Die Sonnenblume. Die Geschichte zu den Fotos ist folgende. Bei der Fütterung meiner Vögel auf Balkonien war im Winter ein Sonnenblumenkern heruntergefallen. Er war in eine Ritze zwischen die Fliesen gefallen und lag dort unbeachtet. Bei den Fußbodenreinigungen habe ich ihn immer wieder übersehen. Irgendwann im Frühjahr keimte er. Dann bemerkte ich ihn und gab ihm seine Chance. Der Keimling wuchs heran. Als er einige Zentimeter geschafft hatte, zog ich ihn ganz vorsichtig heraus, pflanzte ihn in ein Töpfchen und setzte ihn vor mein Küchenfenster. Das tat ihm gut. Er wuchs bis auf über 20 cm an. Jetzt wurde es Zeit. Er bekam einen größeren Topf und ich stellte ihn wieder auf den Balkon. Mittlerweile hat er eine stattliche Größe von 130 cm erreicht. Die erste Blüte hat sich geöffnet und auch Gäste stellen sich ein.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Sonnenblume. Den Prozess des Wachstums habe ich in einer Bilderserie festgehalten.
- Regelmäßig machte ich Fotos. Irgendwann war das erste zarte Gelb zu sehen.
- Langsam entwickelte sich die Blüte. Täglich bekam sie ihre Portion Wasser von mir.
- Dann war es soweit. Die Blüte hatte sich geöffnet. Schon schwirrten erste Gäste heran.
Die schöne Sonnenblume wird von mir über den Sommer gehegt und gepflegt. Im Winter wird sie dann den Vögeln ihre Kerne als Futter spendieren. Ein Kreislauf wird sich dann schließen.
Ach ist das schön……. Ich glaube ich möchte nächstes Jahr auch eine ( oder zwei) Sonnenblume auf dem Balkon haben. Gefällt mir, das du das kleine Pflänzchen „gerettet“ hast. Hätte ich auch gemacht.
Wunderschöne Bilder!
Das hatte sich so ergeben, wie beschrieben.
Ich bin aber froh, dass ich es gemacht habe.
Es macht einen Riesenspaß.
Welch eine schöne Geschichte vom werden einer Sonnenblume, das hat mir gefallen! Fein, daß du dem zarten Pflänzchen eine Chance gegeben hast, sie hat es dir so gelohnt mit der herrlichen Blüte, die du nun bewundern darfst. Und am Ende dienen ihre Kerne wieder den Vögeln als Futter, davon wird wieder einer auf den Boden fallen und alles beginnt neu! So schön!
Auf die Art bin ich übrigens zu meiner kleinen Birke auf Balkonien gekommen, irgendwie hat ein Samen es geschafft, in den Fliesenzwischenräumen zu keimen, den hab ich dann irgendwann auch vorsichtig dort gelöst und eingepflanzt, jetzt freu ich mich schon Jahre lang über das kleine Bäumchen. Und in Mimis ehemaligem „Brotkasten“ wachsen jetzt auch Sonnenblumen!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
So kann man auch mit winzigen Schritten der Natur ein klein wenig helfen.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Das ist Nachhaltigkeit vom Feinsten, Jürgen! Sehr gut gemacht. Sozusagen „das Erbe früherer Vogelgenerationen“. 😉 Wünsche dir einen schönen Sonntag! LG Michael
P.S.: Ich ziehe aktuell ein paar Zwiebeln heran.
Zwiebeln? Möchtest Du weinen? Lach …
LG Jürgen
Schöne Geschichte … hier keimen und wachsen auch nur zufällige Exemplare … meine ausgesäten holen immer die Schnecken …
Da hat der Balkon einen Vorteil.
Schöne Geschichte. Irgendwas vom Vogelfutter schaffte es immer, sich zu versäen. Ich hatte vor Jahren mal eine Hanfpflanze.
Das ist doch wunderschön.
So sind Geschichten, die uns unsere Naturverbundenheit besonders stark zeigen.
Den Artikel habe ich gerade erst in meinem Reader entdeckt. Auch ein Ausflug nach Balkonien. Wie witzig.
Wenn diese Sonneblume sich weiter so gut entwickelt, kann sie nicht nur Insekten als Futter dienen, sondern die Samen dann wieder den Vögeln
Genau. Danke Dir.
Einige Kerne für das nächste Jahr aufbewahren und weiter geht es.
