Da beide Storchennester nur einige hundert Meter auseinanderliegen, lässt sich ein Besuch immer gut miteinander verbinden. Das Ganze hat nur einen Nachteil. Da ich immer sehr früh am Morgen unterwegs bin, liegt das Nest östlich des Weges für Fotoaufnahmen sehr ungünstig. Es herrscht Gegenlicht. Aber bei meiner letzten Tour hatte ich Glück. Ein Storch saß brütend auf dem Nest. Einen Baum als seitlichen Lichtschutz benutzend und aus weiter Entfernung, gelang mir ein einigermaßen Belegfoto. Besser lief es beim Partner des Weißstorches. Er stolzierte von mir in der Wiese herum und war auf Futtersuche. Das ließ ich mir natürlich nicht entgehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Storch war mit dem Ausbrüten der Eier beschäftigt. Er saß auf dem Nest.
- Der zweite Storch befand sich in der Wiese. Stolz stand er da. Adebar hatte mich bemerkt.
- Aber anscheinend wurde ich als ungefährlich eingestuft.
- In aller Ruhe machte er sich auf die Suche. Der Weißstorch hatte Hunger.
- Mit sicherem Blick schritt er vor mir her. Immer den Blick am Boden.
- Ein Käfer hier, einen Wurm da. Der Storch ließ es sich schmecken.
Aber auch von den Störchen auf dem Bauernhof brachte ich Fotos mit nachhause. Die Lichtverhältnisse sind in entgegengesetzter Richtung deutlich besser. Doch darüber morgen mehr.
Ein Storchenbuch von dir, lieber Jürgen, würde ich sofort kaufen!.. Wie wär’s im Selbstverlag, z. B. bei Books on Demand?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne eigenen Kapitaleinsatz im Vorfeld geht da nichts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann ist der Nachwuchs ja bald zu bewundern. Herrliche Bilder! Schön, dass für die Störche das Leben ganz normal weitergeht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Störchen läuft alles Prima. Es dürfte in etwa 14 Tagen Nachwuchs geben.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du hast die ja alle „gut im Blick“. 😉 Danke für dieses tolle Update. Genieße das Wochenende, es soll wieder etwas wärmer werden. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Leider viel zu trocken. Wir könnten Regen gebrauchen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt. Leider immer noch nicht in Sicht. ;-( LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Egal. Ich werde weiter an meinem Plan arbeiten, ein Buch über meine Erlebnisse mit den Störchen zu schreiben.
Leider ist mein Problem einen Verlag zu finden. So wird es am Ende wohl im Sande verlaufen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Selfpublishing!!! Also ich würde es dir gerne layouten. Das kann ich mittlerweile einigermassen gut. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe alles schon versucht. Ich suche einen Verlag der mich nicht erst einmal „Melken“ möchte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wird schwierig, Jürgen! Hatte auch schon erfahren müssen, dass die shon vor dem sowieso sehr happigem Lektoriat eine Art „Einstiegsgebühr“ fordern. Versuchs halt im Selbstverlag. Also wenn du eine(n) Lektor(in) findest, layouten könnte ich es dir nach deinen Wünschen. Natürlich völlig kostenlos. LG Michael
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich schon gemerkt. Selbst ein befreundeter Schriftsteller hat mir abgeraten, weil die Kosten/Nutzen Rechnung in keinem Verhältnis steht.
LG Jürgen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Leider scheint es so, obwohl wir ja Verlage wie Sand am Meer haben. Vor längerer Zeit erzählte mir mal jemand von einer eigenen Verlagsgründung, und entsprechendem Enthusiasmus. Letzterer war dann schnell gewichen, weil wir in D ja auch noch den Börsenverein des Dt. Buchhandels, und eine Art „Monopolveröffentlichungschiene“ haben. ;-( LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Was ich in Erfahrung gebracht habe, wollen die zuerst Kasse beim Verfasser machen.
Dann ist das Risiko für den Verlag anscheinend minimiert.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Mach doch ne regelmässige Storchen-/ Naturzeitung? 😉 Dann kann ich dir auch ne ISSN, ein ne Archivierung in der Deutschen Nationalbibliothek besorgen. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke nein. Ich bleibe bei meinem Blog. Da bin ich dann weiterhin auch Chef.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Wie ich mich nun wieder über die Störche freue, das ist sowas wunderbar verläßliches in diesen Zeiten. Mir gefällt das Bild mit dem brütenden Storch auch sehr!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, bleib gesund und liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Monika.
Danke. Auch Dir ein schönes Wochenende.
Ich denke in etwa 2 Wochen haben es auch die Störche geschafft und wir
dürfen uns über den Nachwuchs freuen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich mag das Photo des brütenden Storches sehr!
Wie schon die Moni geschrieben hat, es strahlt Ruhe aus!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön. Danke Dir. Langsam kommen wir in die spannende Phase.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schon sehr richtig so, dass Storch sich jetzt fleißig stärkt. Wenn die Kleinen erst einmal da sind, wird’s stressig und anstrengend. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch jetzt schon stressig, bei der Trockenheit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Jürgen,
das erste Foto mit dem brütenden Storch strahlt so viel Ruhe, Gelassenheit, Sicherheit aus. Der Anblick tut einfach gut. Ich finde es auch sehr beruhigend, dass die Störche bei uns immer noch ausreichend Futter finden. Danke für die feine Fotoserie.
Schönen Freitag und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Moni.
Immer wieder stelle ich fest, dass die Störche ihrem inneren Rhytmus,
der ihnen von der Natur vorgegeben wird, exakt folgen.
Ein Vorbild für uns.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dieser Rhythmus, lieber Jürgen, war bisher erfolgversprechend. Nur wir Menschen sind ja unverbesserliche Besserwisser und die Gier vieler Menschen ist unersättlich. Da bleibt Fehlverhalten nicht aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es.
Gefällt mirGefällt 1 Person
deine Störche sind immer wieder schön an zu sehen, es ist schon richtig Sommer, viel Spaß für heute, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Klaus. Recht hast Du. Vielen Dank.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir