Wie immer war ich sehr früh unterwegs. Was die Tour bringen würde? Keine Ahnung. Hätte ich eine Vorahnung gehabt, so hätte ich meine Fahrradkette zum Glühen gebracht. Umso schöner, als ich mein erstes Etappenziel erreicht hatte und was ich dort sehen durfte.
- Mein erster Eindruck. Entspannt und ruhig stand die Störchin im Nest. Noch hatte ich keine Ahnung, was ich kurz danach mit meiner Kamera einfangen würde.
Die Störchin stand im Nest. Der „Herr des Hauses“ war auf Achse. Soweit so gut. Ich wartete ab. Die Störchin blieb aber stehen. So sieht kein Brutgeschäft aus. Ich kenne das aus meiner langjährigen Erfahrung. Ich wartete darauf, dass sie sich hinsetzen würde. Aber nix. Ein Verdacht war für mich sofort klar. Nachwuchs ist da. Meine ursprüngliche Schätzung Anfang Mai fiel mir ein. Kamera raus. Ich hatte nur meine P1000 mit 3000mm Brennweite dabei. Aber kein Stativ. Egal. Nicht lange nachdenken. Alles oder nix. Zum Glück habe ich eine extrem ruhige Hand. WOW … Küken an Bord. Volltreffer.
Alle Bilder können, wie immer, durch Anklicken vergrößert werden.
- Ein Storchenküken. Es sucht den Schnabelkontakt. Sehr wichtig für die Altvögel. So schätzen sie die Stärke und Überlebensfähigkeit ein.
- Es scheint mir, alles in Ordnung. Das Storchenküken verlangt nach Futter.
In der nächsten Woche werde ich mich sicher wieder vermehrt den Störchen widmen. Wieviel Storchenküken hat das Paar? Wie geht es dort oben im Nest weiter? Fragen, denen ich nachgehen werde. Logisch das ich, wenn es etwas Neues gibt, auch darüber berichten werde.
Herrlich! Wir lieben alle positiven och guten Nachrichten, die uns lächeln lassen!
Das mag ich auch. Ist doch immer wieder schön.
Ach wie toll 👏 Ich hoffe es gibt für alle genug Futter 🐣🐤🐥
Das denke ich schon. Die Gegend ist entsprechend reich an Käfern und Mäusen
und die Altstörche seit Jahren hier und sehr erfahren.
Dann kann ja nichts passieren 🌈
Eigentlich nicht.
Es sei denn, das Wetter spielt da noch einen „bösen Streich“.
Beim Frühstück konnten wir heute durch Esszimmerfenster Haussperling, Schwanzmeise und Türkentauben beim Nestbau beobachten 🕊🐦
Wie schön. Da kommt doch Freude auf.
Ja – wir haben es sehr genossen 🤓
Das kann ich sehr gut nachfühlen.
Oh wie schön!
Vielen Dank.
Da isses ja, das erste Storchenküken, wie schön! Ich freu mich da jedes Jahr wieder drauf, das ist eben auch so eine gute Konstante, und die braucht man nun wirklich gerade in dieser unwirklichen Zeit! Fein, daß du gucken warst, ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht, und wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße und bleib gesund,
Monika.
Vielen Dank Monika.
Jetzt heißt es regelmäßig nachschauen bis ich die genaue Zahl habe.
Der Storchensommer nimmt jetzt „Fahrt auf“.
LG Jürgen
Ich freu mich drauf!!!
Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Danke ebenfalls.
Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Prima, dass der Nachwuchs da ist. 🙂
Jetzt kann der Storchensommer losgehen.
Das ist ja eine schöne Nachricht!
Viele Grüsse
Christa
Stimmt. Ich habe mich auch entsprechend gefreut.
LG Jürgen
Tolle Entdeckung, die sind ja noch ziemlich klein. Ich hoffe, sie werden sich gut entwickeln.
Das hoffe ich auch. In zwei Monaten sind sie schon ausgewachsen.
Tolles Erlebnis! Freut mich für Dich! Viel Erfolg weiterhin bei der Entdeckung der Küken.
Vielen Dank. Ich schaue jeden Tag dort vorbei und werde jeweils auch berichten, wenn es neue Erkenntnisse gibt.
Oh ja bitte, tu das. Wir hatten früher ein Storchennest auf dem Grundstück. Im Obergeschoss konnten wir uns auf Bretter, die wir auf die Balken gelegt haben, direkt ins Nest reinschauen.
Wenn die Störche früh morgens zu klappern anfingen, fanden wir das alle zuerst noch ganz lustig, später wünschten wir uns eine Stunde mehr Schlaf.
Eine schöne Zeit im laufenden Sommer, die aber viel zu schnell vorbei ist.
