- Der Blick auf die Lippe und die Storchenwiese.
Bereits um 5 Uhr hieß es. Raus aus den Federn. Um 6 Uhr saß ich schon auf dem Fahrrad. Ab zu den Störchen. Ich hatte mächtig Glück. Kaum angekommen, flog ein Altstorch das Nest an. Die erste Fütterung am Morgen. Es ging mächtig rund. Die vier Jungstörche hatten großen Hunger. Sie haben jetzt eine Größe erreicht, da benötigt jeder von Ihnen pro Tag etwa 15 bis 17 Mäuse, oder das entsprechende Gewicht an Insekten und Würmern. Das ist eine ganze Menge. Da müssen die Eltern fleißig ranschaffen. Daher sind auch oft beide Altvögel unterwegs. Die Jungen können jetzt schon einige Zeit ohne Aufsicht bleiben.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Futterexpress ist da.
- Die Jungen fallen sofort hungrig über Vater Storch her.
- Es beginnt ein heftiger Kampf um die größten und besten Brocken.
- Kaum ist der Altstorch weg, wird der Nachwuchs übermütig.
- Es wird schon heftig mit den Flügeln geschlagen.
- Auch wird noch nach Futterresten im Nest gesucht.
- Bevor die Langweile zu groß wird, muss eine Feder als Spielzeug dienen.
- Da stehen sie und warten auf die nächste Futterlieferung.
Was mir besonders auffiel, war das Aussehen der jungen Störche. Eingesaut ist die richtige Beschreibung. Bei der Menge Futter, die da so im Nest landet und dem tagelangen Regen, auch kein Wunder. Im Storchennest wird es entsprechend aussehen. Aber es ist fast geschafft. In etwa 2 Wochen dürfte der Ernst des Lebens auf die Jungstörche zukommen. Alles sieht gut aus. Was will man mehr? Morgen dann auf Linsenfutter … „Lippe(n)-Bekenntnisse“ (2). Untertitel: Der Anfang.
Toll, die vier Jungstörche sehen wirklich gut aus! 🙂 Und sie sind schon so groß! Das fällt einem besonders im Vergleich zu anderen Nestern auf, in denen die Jungen später geschlüpft sind.
Stimmt. In diesem Jahr bestehen da deutliche Unterschiede.
In manchen Nestern sind die Jungstörche sogar schon flügge.
Hach, wie herrlich, der Blick auf die Storchenwiese!
Oooh, der Storchensommer nimmt richtig Fahrt auf, was sind die Kleinen gewachsen, kein Wunder allerdings, bei der Futtermenge, die die Altvögel da ran schaffen müssen, da hab ich jetzt auch sehr drüber gestaunt.
Alle vier sehen prächtig aus, auch eingesaut, lach, sie wollen schließlich erstmal große Störche werden, da bleibt das nicht aus, kleine Kinder sauen sich auch beim Essen ein, hihihi! Den Störchen allerdings wie ihnen einen Schlabberlatz umzubinden, dürfte sich als schwierig erweisen!
Ein schöner Storchensommer ist das wieder hier bei dir, ich freu mich jetzt auf deine Lippe(n)-Bekenntnisse und wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika.
Danke Dir. Ja, es geht wieder sehr schnell mit dem Storchensommer.
Ab sofort werde die Tage wieder kürzer.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Jetzt hatte ich schon gedacht, dass die Altstörche dabei sind, doch die sind wirklich schon so groß geworden. Das geht ja schnell. Danke für diese tolle atuelle Information, Jürgen! Genieße das Wochenende! LG Michael
Übrigens aus eurer Gegend kommt ja fast alles Fleisch und Geflügel was hier in Discountern in Conveniece angeboten wird. Schnell wieder gesund werden!
Den Unterschied kannst Du leicht am noch dunklen Schnabel erkennen. Nach etwa einem Jahr sind sie richtig Rot.
Gesund werden? Ich bin nicht krank.
LG Jürgen
Danke für den Tipp mit dem Schnabel. Hatte ich jetzt gar nicht bedacht. Mit dem „Gesundwerden“ meinte ich nicht dich,sondern eure Gegend.Hier werden auf B5 immer wieder leicht dem Horrorgenre zurechenbare Geschichten berichtet. Zwischen den Trump-Informationen, und dem „Söder-Lob“. ;-)LG Michael
Ach so …
Solche Fotoschätze schaue ich mir so gerne an, natürlich jedes einzelne in Originalgrösse!! Danke fürs Teilen 😍
Danke Dir. Nachdem ich wieder daheim bin, genieße ich meine Bilder auch erst richtig.
Schwerstarbeit fuer die Eltern!
So ist es.
Stark, das nenne ich Wachstum.
Mehr geht nicht.
Wenn es auf meinem Konto auch so rundgehen würde …
Prima Idee. 😉
Danke.
Superb! Thank you for such great photos.
Always my pleasure.
Ja, das Jungvolk saut sich beim Futtern nur allzu gerne so richtig ein. 😀 Das ist so schön anzusehen, das alle Küken bis jetzt gesund überlebt haben, und wie prachtvoll sich die Kleinen entwickelt haben.
Das Wichtigste ist das Überleben. Die Sauberkeit kommt irgendwann dann auch.
Es dauert halt sein Weilchen, bis die guten Tischmanieren in Fleisch und Blut übergegangen sind. 😉 Und ja, in jedem Fall, das Wichtigste ist das Überleben.
Man darf nicht vergessen, es sind Tiere.
Das Essen mit Messer und Gabel, sowie Serviette
bleibt uns Menschen überlassen.
Obwohl das auch nicht alle beherrschen. Lach …
Da hast du sehr recht. 🙂
Ich sehe Du verstehst mich. Grins …
Ja, natürlich! 😀
Gut so ….
Der frühe Vogel fängt den Wurm, oder macht die besten Fotos!
Schönes Wochenede!
Danke für das Kompliment.
Heute hast du mir eine Frage beantwortet, die ich schon lange stellen wollte. Wieviel Futter brauchen die Jungstörche um so schnell wachsen zu können.
Tolle Leistung von den Eltern!
Wie immer super Fotos!
Du darfst jederzeit Fragen stellen. Egal welcher Art. Wenn ich die Antwort habe, alles o.K.
Wenn nicht … No Body is perfekt.
Lieber Jürgen,
nicht nur Du, ich denke mal vor allem die Storcheneltern werden das Ende der Fütterung herbei sehnen. Eine wirklich tolle Fotoserie. Danke für das frühe Aufstehen.♥
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni.
Es ist schon eine mächtige Leistung 4 Storchenküken groß zuziehen.
Das die Altvögel danach erst wieder zu Kräften kommen müssen, ist ganz klar.
LG Jürgen
so ein Blick auf die Natur macht immer Spaß, ich wünsche uns ein sorgenfreies Wochenende mit vielen schönen Momenten, Klaus
Ist eben mein Hobby. Dafür stehe ich gerne früh auf.
LG Jürgen
Gewuchert natürlich 🤣
Schon klar.
Mann sind die gross geworden – in den letzten Tagen geradezu gesichert 👍
Man kann sie fast wachsen sehen, so ein Tempo legen die vor.
Wonderful! They are almost identical to their parents. I am happy they have grown so well 🙂
Thank you. Yes, they are almost fully grown now.
The big journey will soon begin. 🙂
Als du schon unterwegs warst drehte ich mich im Bett nochmal um und träumte wahrscheinlich meinen x-ten Traum, lieber Jürgen. Lach…
Aber es hat sich ganz offensichtlich wieder gelohnt früh aufzustehen und deine tollen Aufnahmen sprechen für sich!
Liebe Grüße von Hanne
Du hast dabei laut geschnarcht. Ich konnte es hier hören. Lach …
LG Jürgen
Ach herrje… das war dann wohl kein schöner Traum und hättest mich besser kurz anstupsen sollen, anstatt mit dem Fahrrad zu flüchten. Lach…
Liebs Grüßle
Ich war extra leise, um Dich nicht zu wecken.
Das Schnarchkonzert war einmalig. Grins …
LG Jürgen
Jaja, immer diese Ausreden um so ein melodisches Schnarchkonzert gegen das luf(s)tige Klappern der Störche einzutauschen. Breitgrins…
Liebs Grüßle
Das Klappern ist ein Stakkato Geräusch.
Aber ein wohliges, weibliches Schnarchen ist Musik für die Ohren. Ha, ha, ha …
LG Jürgen
Boah sind die schon groß geworden 😮
Und wieder traumhafte Fotos 😊🌈💞
Bei der Futtermenge kein Wunder. Die Natur hat es da sehr eilig.
Ja das sieht man 😊🌈💞
Denke ich auch.
Hautnah miterlebt und geteilt. Super Fotos. Danke.
Vielen Dank. Störche sind meine Leidenschaft.
Diese Mäusemenge fasziniert mich! Das sind ja mindestens 60 Mäuse am Tag und da haben die Eltern noch nix gefuttert!! Aber dann, die Mäuse vermehren sich auch sehr schnell.
Schön dass du berichten konntest, dass bei der Familie Storch alles seinen geregelten Gang geht.
Viele Grüsse und einen schönen Samstag,
Christa
Die Eltern können auch mal einige Tage ohne Futter auskommen.
Das ist wohl auch ein Grund, warum sie den Jungen erst einige Wochen später hinterherfliegen.
Sie müssen selber erst wieder Kraft tanken.
LG Jürgen
bei diesen Impressionen lohnt sich das frühe Aufstehen!!!!!!!!!
Danke. Das hat sich auch wirklich gelohnt.
Sehr gute Fotos 😊👍. Ich schaue oft bei der Storchencam in Hoechstadt ( Storchennest-Hoechstadt.de) vorbei. Dort schlagen die Jungstörche auch schon mächtig mit den Flügeln und die Eltern sind beide unterwegs. Hoffentlich klappt das dann auch mit dem ersten Flug …
Das wird klappen. Es gibt eigentlich nur da Probleme, wo Hochspannungsleitungen in der Nähe sind.
Ach, was für schöne Nahaufnahmen Du wieder zeigst …
Vielen Dank. Da kommt bei mir Freude auf.
Da hat sich das bewundernswerte Fruehaufstehen ja wirklich gelohnt 👍Kaum zu glauben, wie viele Mäuse es gibt..☺️ Schönes WE und vielleicht sogar ‚mal länger schlafen..☺️
Man kann es kaum glauben was die verputzen.
Länger schlafen ist nicht mein Ding. Bin schon wieder auf dem Sprung.
Auch für Fotografen gilt: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“.
LG Jürgen