84 Kommentare zu “Das Schmetterlingshaus im Maxi Park.

  1. So bezaubernd sind deine Fotos mit den Schmetterlingen. Jürgen der Besuch im Schmetterlingshaus hat sich ja gelohnt. Danke für deinen sehr guten Beitrag und die Bilder.
    Wünsche dir einen schönen Nachmittag.
    Schöne Grüße Heike

  2. Die Welt der Schmetterlinge ist eine überaus faszinierende……deine Bilder sind traumhaft schön!
    Freu mich schon auf den zweiten Teil und weiters wenn die Schmetterlinge wieder bei uns herumflattern 😊!

  3. Ah, daher 30° im März, lach, im Schmetterlingshaus! Bei der Wärme bin ich dabei, aber nicht bei der Luftfeuchte, uff!
    Das Header-Bild ist fantastisch!!! Was die Natur doch für Schönheiten hervorbringt. So interessant da im Schmetterlingshaus, wenn man sie quasi von Beginn an beobachten kann. Welche Vielfalt, welche Farben, man kann sich nicht satt sehen und weiß wirklich nicht, wen man am schönsten findet! Lustig ist auf jeden Fall der Besuch auf deinem Objektiv, hihihihi! Was ich auch sehr bewundert habe, daß viele Schmetterling genau die Farben der Blüten haben, auf denen sie wohl bevorzugt sitzen, einfach so schön!
    Da freu ich mich doch schon sehr auf den zweiten Teil, lieben Dank für den ersten, ich wünsche dir eine schöne neue Woche, liebe Grüße
    Monika.

    • Danke Dir Monika.
      Es waren sehr schöne Eindrücke, die ich da gewinnen konnte. Angefangen bei der Hitze, über die Luftfeuchte bis hin zu einem wagemutigen Schmetterling, der sich auf der Kamera eines anderen Besuchers niedergelassen hatte. Insgesamt ein lohnender Besuch.
      LG Jürgen

  4. Herrliche Fotos!
    Hinweisen möchte ich auf ein kürzlich erschienenes Buch zum Thema Schmetterlinge.
    „Wie Schmetterlinge leben“ mit zahlreichen Illustrationen von Johann Brandstetter zum Text von Elke Zippel.
    Eine Rezension des sehr lesenswerten Buches ist auf dem Blog „Elementares Lesen“ zu finden: https://www.elementareslesen.de/johann-brandstetter-elke-zippel-wie-schmetterlinge-leben/
    (Ich brauche noch ein paar Tage bis zu meiner Besprechung)

  5. Herrliche Fotos, lieber Jürgen,
    ich bin total begeistert! Bild AO6 ist mein persönlicher Favorit.
    Danke, dass Du Dir die Zeit für diese herrlichen Bilder genommen hast. ♥
    Guten Wochenstart und lieben Gruß
    moni

    • Danke, liebe Moni.
      Es war ein spannender und wunderbarer Einsatz. Allerdings war die Hitze
      und die Luftfeuchtigkeit nicht mein Fall. Sozusagen ein Einsatz unter
      erschwerten Bedingungen. Lach …
      LG Jürgen

      • Kenn ich, lieber Jürgen,
        ich bekomme dort immer Atemnot und der Kreislauf rotiert. Trotzdem lohnt es sich und man freut sich darüber, es überlebt und die herrlichen Flatterer gesehen zu haben.

      • Gesundheitliche Probleme in dem Sinne habe ich zum Glück nicht.
        Ich kann nur eben vom Typ her, Kälte besser als Hitze vertragen.

  6. Schon bewundernswert, was für herrliche Geschöpfe die Natur hervor bringt!
    Hier in Montreal wird das Insectarium renoviert und somit gibt es heuer diese Veranstaltung „papillons en liberté“ nicht. Umso schöner, dass ich sie bei dir hier im Blog bestaunen kann!
    Viele Grüsse
    Christa

      • Wärmer ist bei mir nicht das Problem, aber die hohe Luftfeuchtigkeit. Da musste ich im Schmetterlingshaus auf Usedom zwischendurch mal raus 😢

      • Mein Blog heißt nicht ohne Grund Linsenfutter.
        Wenn meine Foto Linse erst mal gefüttert wird, vergesse ich alles.
        Nach eineinhalb Stunden habe ich dann aber „die Segel gestrichen“.

  7. Traumhaft schöne Exemplare hast du im Bild festgehalten, lieber Jürgen und dein Bericht dazu auch ganz toll!
    Waren auch schon mal in einem Schmetterlingshaus und dort darf man keine Dauerwelle haben, gelle. Lach… Zum Glück hab ich das auch nicht, aber es war zeitweise schon eine ziemliche Herausforderung, die jedoch auch mit so tollen Eindrücken belohnt wurde.
    Liebe Grüße von Hanne

    • Vielen Dank. Als ein Mensch, der lieber Kälte als Hitze mag, war es für mich nicht leicht. Dazu 80% Luftfeuchtigkeit.
      Das ist wie Sauna mit Klamotten. Puuhhh …
      LG Jürgen

  8. Solch ein Besuch ist einzigartig, aber wirklich sehr schweißtreibend. 🙂
    Auf Rügen gibt, oder gab es auch einen Schmetterlingspark. Leider habe ich es dort nicht lange ausgehalten. Ich freue mich auch schon auf den nächsten Teil.
    Gruß Lilo

  9. Wunderschön sind die Schmetterlinge – ein wahres Wunder der Natur. Freue mich schon auf Deinen zweiten Teil. Schönen Tag wünsche ich Dir.
    LG Traudl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..