Das ging jetzt ja schnell. Hattest du da etwa mitgeholfen, und täglich ans Ei geklopft? Lol LG Michael
Heute hatte ich einen sehr stressigen, aber auch erfolgreichen Vormittag.
Insgesamt 5 Storchenküken, verteilt auf Bauernhof (2) und rechts vom Weg (3)
Dann im weiteren Verlauf, ungezählten Nachwuchs anderer Arten. Schöne Naturaufnahmen.
Und, und, und. Fazit. Ich bin platt …
LG Jürgen
Das hört sich wirklich stressig an. Übertreibs nicht. Die Nester könntest du auch mittels Drohne besuchen.;-) LG Michael
Drohnen. Das wär`s. Ist aber ohne Sondererlaubnis verboten.
Außerdem. Aber was ich ohne derartige Hilfsmittel schaffe, hat für mich einen doppelten Wert.
LG Jürgen
Das stimmt, aber es ist jede Menge Mehrarbeit. Sondererlaubnis? Oh Gott, schon wieder so weit. Also die Regulierungswut in Deutschland hört auch nicht mehr auf. Zumindest um das Wohl der Tiere besorgen Leuten wie dir könnte man diese „Sondererlaubnis“ ohne weiteres erteilen. LG Michael
Auf eine derartige Erlaubnis bin ich nicht scharf.
Ich hätte das Gefühl bei meiner Berichterstattung die „Bodenhaftung“ zu verlieren.
Außerdem, bei aller Bescheidenheit, finde ich meine Fotos ohne derartige Hilfestellung, auch nicht so schlecht.
LG Jürgen
😅😅😅
Danke.
sei herzlich gegrüßt und nutze das schöne Wetter, ab Sonntag wird es anders, Klaus
Das ist mir „Wurscht“. Ich bin immer draußen.
LG Jürgen
Das ist ja mal eine gute Nachricht, lieber Jürgen,
ich bin schon sehr gespannt, ob Deine nächsten Fotos zeigen werden, wie viele Jungen im Nest sitzen.
Schönen Freitag und lieben Gruß
moni
Komme gerade zurück.
Auf meinen beiden Nestern jetzt insgesamt 5 Storchenküken.
LG Jürgen
WOW, lieber Jürgen,
da haben sich die Storcheneltern aber jede Menge Arbeit aufgehalst! 😉
Hoffentlich kommen alle durch….
Danke Dir. Ich werde darüber berichten.
Artikel sehr schön. Bilder finde ich Phantastisch. Störche sehe ich ehe selten eigendlich gar nicht. Aber das macht nichts. Die sehe ich ja hier.🙂👍☀️G.Michael
Das freut mich. Ich zeige sie auch gerne.
LG Jürgen
Wieder einmal zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen, lieber Jürgen! Solche tollen Überraschungen machen dann einen Tag besonders schön und lassen Glücksgefühle aufkommen, gelle.
Liebe Grüße von Hanne
Gerade komme ich von der Vormittagstour zurück. Der heutige Tag war noch besser.
Weitere Jungstörche und Küken aller anderen Art.
LG Jürgen
Wieder ‚mal excellent! Eine Krönung der Wochenausbeute👍 Und mit einem 3tausender ohne Stativ – das soll erst einmal jemand versucht haben.. Ich selbst komme ja schon bei 500 in’s Zittern. Und nicht nur aus Altersgründen ☺️
Ich fotografiere ja auch schon über 60 Jahre. Dann sollte man es langsam können. Lach …
LG Jürgen
Ja,ja – gelernt ist gelernt..👍
Eigentlich denke ich, dass alles was Spaß macht, auch fast immer gut wird.
Und so soll es auch sein – und bleiben!☺️
Danke Dir.
Das wollen wir doch hoffen.
Das ist schon ein paar Tage alt. Die wachsen so schnell. Nur eins entdeckt ?
Am Vortag war noch keins im Nest. Mal sehen was heute ist.
Ist doch immer interessant 👍🏻😊
So ist es.
Da hattest Du – wie fast immer – den richtigen „Riecher“! Grandios!
Liebe Grüße,
Werner
Riecher oder Glück. Keine Ahnung. Wichtig ist, dass es geklappt hat.
LG Jürgen
Das ist ja toll!
Viele Grüße
Dieter
Danke Dir.
Ich habe mich auch gefreut, zumal die Küken am Anfang nur einige Sekunden das Köpfchen hochhalten können.
LG Jürgen
So schön! ❤ Das Storchenküken ist bestimmt ganz kurz vor deiner Ankunft geschlüpft.
Denke ich auch. Zumal am Vortag noch nichts zu sehen war.
Glück gehabt.
Wunderbar!
Vielen Dank.