„Lippe(n)-Bekenntnisse“. Hergeleitet von meiner täglichen Arbeit in der Nähe und im Umkreis der Lippe. Einem Fluss, der auf 220 km Länge auch durch Hamm fließt. Die sonntäglichen Beiträge beschreiben viele Erlebnisse. Teilweise ungewöhnlich und sie beinhalten sowohl Lustiges und auch Trauriges. Ebenso Spannendes, bisher Unbekanntes, aber auch Bilder und Beiträge vom Leben und vom Tod. Alles das gehört zusammen. Alles das war mein Wegbegleiter und soll an den nächsten Sonntagen aufzeigen, was es heißt der Natur sehr nahe zu sein.
Aber beginnen wir von vorne. Es war vor etwas über 10 Jahren.
Der Anfang.
Erste Störche. 2010 durften wir uns in Hamm über die Rückkehr der Störche freuen. Ein erstes Storchenpaar ließ sich weit hinten in einer Wiese, auf einem alten Baum, nieder. Dieser war mit einem „Storchenrad“ versehen worden. Man war bei den Verantwortlichen der Meinung, dass Nest gehört weit nach hinten, in die unter Naturschutz stehende Wiese. Eine Fehlmeinung. Weißstörche suchen die Nähe der Menschen. Das werde ich in einem der nächsten Beiträge noch sehr eindrucksvoll zeigen. Es passierte sehr viel. Alles war neu. Im Gebiet der neuen „Storchenwiese“ war immer reger Betrieb. Aber auf der Brücke am Niederwerrieser Weg war Schluss. Hier begann das Naturschutzgebiet. Die Störche wurden zum Zuschauermagneten. Deshalb gönne ich auch die ersten Beiträge den Störchen, auf meinem Weg zum „Storchenvater“.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Meine ersten Storchenfotos ließen noch zu Wünschen übrig. An der Technik musste ich noch viel Arbeiten.
- Aber im Laufe der Zeit wurde es besser. Gut Ding will Weile haben.
- An der Storchenwiese herrschte immer sehr reger Betrieb. Es war eben alles noch sehr neu.
- Auch die Polizei schaute hin und wieder vorbei und warf gerne einen Blick Richtung Storchennest.
Vorschau auf die nächsten Beiträge:
Die Beliebtheitsskala steigt immer mehr.
Lilly und Willy. Ein Name wird geboren.
Wie die Polizei mich abholte.
Die „Bild“ meldet: Willy… der ärmste Storch in Deutschland.
Die Störche ziehen um.
Sehr interessant und sehr spannend, wie es weiter gehen wird!
Deine Serie „Lippe(n) bekenntnisse ist eine super Idee!
viele Grüsse
Christa
Moin Christa.
Die nächsten Sonntags Beiträge zeigen einen tiefen Einblick in meine Erlebnisse.
Freut mich, wenn die Serie gut ankommt.
LG Jürgen
Ist ja toll. Sorry, aber ich habs noch an diesem Sonntag geschafft. War weg gepennt, obwohl ich schon von gestern auf heute sechs Stunden geschlafen hatte. Klingen ja echt vielversprechend die kommenden Folgen! Ich hoffe, dass du einen schönen Sonntag hattest, und wünsche euch allen „dort eben“ eine schöne Woche. Euer MP hat heute ja schon von einem regionalen Lockdown gesprochen. Hoffen wir, dass es ohne auch geht. LG Michael
Schau´n mer mal, was da alles in dieser Woche passiert.
Die nächsten Sonntags Folgen werden sicher spannend.
LG Jürgen
Mit Sicherheit. Danke! LG Michael
Davon kannst Du ausgehen. Versprochen.
LG Jürgen
Super! Danke! Jetzt muß ich schnell auf dein Blog rüber. LG Michael
Wird auch Zeit, dass Du mal so richtig die Werbetrommel für Linsenfutter in Gang bringst. *LOL*
LG Jürgen
Bei dem Bild von der Polizei mußte ich jetzt doch lachen, Jürgen, ich dachte, die machen da dann Fluggeschwindigkeitsmessungen, lach, innerhalb geschlossener Storchenwiese nur Tempo 30 erlaubt!
Das hat sich ja alles richtig toll entwickelt nach 2010, kann ich mir gut vorstellen, daß das zum Besuchermagneten wurde.
Wow, deine Liste der nächsten „Lippe(n)-Bekenntnisse“-Einträge liest sich ausgesprochen spannend, ich bin dabei und freu mich drauf!
Hab noch einen schönen Sonntagabend und komm gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Wenn ich so die 10 Jahre zurückdenke. War eine schöne Zeit mit vielen tollen Erlebnissen.
LG Jürgen
Das hört sich ja spannend an. Ich werde keine Folge verpassen, ha..ha..
Ich habe auch noch so manche Überraschung „auf Lager“.
„Wie die Polizei mich abholte.“
Interessant! Schreibst Du jetzt aus den Zelle? 😀
Abwarten. Lach …
Toll, lieber Jürgen,
sehr interessant, wie „bescheiden“ es angefangen hat. Über die Polizei mit Stativ und Kamera musste ich wirklich schmunzeln.
Liebe Sonntagsgrüße
moni
Das Spektiv gehörte aber nicht der Polizei. Das hatten wir für Interessierte da aufgestellt.
LG Jürgen
Das war aber wirklich eine gute Idee, lieber Jürgen. Danke für dieses Info.
Danke Moni. Das freut mich.
LG Jürgen
Wieder zu schnell geflogen, das kann teuer werden.
Wer zahlt? Ich … Lach.
Störche machen ganz einfach glücklich. Sie zu beobachten lässt das Herz höher schlagen. ❤
Dann darfst Du Dich auf die nächsten Sonntage freuen.
Es wird viel Einblicke hinter die Kulissen geben.
Ich finde Störche auch sehr schön, wusste bisher aber nicht, dass sie die Nähe des Menschen suchen, und umgekehrt scheint es ja auch so zu sein, dass der Mensch die Nähe der Störche sucht.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Das trifft aber nur auf die Weißstörche zu.
Der Schwarzstorch, ein Waldbewohner, ist menschenscheu.
Noch einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
es ist ja auch immer wieder schön, ich wünsche uns eine ruhige Woche nach diesem Sonntag, Klaus
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Schon toll👍
Das ist auch für mich zu einer wahren Leidenschaft geworden.
Und ich dachte schon die Polizei macht von der Brücke aus Abstandsmessungen.. Aber ganz im Ernst, so viele Störche gibt es bei uns nicht. Schönen Sonntag noch!!☺️
Es hat bei uns vor 10 Jahren mit einem Paar angefangen und es war ein Riesen Hype.
Da gab nur noch ein Thema in Hamm.
bin schon gespannt 🙂
habe einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Ines
Danke. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
„Wie die Polizei mich abholte“. Selten war ich so gespannt auf etwas- 😅😅😅
Einen großartigen Sonntag wünsche ich dir! VVN
War auch sehr spannend und das am späten Abend.
Auch Dir einen schönen Abend.
LG Jürgen
oh ja, darauf bin ich auch gespannt 🙂 Schönen Sonntag Euch!
Es kommen da noch einige ungewöhnliche Beiträge.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen