Trüb feuchtes Wetter am Morgen. Die Aussichten versprachen auch keine Wetterbesserung für den gesamten Tag. Dann hieß es also mal wieder einen Archivbeitrag zu erstellen. Die Suche begann. Dann hatte ich eine Idee. Oft habe ich über Störche berichtet. Störche in meinem Revier. Also Weißstörche. Was ist aber mit der Verwandtschaft, den Schwarzstörchen? Es gibt viele Menschen die den Unterschied nicht kennen. Sogar in meinem unmittelbaren „Dunstkreis“. Deshalb werde ich dieses Thema für den heutigen Beitrag aufgreifen. Mit schönen und seltenen Bildern. Archiv, gut das es Dich gibt.
Schwarzstorch oder Weißstorch. Der Schwarzstorch ist, im Gegensatz zum Weißstorch, ein ausgesprochener Waldbewohner. Während der Weißstorch menschenfreundlich eingestellt ist, trifft auf den Schwarzstorch das Gegenteil zu. Er gilt als menschenscheu. Sein Gefieder ist überwiegend schwarz gefärbt und glänzt bei geeigneten Lichtverhältnissen. Gerne nutzt der Schwarzstorch, wie der Weißstorch die Thermik, um sich auf größere Höhen hochzuschrauben. Seine Nahrung besteht vor allem aus kleinen Fischen, Amphibien und Wasserinsekten. Der Schwarzstorch ist ebenfalls ein Zugvogel, der als Langstreckenzieher bis nach West- und Ostafrika zieht und dort in Feuchtgebieten überwintert.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Schwarzstorch bei der Suche nach Fisch.
- Ich hatte das Glück ihn bei einem Aufenthalt in meinem Gebiet, außerhalb seines Waldgebietes, anzutreffen.
- In den großen Wäldern werden die Nester hermetisch vor Besucher abgeriegelt. Jede Störung ist unerwünscht.
- Ein schönes Portraitfoto von dem seltenen Besucher.
- Es handelt sich bei meinen Fotos um einen jungen Schwarzstorch.
- Aber auch Jungvögel hinterlassen ihre Spuren.
Schwarzstörche sind stärker an Wasser und Feuchtigkeit gebunden als die verwandten Weißstörche. Die weiße Verwandtschaft hält sich gerne auf den Wiesen auf. Weißstörche suchen dort als Nahrung überwiegend, Insekten, Würmer und Mäuse und sie nisten gerne in der Nähe von Menschen, auf künstlichen Nisthilfen und Dächern. Die Nester der Schwarzstörche werden auf Eichen oder Buchen in störungsarmen, geschützten Wäldern angelegt.
Wow!!! They are just amazing!
Nature is really good ☺️
Thanks a lot. That pleases me very much. ☺️
Dein Archiv ist wirklich unerschöpflich, das war nun wieder ein interessanter Eintrag über die Schwarzstörche, ich hab, glaub ich, in freier Wildbahn noch keinen gesehen. Kein Wunder, denke ich, wenn er so scheu ist.
Schöne Bilder hast du gemacht, mir gefällt auch die schwarze Farbe, und wenn das, wie du schreibst, auch noch metallisch schimmert, sieht das bestimmt sehr schön aus.
Tut mir leid für dich, daß deine schöne geplante Reise abgesagt wurde, wie ich aus deinem Kommentar las, das ist ja echt schade! Hoffentlich wird sie nachgeholt!
Liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika.
Schön, dass Dir mein Beitrag gefällt.
Die Fahrt hätte stattfinden können. Es haben fast alle Teilnehmer storniert.
Der Busunternehmer tut mir sehr leid.
LG Jürgen
Das ist wirklich schade für den Busunternehmer, wahrscheinlich haben die Menschen Angst derzeit, so ein bissel kann ich es nachvollziehen!
Liebe Grüße
Monika.
Ja sehr schade, um nicht zu sagen schlimm.
So weit her kann es mit der Angst nicht sein.
Was man da alles im Fernsehen so sieht.
LG Jürgen
Ja, da hast du nun auch wieder recht, wenn man im Fernsehen sieht, wie „normal“ das alles schon wieder geworden ist, können die so viel Angst alle nicht haben, dafür hab ich sie dann! Hoffentlich geht das alles gut!
Liebe Grüße
Monika.
Ich will bei mir nicht von Angst sprechen. Das kenne ich eher nicht.
Aber ich bin sehr vorsichtig und habe auch so meine Bedenken.
LG Jürgen
So schön wie die Weissen sehen die ja nicht aus. Lol Aber trotzdem sehr angenehm. Mit Colarkragen wären sogar noch ein Symbol Lol LG Michael
Als Erwachsene und im Sonnenlicht glänzen sie metallisch bunt. Das sieht schon Klasse aus.
LG Jürgen
Oh. Das klingt wirklich toll.Haben nicht auch Elstern einen solchen metallischen Federglanz? Hatte die aber bisher nur s/w gesehen LG Michael
Richtig. Gut beobachtet. Bei den Elstern ist es überwiegend das Rückenende und der Schwanz.
LG Jürgen
Muss ich mal aufpassen! Danke!
Hab was Lustiges für dich: Ein Gabalier-Medley https://www.youtube.com/watch?v=wMwsQ3C4hUM&list=RDty21rEQZH2o&index=6
Musst du unbedingt anhören. Du lachst dich schief. Lol LG Michael
Na ja, noch bin ich ganz gerade. Schieflachen geht anders.
