- Sonnenaufgang. Ein Anblick, der mich unweigerlich nach draußen treibt.
Keine schlechte Entscheidung. Der Blick aus dem Fenster trieb mich raus. Sah gar nicht so schlecht aus. Ich fuhr Richtung Lippe. Es war zwar trocken, aber auch windig. Dann ein Plattfuß. Das fehlte noch. Das sind Dinge die ich nicht mag. Es nützte aber nichts. Ratzfatz. Problem behoben und weiter ging es.
An der Lippe. Der Fluss führte reichlich Wasser. Auch die umliegenden Wiesen waren gut „durchfeuchtet“. Während das Blässhuhn munter im Wasser schwamm, hatte eine Ente sich auf einen Baumstumpf zurückgezogen. Viel Spektakel machten, auf der am Ufer liegenden Wiese, einige Gänsepaare. Besonders laut gebärdete sich eine Kanadagans die im „Hormonrausch“ ihre Partnerin bedrängte. Friedlicher ging es in einem Gebüsch zu. Dort konnte ich einige Sperlinge beobachten. Sie genossen anscheinend die ersten Sonnenstrahlen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Gut zu sehen. Die Lippe war fast randvoll. Sie führt im Moment reichlich Wasser.
- Auch die umliegenden Wiesen, rings um den nicht belegten Storchenhorst, waren überschwemmt.
- Als Wasservogel in ihrem Element.
- Eine Blässralle auf der Lippe.
- Sie schien im Augenblick keine große Lust auf Wasser zu verspüren.
- Die Kanadagänse läuten den Frühling ein.
- Der Sperling schaute mich neugierig an.
- Aber der kleine Spatz blieb cool und ließ sich nicht stören.
Die Landschaftsbilder von der Lippe sehen ja super aus! Sicher tut es den umliegenden Wiesen und Weiden gut, so gründlich bewässert zu werden!
Viele Grüsse
Christa
Das sehe ich auch so. Nach den letzten Sommern war Regen dringend nötig.
Grundwasser fehlt immer noch in vielen Regionen.
LG Jürgen
Das sieht sehr frühlingshaft aus, lieber Jürgen. Es ist gut, keinen Wassermangel zu haben, aber Überschwemmungen braucht wahrscheinlich auch niemand, obwohl das vielleicht für einige der Bäume auf den Lippeauen nicht schlecht wäre.
Dir weiterhin eine gute Woche, ohne weitere Platten!
Liebe Grüße,
Tanja
Danke Dir. Ich denke, dass die Natur die letzten Vorbereitungen für den Frühling trifft.
LG Jürgen
Hach, wie fein, da haben die guten Wünsche im Gedicht ja geholfen, endlich konntest du wieder raus in die Natur!
Der Sonnenaufgang ist prachtvoll, und mich freut es, daß es wieder reichlich Wasser gibt, wer weiß, wie der Sommer in diesem Jahr wird. Die Kanadagänse haben Frühlingsgefühle, wie schön, denn so langsam freu ich mich auch auf ihn. Über Spatzen freu ich mich immer sehr, hier sind sie halt so rar geworden.
Ich drück dir die Daumen, daß das Wetter mal stabil so schön bleibt, liebe Grüße
Monika.
Die Sehnsucht nach dem Frühling kann man deutlich merken. Bei Menschen und Tieren.
Ich denke, es wird auch jetzt nicht mehr lange dauern.
LG Jürgen
Sehr schöne Bilder und auf dem ersten Bild des Sperlings kann ich Blätterknospen sehen. Herrlich! 😀
Blätterknospen und teilweise kleine Blätter sind schon an vielen Büschen zu sehen.
Es wird langsam was.
Da freuen sich die Wasservögel aber über die ungewohnt riesige Fläche 🙂
Vielen Dank. So kann man es auch sehen.
Das sieht wirklich toll aus, Jürgen! Bei euch rührt sich wirklich schon was. Ich sah heute nur relativ müde Tauben, und Katzen die sich bei diesem Bauernhof – bei Androhung von Schlägen – nicht auf Taubenjagd machen dürfen. LG Michael
Man kann wirklich schon erkennen, dass der Frühling in den Startlöchern steht.
Es fehlt wirklich nur noch der „Startschuß“.
LG Jürgen
Gute zu wissen, und schön für dich. Hier müssen wir leider noch warten. Aber ich habe ja deine schönen Bilder. Diese motivieren total. Danke! LG Michael
Wenn das Wetter so bleibt, werde ich täglich „liefern können“.
LG Jürgen
Das ist super. Ich denke bei uns wirds erst so um den 1. Mai. Normalerweise – aber in diesem Jahr sind Kommunalwahlen – wachen da auch erst unsere Offiziellen aus dem Winterschlaf auf. Lol
Das sei mal schön leise, damit sie nicht zu früh wach werden. Lach …
LG Jürgen
:-))
Danke.
Immer gerne, Jürgen! Sorry, heute bin ich wieder spät dran. Ich „versuche“ mich gerade im Schreiben französisch-sprachiger Geschäftsbriefe. 🙂
„Französich“ ist immer gut. Kein Wunder, dass Du spät dran bist. Lach …
LG Jürgen
es geht ihm gut, so schaut er wenigstens aus, bleib oder werde gesund, Klaus
Alles kein Problem. LG Jürgen
Lieber Jürgen,
richtig verwundert schaut der Spatz aus, ein wunderschönes Foto!
Die Lippe führt ja wirklich ganz schön viel Wasser. Hoffentlich wird es nicht noch mehr….
Angenehmen Dienstag und lieben Gruß
moni
Liebe Moni,
es darf ruhig noch regnen. Es fehlt immer noch an Grundwasser.
Auch Dir einen schönen Tag.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, bei den Kanadagänsen sieht es eher nach heftigem Zoff aus, ich musste richtig lachen, als ich das Bild sah. Der niedliche Spatz hat wohl wirklich Vertrauen zu Dir, hier flattern sie sofort los, sobald ich das Fenster öffne.
Vertrauen ist immer wichtig. Manche mögen es nicht glauben, aber sowas gibt es auch in der Tierwelt.
Wenn ich leise singe, denken viele Vögel nicht sofort an Flucht. Die Chance will genutzt werden.
Oh, wenn ich sänge, dann wären alle blitzschnell weg! 😱
Das mußt Du ganz leise machen.
Vögel unterscheiden nicht zwischen gut und schlecht,
sondern zwischen laut und leise.
Der kleine Spatz ist besonders gut getroffen.
Danke Dir. Den fand ich auch niedlich.