- Der Eisvogel. Ein flinker Fischjäger, der schwierig zu fotografieren ist.
Es kam, wie es angekündigt war. Als ich am Morgen aus dem Fenster schaute, regnete es. Eigentlich schön anzusehen. Die Natur hat so lange darauf gewartet. Der Regen tut so richtig gut, falls er in ausreichender Menge fällt. Für mich war der willkommene Regen aber nicht unbedingt ein Muss um rauszufahren. Also? Genau. Ein Ruhetag. Mal schauen, was sich so im Archiv noch findet. Da findet sich eigentlich immer etwas. Am Ende hatte ich mich entschieden, einige Vögel zu zeigen. Gehen wir mal der Frage nach. Was flattert denn da? Nicht alle Vögel die ich heute zeige, sind allen Lesern bekannt. Deshalb habe ich unter die Bilder die wichtigsten Infos eingefügt. Viel Spaß dabei.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Teichrohrsänger ist ein kleiner Schilfbewohner. Er gehört zur Familie der Rohrsänger und ist ein Zugvogel. Er ist in in Europa, Afrika und Asien zuhause. Man kann ihn aber auch schnell mit dem Sumpfrohrsänger verwechseln. Etwas ist noch zu bemerken. Sein Nest wird sehr häufig vom Kuckuck missbraucht. Dieser legt dort ein Ei ab und lässt sein Junges von den kleinen Sängern aufziehen.
- Die Rohrammer wird auch Rohrspatz genannt. Der Vogel ist auch außerhalb von Europa von Nordafrika bis Ostasien zu finden. Er fehlt nur auf einigen Mittelmeerinseln. Er ist besonders häufig in Schilfgebieten anzutreffen. Die meisten Vögel verlassen im Oktober/November Mitteleuropa und kehren im Februar und März zurück. Ihr Winterquartier reicht bis nach Nordafrika.
- Das Blaukehlchen gehört zur Familie der Fliegenschnäpper. Auffallend ist die Blaufärbung von Kehle und Vorderbrust, die das Männchen im Brutkleid zeigt. Das Blaukehlchen besiedelt buschige Biotope, meist an sehr feuchten Standorten und ernährt sich überwiegend von Insekten.
- Eine junge Rauchschwalbe. Die Bestände der Rauchschwalben gehen seit Jahren immer weiter zurück. Es wird für sie immer schwieriger, geeignete Nistplätze in den Ställen zu finden. Zunehmende Hygiene in den Stallungen und ein hoher Pestizideinsatz auf den Feldern lassen die Nahrung für Schwalben immer knapper werden. Asphaltierte Feldwege machen es ihnen immer schwerer, Baumaterial aus Lehm für ihre Nester zu finden.
Wunderbar!
Das Foto des Eisvogels mag ich besonders. Ein toller Schnappschuss!
Grüße aus der Sonne….
von Rosie
Vielen Dank und genieße die Sonne.
LG Jürgen
Ich bin ja fasziniert von Deinen vielen Fotos von Vögeln. Gern würde ich ja Fotos posten von den Vögeln, die ich in Nordfriesland sah und sehen werde. Es sind auch so viele seltene Vogelarten dort anzutreffen und viele in unmittelbarer Nähe.
Doch wie mir scheint, habe ich noch nicht den Bogen heraus, wie ich zum rechten Zeitpunkt die Kamera parat habe… So bleibt es meistens bei Beobachtungen voller Staunen.
Deine Fotos sind mal wieder, wie immer, ganz zauberhaft. Danke fürs Teilen.
Dein Kommentar freut mich.
Beobachten und Staunen sind auch etwas Schönes.
Die Hauptsache, Du hast Spaß daran.
Der Rest kommt mit der Übung.
Das hoffe ich. Ich dachte mir schon, ich könnte einfach mal an einer Stelle ausharren, mit der Kamera startbereit in der Hand und könnte abwarten, was passiert.
Irgendwie sind die Bäume bei mir meistens irgendwo in den Bäumen oder fliegen unmittelbar an mir vorbei. Bis ich da die Kamera in die Startposition gebracht habe … ich werde natürlich von ersten Ergebnissen sofort berichten. Bis dahin genieße ich die Fotos von Dir.
Wenn ich darf, würde ich Dir gerne einen Tip geben.
Suche Dir eine ruhige Stelle. Ohne Spaziergänger.
Dann entweder ganz ruhig verhalten, besser verstecken.
Beobachte Büsche und Bäume. Achte darauf welche Vögel
in welchen Baum fliegen und welchen Ast besetzen.
Vergiß Deinen Fotoapparat. Erst wenn Du erkennst, wo
er sich hinsetzt, kommt Deine Chance.
Vögel sind Gewohnheitstiere. Das mußt Du erkennen.
Dann machst Du die Kamera bereit und wartest den nächsten Anflug ab.
Erst dann solltest Du fotografieren, denn jeder Klick kann sie wieder vertreiben.
Hört sich schwer an. Ist es nicht. Es braucht Geduld und Zeit.
Viel Glück.
Oh, ich danke Dir sehr! Wow, vielen herzlichen Dank. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Beobachten fällt mir leicht. Dir noch einen zauberhaften Abend.