Ein Kreislauf im Sinne der Natur.
Hier ist der Beweis: auch Balkonien kann schoen sein. 🙂
So ist es und zwar nicht erst seit überalle Viren herumschwirren. Lach …
LG Jürgen
Das ist ja eine wunderschöne Geschichte, lieber Jürgen,
sogar mit einem richtigen Happy End!
Eine feine, sonnenblumige Fotoserie.
Liebe Grüße
moni
Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die uns überraschen.
Mich hat der Werdegang auch gefreut.
Danke Dir.
LG Jürgen
Eine Erfolgsstory! Jetzt müsstest du nur versuchen, einen der Kerne aufzuheben und im nächsten Frühjahr erneut eine Sonnenblume daraus grosszuziehen!
Viele Grüsse
Christa
Gute Idee. Das werde ich auf jeden Fall tun.
LG Jürgen
Eine schöne Geschichte. Ich liebe Sonnenblumen. 😀
LG Susanne
Vielen Dank. Ich mag auch Sonnenblumen.
LG Jürgen
Dich grüßt dank deines schönen Rettungseinsatzes nun täglich die Sonne, auch bei bewölktem Himmel und Regenwetter. Wie wunderbar!
Das ist doch auch etwas …
Jeden Tag Sonne.
Danke Dir.
so ist das toll gestaltet, möge es ein gutes Wochenende mit vielen schönen Momenten werden, Klaus
Vielen Dank.
LG Jürgen
Genieße Balkonien und das Wochenende! Liebe Grüße
Danke Dir. Das werde ich auch machen.
LG Jürgen
Das ist ja toll und diese Sonnenblume eine offensichtlich sehr starke Kämpferin, die sich für deine Achtsamkeit, Obhut und Pflege mit dieser schönen Blüte bedankt.
Bei mir wachsen auch immer mal kleine Sprösslinge aus herunter gefallenen Kernen heran und dann ergeht es ihnen wie bei Richard, wenn die Schnecken bei Feuchtigkeit alles frisch heranwachsende genießen.
Hab aber extra in einem großen Topf einige Sonnenblumenkerne gesteckt, damit die Vögel nach der Blüte sich an den Kernen erfreuen können.
Liebe Grüße von Hanne
Liebe Hanne.
Ich setze mich gerne für die vermeintlich Schwachen ein. Der Einsatz lohnt immer.
Die Blüte einer Sonnenblume zu zeigen, ist nun wirklich nichts Besonderes.
Aber ich denke, die Geschichte dazu ist es. Ein eigentlich verlorenes Korn grosszuziehen,
Freude daran haben und Futter für die Vögel liefern.
Mancher wird sagen, was für ein Spinner. Darauf pfeife ich.
LG Jürgen
Genau das ist es ja, was mir an diesem Beitrag so gefällt, lieber Jürgen und habs evtl nicht so klar verständlich rübergebracht.
Was manche sagen denen meine Art und Denkseise nicht gefällt, darauf pfeife auch ich und ist auch gut so.
Liebs Grüßle und bleib bitte so wie du bist!
Uuuups… Denkweise natürlich!
Kein Problem. Passiert mir auch.
Liebe Hanne, wir sind uns einig. Wir bleiben so wie wir sind und das ist gut so.
Früher sagte ich mal, nach mir die Sintflut. Falsch war der Spruch nicht.
Oh schön! Ja, sie wäre in der Ritze warscheinlich eingegangen!
Ich bin auch für gewaltfreies Umtopfen.
Wieder feine Fotos, jepp!
Einmal Naturliebhaber … immer Naturliebhaber.
Da hat er aber Glück gehabt. Im Garten kommt von hundert Sonnenblumenkernen, die auf den Boden fallen, maximal einer durch. Die meisten Keimlinge holen sich die Schnecken, denke ich. Früher habe ich deshalb geglaubt, die Kerne aus dem Vogelfutter keimen nicht, aber dann habe ich es in einem Topf ausprobiert, und sie sind alle aufgegangen. Deine Ernte wird aber nicht bis in den Winter halten. Das haben die Vögel vorher weggefressen, wette ich.
Anfänglich war es auch mehr ein Test. Aber dann habe ich Gefallen daran gefunden.
Deine Wette dürftest Du übrigens gewinnen. Bis zum Winter ist es lange hin.