LG Jürgen
Also mir gefiel es ausgezeichnet. Die Österreicher zeichnet eben aus, dass die auch über sich selbst lachen können. 😉 LG Michael
Dann könnte ich auch Österreicher sein. Über mich selbst kann ich auch lachen.
LG Jürgen
Ich versuchs zumindest. Aber meine Sprachfärbung ist so, dass mich wenigstens alle für einen Österreicher halten, nicht für einen Oberpfälzer. 😉 LG Michael
Mir ist eh im Moment nicht zum Lachen.
Meine geplante 1-wöchige 4 Länder Busreise (Bodensee/Mainau, Österreich / Arlberg, Südtirol
und Schweiz nach St. Moritz mit dem Glacier Express) wurde vom Veranstalter gekanzelt.
LG Jürgen
Was??? Das tut mir leid. Ich dachte wir haben „Europäische Vollöffnung“? Was ist denn das schon wieder? LG Michael
Der Busunternehmer hat mir erzählt, bis auf 10 Gäste hätten alle (aus Angst?) storniert.
LG Jürgen
Schlimm! Dabei ist doch wirklich alles offen, und die Österreicher so nett.
Erst schreien alle nach Öffnung und dann sind sie feige und stornieren ihre Reise.
Du musst nach England. Dort öffnen nächste Woche die Schulen, und Einkaufszentren. Wäre doch auch nen Urlaub wert? 😉 LG Michael
—–
Mit „Öffnung“ meinten die nur Bayern und hier die Biergärten. Lol
Klar. Warum nicht gleich Brasilien. Urlaub am Zuckerhut. Wie süß von Dir. Lach …
LG Jürgen
Das wärs doch echt? Nennt man „aktive Immunisierung“. 😉 Aber mal im Ernst:Wir werden da alle noch durch müssen. Bis die einen Impfstoff haben, hat sich das Virus xfach weiter entwickelt. Nur aufpassen, dass im Oktober mit Öffnung des BER plötzlich unsere gesamte Regierung auf Reisen geht, und die zweite Welle uns allein überlassen bleibt. 😉 LG Michael
Eigentlich bin ich ja ein Mensch, der von Grund auf Positiv eingestellt ist und viel Sinn für Humor hat.
Aber wenn ich sehe, wie viele Menschen sich verhalten und so tun, als wäre alles schon vorbei,
vergeht mir das Lachen und es fällt es mir schwer bei meiner positiven Grundeinstellung zu bleiben.
LG Jürgen
Meine volle Zustimmung, aber sonst würde wohl das Land zusammen brechen. Guck mal wie „übernotwendig“ unsere Mitbürger:innen Geld benötigen.Weil m. E. das Meiste auf Pump gekauft wurde. Gibts im Ausland so krass nicht. LG Michael
Ich sage jetzt einfach mal: „Abwarten und Tee trinken“.
LG Jürgen
Genau! Hoffen wir das Beste. LG Michael
Geht auch nicht anders.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
das sind ja wunderschöne Fotos über den doch recht unbekannten Schwarzstorch. Danke auch für die interessanten Infos.
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni.
Vielen Dank. Den seltenen Waldbewohner haben sicher noch nicht
viele Menschen gesehen. Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Glück gehabt.
LG Jürgen
Mit diesen Bildern sind dir ganz wunderbare Glückstreffer gelungen! Bravo!
Danke Dir. Das stimmt. Mehr Glück und das in freier Natur ist kaum noch möglich.
für mich auch nicht, lass es für uns ein guter Tag werden, Klaus
Es kann nur noch besser werden.
LG Jürgen
Lieber Jürgen.
Ob aus dem Archiv, oder aktuell sind deine Fotos wieder ganz toll und dieser Bericht über die Schwarzstörche sehr interessant. Zumal diese auch sehr imposanten Schwarzstörche bei uns sehr selten sind.
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag.
Liebe Hanne,
auch Archivfotos habe ich ja irgendwann mal gemacht.
Es gibt wenige Schwarzstörche und sie leben im Wald,
werden von den Behörden abgeschottet. Deshalb ist es
auch ein seltenes Ereignis, mal einen zu sehen.
Ich wünsche Dir auch einen schönes Tag.
LG Jürgen
Ich weiß, lieber Jürgen und freute mich auch schon über Beiträge mit diesen Fotos, als sie noch nicht archiviert waren.
Finde es sehr schön, dass du immer wieder mal darauf zurück greifst, weil ja auch wirklich etwas besonderes.
Dankeschön und liebs Grüßle
Das freut mich, liebe Hanne.
Was soll man auch sonst machen, wenn das Wetter nicht mitspielt.
LG Jürgen
So echt schön und interessant, oder auch so wie ich aktuell aus dem Archiv gegriffen und gepostet, lieber Jürgen. Lach…
Liebs Grüßle
Danke Dir.
LG Jürgen
Die Fotos sind top. Danke auch für den Kommentar über die Schwarzstörche.
Für viele Leser waren sicher neue Infos dabei. Wenn man schon mal das
Glück zu solchen Fotos hat, gehören entsprechende Infos dazu.
Wow, so eine Begegnung in der Natur…toll. Einen Schwarzstorch trifft man ja wirklich nicht alle Tage. Da hattest Du großes Glück und hast feine Fotos gemacht.
Danke. Das stimmt. Es war ein ganz seltener Glücksfall.
Da ist dann die Freude groß.