- Im Hintergrund ist schon Schloss Heessen zu sehen. In der Wiese davor zählte ich insgesamt 20 Höckerschwäne.
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich erstmals auf Schloss Heessen ein Storchenpaar eingefunden. Auch in diesem Jahr haben Adebars wieder hoch oben auf den Zinnen ihr Nest bezogen. Auf meiner täglichen Tour komme ich auch oft am Schloss vorbei. Bereits auf einer Wiese unmittelbar vorher, sah ich schon einen der beiden Weißstörche. Ich machte einige Aufnahmen. Dann flog der Storch auf und entfernte sich Richtung seines Nestes. Ich folgte und konnte dann einige Bilder der Störche auf ihrem Nest machen. Zum Glück hatte ich auch meine Kamera mit der großen Brennweite von 3000 mm dabei. Wenn man sich das Bild A02 anschaut, sieht man auch die Entfernung von meinem Standort zum Nest. Da geht ohne große Brennweite nichts. Zufrieden konnte ich meine Tour fortsetzen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Dieses Bild stammt aus dem letzten Jahr. Der Pfeil zeigt sehr schön die Entfernung zum Nest.
- In der Wiese sah ich einen der beiden Rotschnäbel.
- Er war mit der Futtersuche beschäftigt.
- Dann hieß es Abflug Richtung Nest.
- Jetzt kam meine andere Kamera zum Einsatz. Leider hatte ich kein Stativ dabei. Freihändig Fotos mit 3000 mm Brennweite zu machen, ist eine echte Herausforderung.
- Aber wofür hatte ich mein Fahrrad dabei. So konnte ich wenigstens die Kamera auflegen. Man muss sich nur zu helfen wissen.
Ich bin neidisch auf Deine regelmäßigen Storchbegegnungen, lieber Jürgen. Ich hatte mich sehr auf meinen baldigen Deutschlandbesuch und damit verbundene Storchbegegnungen gefreut, doch ein gewisses Virus hat mir, wie so vielen anderen auch, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es ist schön, daß ich sie wenigstens bei Dir im Blog bewundern kann.
Liebe Grüße,
Tanja
Wirklich Schade.
Aber ich weiß auch nicht wie es hier weiter geht.
Wenn eine Ausgangssperre kommt, werde ich sie auch befolgen.
LG Jürgen
Ich hoffe, so weit wird es nicht kommen, aber wenn es sein muß, würden wir das auch irgendwie überstehen.
Alles Gute,
Tanja
Liebe Tanja.
Ich bleibe am Ball, ob aktuell oder per Archiv.
LG Jürgen
Sorry, hatte ich gestern ganz vergessen. Ein nobler Sommersitz. Also ohne Störche würde dem Schloß sicher was fehlen. Danke, für diese eindrucksvollen Bilder, Jürgen. Bleib gesund, und den Abstand halten die Vögel sowieso ein. 😉 LG Michael
Danke Dir.
Der Abstand ist recht groß, wie man auf den Bildern sehen kann. Lach …
LG Jürgen
Oh ja. Lol Na ja, du könntest ja mal zu fliegen versuchen. LG Michael
Fliegen kann ich … am Besten aus der Kneipe. Grins …
LG Jürgen
Lol
Danke.
Da sind sie ja wieder, die Schloß-bewohnenden Störche, wie mich das freut! Sowas verläßliches wie die Störche bei ihrer jährlichen Wiederkehr tut derzeit richtig gut!
Super Fotos, kann ich mir gut vorstellen, daß das nicht leicht war, so aus der Hand zu fotografieren, ist dir aber echt gut gelungen! Ich wünsche dem Storchenpaar einen erfolgreichen Sommer und freu mich schon sehr auf mehr von den beiden!
Bleib gesund und paß auf dich auf, liebe Grüße
Monika.
Danke Monika.
Diese Woche war erfolgreich für mich, mit vielen Bildern.
Momentan denke ich über „Home-Office“ nach. Vielleicht
besser wegen der Virus Sache.
LG Jürgen
Sehr schön hast du unsere Freunde mit deiner Kamera wieder eingefangen.
