschung. Mein Magen knurrte. Ich hatte mal wieder vergessen zu frühstücken. Jetzt aber nachhause. Meine 4 Stunden Tour endete mit einem leckeren Frühstück.
Kiebitze! Wie toll. Von dem Reh-im-Getreide-Bild träume ich noch. Diese Beobachtung konnte ich noch nie live machen.
Über Kiebitze muß man sich einfach freuen. Sie sind so schön.
Das Reh-Bild im Getreide war weit weg. Aber ich wollte es trotzdem gerne zeigen.
Schöne Bilder von den Kiebitzen!
Diese Vögel konnte ich dieses Jahr erstmals öfter und aus der Nähe beobachten, es gibt bei uns heuer auffällig viele. Es sind einfach faszinierende Tiere mit ihrem Gesang, dem schillernden Gefieder und ihren Flugkünsten!
LG Steffy
Es ist eine sehr gefährdete Vogelart. Wenn man welche sieht, außer zu den Zugzeiten, ist das schon etwas Besonderes.
LG Jürgen
Dein Kopf-Bild hat es mir heute angetan, wie schön es da ist!
Als Nachteule freu ich mich ja auch immer sehr über deine frühmorgendlichen Touren, da hast du doch wieder feine „Beute“ gemacht so als früher Vogel! Das Reh im Kornfeld ist so schön, und all die vielen Vögel, daß du dich über die Brandgans in deinem Revier gefreut hast, kann ich gut verstehen, wenn sie dir in deinem Gebiet noch nicht vor die Linse gekommen ist.
Nach der tollen Tour wird dein Frühstück sehr gemundet haben, das hattest du dir dann auch redlich verdient.
Liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika.
Morgens in der Frühe. Es ist ein Genuß bei dem Wetter duch die Gegend zu streifen.
Man hat seine Ruhe und kann genießen. Da darf das Frühstück auch gerne warten.
Es läuft ja nicht weg. Lach …
LG Jürgen
Wirklich ein kleines Paradies.Danke dir für diese Neulanderkundung. 😉 LG Michael
Es ist ein schönes Fleckchen Erde.
LG Jürgen
Sieht wirklich toll aus. LG Michael
Ist es auch. Danke Dir.
LG Jürgen
Was für eine feine Morgentour, lieber Jürgen,
wie es so richtig heißt „der frühe Vogel….ähhm Motivjäger fängt die Vögel, oder so ähnlich, gell. Herrliche Bilder hast du mitgebracht, Danke ♥
Liebe Grüße
moni
Es stimmt. Ich bin ein früher Vogel.
Das ist mein Rezept.
LG Jürgen
nun müssen wir wohl besonders aufpassen, dass uns die Sonne keinen Schaden zufügt, Klaus
Ab in den Wald. Das ist immer gut.
LG Jürgen
Eine wieder so schöne Tour am Morgen mit vielen deiner gefiederten Freunde die dich begrüßten, lieber Jürgen. Bei dem Foto mit der Ente in luftiger Höhe dachte ich beim ersten hinsehen, dass sie verletzt ist. Was am dunklen Flecken (wie Blut) im Gefieder lag, sich aber beim zoomen des Bildes als schöne Farbzeichnung entpuppte.
Ohne Frühstück bekommt mich nichts und niemand aus dem Haus und kann mir gut vorstellen, dass du es nach so einer herrlicher Tour um so mehr genossen hast!
Liebe Grüße von Hanne
Alleine schon die Tatsache, eine Brandgans in meinem Revier zu sehen, hat das Hungergefühl unterdrückt.
Der kam erst später.
LG Jürgen
Wir aber dürfen uns an deinen Bildern sattsehen! (da fällt mir ein, auch ich habe heute das Frühstücken vergessen).
Lach … Frühstück vergessen. Finde ich gut.
Bin ich da doch nicht alleine.
Lieber Jürgen, als bekennende Langschläferin kann ich nur voller Neid auf Deine schönen Bilder schauen. Die fliegende Brandgans ist der Hammer! Liebe Grüße von der sonnigen Küste!
Hallo Hedwig,
wer lange schläft, hat das Beste verpennt.
Kein Satz von mir, sondern Wahrheit.
Wir steuern auf die 30° Marke zu.
LG Jürgen
Ja, Morgens ist am schönsten, war auch laufen so gegen 5:30 und die Sonne stand so schön über den Wiesen und der Dunst des Taus – Es war ein wundervolles Bild – ähnlich deiner Schnappschüsse, aber nur in meinem Kopf 😁
So früh kann man richtig genießen. Später wird es warm und die Langschläfer sind unterwegs.
Es ist vielleicht ganz gut, dass Dein Platz nicht vielen Menschen bekannt ist! Möge es noch lange so bleiben!
Liebe Grüße,
Werner
So ist es. Darum habe ich die Stelle auch nicht genauer beschrieben.
Auch zum Schutz der Tiere.
LG Jürgen
Wie schön, dass dein frühes Aufstehen so belohnt worden ist!
Viele Grüsse
Christa
Das lohnt sich eigentlich immer. Weniger Leute unterwegs, heißt auch weniger Störungen.
LG Jürgen