Alles klar. Bin gespannt auf Deine Fotos.
Ich sag es ja, ich liebe dein Archiv!!!
Hier hat es heute auch endlich mal länger am Stück geregnet, das tat richtig gut.
Der Eisvogel ist einfach eine Schönheit, und das Blaukehlchen ebenfalls, aber am meisten schlägt mein Herz für die Rauchschwalbe, ich liebe diese flinken Vögelchen, und es ist so schade, daß ihre Bestände zurückgehen, da werde ich wohl in den nächsten Jahren noch länger nach ihnen Ausschau halten müssen, bis sie hier wieder am sommerlichen Himmel fliegen.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Es verändert sich soviel in der Natur.
Da macht man sich schon sehr oft seine Gedanken.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Der Eisvogel ist wirklich sehr schön. Und der Rauchvogel mit dem weichen, flauschigen Gefieder. wirklich sehr schön getroffen.
Vielen Dank. Das sehe ich auch so.
Mein LieblingsEisvogel … so schön … und die flauschige Rauchschwabe … meine Favoriten!!
Danke Dir. Das freut mich.
Wunderschöne Fotos, Jürgen! Und der Eisvogel ist der absolute Hingucker! Prächtig.
Vielen Dank. Eisvögel gehören auch zu den sehr farbenfrohen Vögeln.
Die Rauchschwalbe guckt aber sehr grimmig. Mit der hast du es dir verscherzt. Wahrscheinlich hattest du kurz vorher an deinem Schinkenbrötchen geknabbert, und der nichs abgegeben. Lol LG Michael
Im Gegenteil. Ich habe ihr die Regenwürmer geklaut, weil ich mein Brötchen vergessen hatte. Lach …
LG Jürgen
Dachte ich es mir doch. Lol Aber wirklich wieder tolle Portraitaufnahmen. Ich hoffe am Sonntag kommen die ersten „Lippe(n)-Bekenntnisse“. Freue mich schon. LG Michael
Am Sonntag werde ich die „Lippe(n)-Bekenntnisse“ ankündigen. Start ist in einer Woche.
LG Jürgen
Super! Danke! Btw: Kennst du zufällig ein vertrauenswürdiges Notariat?
Was für eine Frage. Gibt es bei Euch keinen guten Notar?
LG Jürgen
Aber sicher. Jedoch keinem dem ich mehr vertrauen mag. 😉
O.K. Ich habe keine Ahnung wie ich das einordnen soll. Aber Du hast ja auch meine private Mail.
LG Jürgen
Ach ja, stimmt! Sorry, Jürgen! War nur kurz einkaufen. Brauchte Nervenfutter. Aber nicht was du meinst. Ich kaue jetzt Karotten. :-)) LG Michael
Hattu Möhrchen ???
Lach …
LG Jürgen
Noch einige, aber die werden auch immer einfacher. 😉 Ich fange bald an zu hüpfen, während die kleinen Vögelchen mir vom Fensterbrett den ganzen Toast wegfressen. Echt, die mögen Toast mit Butter und etwas Zucker. 😉
Da gibt es einen bekannten Spruch vom Bauern: „Ein gutes Schwein frißt alles“.
LG Jürgen
;-)LG Michael
Danke.
Immer gerne, Jürgen!
Vielen Dank.
:-))
Danke.
Etliche der schönen Vögelchen hier, und dazu noch Nachtigallen und Rotkehlchen, habe ich am Mittwoch während einer kleinen Wanderung durch ein Moor am Alpsee bei Immenstadt hören dürfen, aber leider, leider nicht sehen. 😉
Hören kann auch so schön sein …..
Das war es auch – ein gar wundervolles Vogelkonzert.
Das ist für mich bei jeder Radtour auch ein Hochgenuß.
ist ja schön anzusehen, wie immer eben, einfach mal wieder liebe Grüße von mir zu dir, Klaus
Ich freue mich über Deine Grüße und grüße zurück.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
mein Favorit ist eindeutig die Rauchschwalbe. Ein herrliches Foto!
Der Eisvogel sieht auch prächtig aus. Ich habe ja auch schon einmal einen gesehen, aber….wie Du schon schreibst, er ist schwer zu fotografieren. Ich war natürlich viel zu weit weg. Aber meine Freude war trotzdem groß, diesen Vogel mal in der Natur zu sehen.
Liebe Grüße und einen feinen Freitag,
herzlichst moni
Liebe Moni.
Es freut mich, den Regentag für schöne Fotos genutzt zu haben.
Immer gut über ein reichlich gefülltes Archiv zu verfügen.
Danke Dir.
LG Jürgen
hab einen neuen Favoriten……dein Blaukehlchen ☺️!
Es ist auch ein wunderschöner Vogel, aber auch absolut selten.
👍 – Ein hoch auf dein Archiv 😎
Vielen Dank.
Eine Tour durch Dein Archiv macht auch immer Spaß. Sehr schöne Bilder. Ein Blaukehlchen habe ich noch nie gesehen.
Ein Blaukehlchen zu sehen gehört auch zu den Seltenheiten.
Von manchen kannte ich nur den Namen und die Farben des Eisvogels überraschten total.👍👍
Dann hat es sich doch gelohnt vorbeizuschauen.
Das freut mich-