Wo ein Wille ist- da ist auch ein Weg. Gut gemacht Jürgen! Ein Fahrrad tut es auch schon mal. 😉
Unser Storch ist immer noch ohne seine Perle. Ich bin wirklich gespannt ob sie noch eintrifft. Aber so ein hübscher Kerl findet zur Not auch wieder eine Neue! 😉
Gruß Lilo
Danke Dir. Ein Hoch auf die Technik. Die Entfernung war schon sehr groß.
Ich drücke Deinem Storch die Daumen, dass er eine „Frau“ findet.
LG Jürgen
Im gesamten Umkreis sind sie schon zu Zweit.
Aber es kommen immer noch Störche an.
Er sieht schon sehr traurig aus.
Nicht den Mut verlieren. Es wird schon werden.
Oh, da hast du ja wirklich schweres Gerät aufgefahren! Es hat sich aber auch gelohnt! Tolle Fotos!
Vielen Dank. Bei der großen Entfernung war auch eine entsprechende Brennweite nötig.
Schön, dass sie wieder da sind! Schön auch, dass wenigstens mit den Störchen alles so weitergeht wie gehabt! Beruhigend!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir.
Es gibt auch noch gute Nachrichten.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
ich bewundere ja schon immer nicht nur Deine Geduld sondern vor allem auch Deine ruhige Hand.
Die Fotoserie ist wieder ganz wunderbar, ein echter Augenschmaus!
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni,
eine ruhige Hand ist da Voraussetzung. Ich danke Dir.
Dass freut mich sehr.
LG Jürgen
Das glaube ich gern, dass es sehr schwierig ist, ohne Stativ mit solch einer Tüte scharfe Bilder zu machen! Es ist dir aber richtig gut gelungen.
Danke Dir.
Eigentlich brauche ich kein Fitneßstudio. Sind aber eh` geschlossen.
Also? Fotos machen. Lach …
Tolle Bilder … was für eine Kamera hast du ? Sieht mir nicht nach der Handykamera aus 😂😂😂
Meistens habe ich zwei Kameras dabei. Eine Nikon D7200 mit einem 600er Objektiv und eine Nikon P1000 mit bis zu 3000 mm Brennweite.
Ohhh sehr teure Ausrüstung … da müssen die Bilder ja zwangsläufig gut werden 😂👍📷 .. .. Spiegelreflexkamera mäßig bin ich noch im Analog Modus… 😃📷 schönen Dienstag Dir noch 😃👍
Danke. Eine teure Kamera zu haben, bedeutet nicht automatisch gute Bilder. Man muß auch damit umgehen können.
Wie beim Autofahren. Wer einen „dicken Schlitten“ fährt, fährt nicht automatisch gut. Lach …
Ich wünsche Dir auch noch einen schönen Tag.
Hier sind meine Bilder.. wie gesagt die SW Bilder sind mit analog Kameras gemacht … und selbst entwickelt.. die Farbbilder sind mit Handykamera oder Digital Kompakt Kameras gemacht..
Sind doch tolle Bilder. Ganz prima.
ob die was von dem Virus wissen, lass es dir gut gehen, bleib gesund, Klaus
Die Sorge dürfte den Störchen unbekannt sein.
LG Jürgen
Deine Kamera samt Objektiv könnte ich selbst wahrscheinlich nur schwer gezielt auf die Objekte halten, lieber Jürgen. Aber Man(n) weiß sich ja zu helfen und deine Aufnahmen sind wieder ganz toll geworden!
Liebe Grüße von Hanne
Danke Dir.
Die Kameras wiegen auch ein paar Kilo. Wenn ich die den ganzen Tag
bedient und getragen habe, weiß ich schon was ich getan habe.
LG Jürgen
Fröhlich beginnt mein Tag. Danke, ich hatte Schloss Hessen gelesen☺️ Aber 3000 ohne Stativ ist echt beachtenswert. Ich selbst war meist bei bewegenden Objekten (Rennautos) mit 500 schon an der Grenze.. Alle Achtung und schönen Tag!👍
Schreck laß nach. Ich dachte ich hätte mich vertippt. Schloss Heessen/Hamm. Ein „e“ vergessen und schon ist man ganz woanders. Hätte schnell passieren können.
Bewegte Objekte mache ich generell freihändig mit meiner D7200 und einem 600er Plus Krop Faktor.
Ebenfalls einen (wieder) schönen Tag.
Nix vertippt, ich wohl noch nicht richtig wach☺️☺️
Erschrocken habe ich mich trotzdem. Lach …