So kam es mir jedenfalls vor. Der Haubentaucher schwamm sehr aufmerksam und sichtlich erregt hin und her. Ich beobachtete ihn geraume Zeit, ohne einen zweiten Haubentaucher zu bemerken. Mal sehen. Es gibt sicher noch Gelegenheiten genug.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Ein Haubentaucher auf der Suche.
- Wird auch Zeit, denn die Balzzeit hat begonnen.
- Haubentaucher sind eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher.
In den nächsten Tagen werde ich mal die Stellen aufsuchen, wo jedes Jahr Vögel der Art ihr Nest hatten und morgen nehme ich Euch auf eine wunderschöne Tour mit. Natur pur.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es ein Pärchen wird – mit Nest und Jungen und allem 🙂
Ich jedenfalls bin schonmal verliebt in den Haubentaucher. Diese Vögel sind sooooo schön!
Vielen Dank. Es wäre schön, wenn ich bald ein Pärchen vor die Kamera bekommen würde.
Er geht wieder auf Brautschau, der Haubentaucher, da bin ich echt gespannt, ob erfolgreich, du wirst ja berichten! Vielleicht in diesem Jahr wieder ein Nest, eine Brut, kleine Haubentaucher….hach, schön!!!
Ich drück ihm die Daumen, dem Haubentaucher, und dir auch, liebe Grüße
Monika.
Hoffen wir mal das Beste. Wir können da nur abwarten.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
eine sehr schöne Fotostrecke, auch wenn es „nur“ einer ist – vielleicht zwei beim nächsten Mal, was wäre das Leben ohne Herausforderungen ;-).
Viele Grüße und einen schönen Abend, Katja
Hallo Katja.
So ist es. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.
LG Jürgen
Danke für deinen Beitrag Jürgen. Der Haubentaucher sieht ja prächtig aus.
Freue mich auf mehr Beiträge.
Schönen Abend wünsche ich dir.
Vielen Dank, Heike.
Das freut mich sehr.
LG Jürgen
Das ist aber traurig. Hättest du nicht einfach eine dunkle Badekappe aufziehen, und dich zumiindest zeitweise zur Verfügung stellen können? Lol LG Michael
Klar. Eine dunkle Badekappe habe ich. Ich kann aber nicht tauchen und mag auch keinen rohen Fisch. Lach …
LG Jürgen
Und ich denke mal, so ein neckisches Federhäubchen hast du auch nicht auf, Jürgen. 😉
Das täuscht. Da mein Friseur seit Wochen geschlossen hat, geht meine derzeitige Haarpracht als solches durch. Lach …
😀
Ja, ja …
Lol – Sorry, mußte noch den Hausmüll beseitigen. Dachte eigentlich, dass die Müllwerker aussetzen würden. LG Michael
Muß auch mal sein, wenn man zuviel davon hat. Lach …
LG Jürgen
Wem sagst du das. Seitdem wir nur noch eine 60 Liter Tonne haben, wirds knapp. LG Michael
Dann lasse Dir eine 600 ltr. Tonne hinstellen.
Die hält 10x so lange. Lach …
LG Jürgen
Lol – Schön wärs. Kannste aber bei uns die Leerung kaum bezahlen. Unsere regionale Müllverbrennung ist überfordert. Mutmasslich weil die Müll „aus aller Herren Länder“ zukaufen. LG Michael
Lach … Das sagt einer, der in einer der „Reichsten Gegenden“ Deutschlands wohnt.
LG Jürgen
Lol
Sehr schöne Fotoserie, lieber Jürgen,
es sind wirklich schöne Tiere. Das letzte Foto, wo der Haubentaucher beinahe flach auf dem Wasser zu liegen scheint, ist besonders gut.
Liebe Dienstagsgrüße,
bin wieder mal gespannt auf morgen…..
herzlichst moni
Danke Moni.
Auch Dir noch einen schönen Resttag.
Bis morgen dann. Hoffentlich gefällt Dir dann mein Beitrag.
LG Jürgen
Die sind so wunderhübsch und elegant. Am Freitag habe ich am Staffelsee ein Pärchen bei der Balz beobachtet. Leider, leider waren die Zwei zu weit weg, um halbwegs zeigbare Bilder machen zu können.
Schön für Dich. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Paar.
Aber ich gebe da nicht auf.
Wenn ich sie gut hätte fotografieren können, wär’s noch schöner gewesen. 😉
Du wirst bestimmt bald Erfolg haben!
Das Blöde ist, dass ich was die Qualität der Fotos betrifft, einen gewissen Anspruch habe.
Ich brauche also beide Dinge. Ein Paar und gute Fotos. Wenn nicht, wird gnadenlos gelöscht.
Mich hat das am Freitag abend beim Bearbeiten auch sehr geschmerzt, aber trotzdem habe ich fast alle Bilder von den balzenden Haubentauchern in die Tonne getreten.
Hätte mir auch so passieren können. Man muß sich trennen können,
wenn man unzufrieden ist.
Obwohl natürlich schlechte Fotos weniger geklaut werden als gute. 😉
… stimmt.
hoffentlich hat er Erfolg, ich hoffe, die Woche hat für dich gut begonnen, Klaus
Die Natur macht das schon. Ich werde darüber berichten.
LG Jürgen
Ein sehr schönes Gefieder hat dieser Haubentaucher in der Nahaufnahme, wie man es ansonsten nicht so wirklich bemerkt, lieber Jürgen.
Liebe Grüße von Hanne und bin auch schon auf die schöne Tour gespannt.
Danke Dir, liebe Hanne.
Morgen ist viel Natur und mein „Arbeitsgebiet“ dabei.
Mal was anderes. Hoffentlich gefällt dir das auch.
LG Jürgen
Es ist immer wieder schön zu sehen, welche Farben Tiere von sich zeigen. Farben fürs Auge.🙂👍
Solche Fotos mache ich auch immer gerne. Farbe und Spiegelungen sind mir da am Liebsten.
Geht aber nicht sehr oft, bei Aufnahmen in der freien Natur.
Wenn ich richtig liege, wahrscheinlich auch wegen den Lichtverhältnisse und der den Stand von wo fotografiert werden kann richtig ?
Es gibt da viele Faktoren. Das Licht, die Entfernung und auch wie scheu die Tiere sind.
Gehst Du nur vor Ort Fotografieren ?
Nur vor Ort. Nur in der freien Natur. Nur da wo es erlaubt ist.
Selten in Zoos oder auf privaten Geländen. Hängt damit zusammen,
dass es nicht leicht ist, jeden Tag einen Beitrag zu veröffentlichen.
Das kann ich verstehen. Ich hatte Dir nur deshalb die Frage gestellt. Weil Du macht wirklich tolle Bilder. Ich erinnere mich an ein Ort als ich noch klein war. Hatte ich mit meinen Eltern immer Camping gemacht und zwar in Bad Segeberg. Am größten Segeberger See. Die Natur fantastisch auch heute noch
Hier kannst Du viel aus der Natur herausholen. Mehr als Du Dir vorstellen kannst.👍🙂
Das glaube ich Dir sehr gerne. Es gibt in Deutschland sehr viele tolle Stellen.
Wichtig ist nur. Ruhe, viel Zeit, Geduld bewahren und Respekt vor den Tieren.
Und gerade der Respekt vor den Tieren zu haben. Ist das dafür wiedergegebene Gefühl das die Natur uns die Möglichkeit dazu gibt das Schöne zu erfassen.🙂
Richtig. So ist es.
Da bin ich doch schon gespannt.
Das sollte hoffentlich klappen. Ich werde mein Augenmerk verstärkt darauf richten.