Regen, dunkle Wolken und so etwas wie Schnee, mehr Schneeregen. Das war mein Tag. Es kann mich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen. Im Gegenteil. Ich habe mich schon fast daran gewöhnt. Also? Was tun? Richtig. „Vögel des Jahres“ zum zweiten. Die Fotos holen uns den Frühling auf den Bildschirm. Auch nicht schlecht. Oder?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der Grünspecht. Sein Gesang hört sich etwa an, wie das Lachen von Menschen.
- Seine Lieblingsspeisen sind die Ameisen. Diese werden mit seiner langen, klebrigen Zunge aus dem Boden geholt.
- Der Kiebitz in der Wiese. Er ist selten geworden.
- Schade um diesen schönen Vogel. Sein gewohnter Lebensraum wird ihm immer mehr entzogen.
- Das Rotkehlchen ist berühmt für seine Unerschrockenheit. Ich konnte immer wieder feststellen, dass es bis auf wenige Meter herankommt.
- Das neugierige und unerschrockene Verhalten ist in der Vogelwelt einmalig in Europa. Dabei wird das Singen nicht vergessen.
- Der Fitis. Auch Fitislaubsänger genannt.
- Erste Exemplare dieser sangesfreudigen Zugvögel kommen in diesen Tagen aus ihrem „Winterurlaub“ zurück.
Morgen zeige ich Fotos von Greifvögeln, die ich in der heimischen Lippeaue gemacht habe. Da sind sicher einige Arten dabei, die viele Leser noch nie gesehen haben. Versprochen.
so wundervolle Bilder…..Vögel zu beobachten ist einfach herrlich!!!!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Ich liebe das auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön! Mir gefallen die auch. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Es sind auch wirklich schöne Vögel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gab gestern tatsächlich mal wieder Sonne hier, bis zum Mittag, dann war das pladdernde Einheitsgrau wieder da, lach! Nehmen wir es mit Humor, ändern können wir es ja doch nicht.
Und dein Archiv macht wieder solche Freude, ich bin ganz verliebt in den Grünspecht, den finde ich ja schön! Der Kiebitz sieht so witzig aus mit seinem Federschopf, es ist so schade, daß er so selten geworden ist. Rotkehlchen ist immer ein Hingucker, den Platz teilt er sich heute mit dem schmetternden Fitis!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
So ähnlich war das hier mit dem Wetter auch. Ich habe die Zeit aber gut genutzt und fotografisch gesehen, sehr viel Glück gehabt.
Auch Dir ein schönes Wochenende. Aber für morgen habe ich noch eine Überraschung.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte bisher echt noch nie einen Kiebitz gesehen, dabei sind wir hier „voll“ auf dem Land.
Gefällt mirGefällt mir
Die sind auch sehr selten geworden, in manchen Gegenden gibt es sie garnicht mehr.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöne Bilder von wunderschönen Singvögeln. Wem die nicht gefallen hat ein Problem.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Ein netter Kommentar am morgen macht immer gute Laune.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz feine Fotos! Mein Favorit: der Grünspecht. So einen hatte ich auch mal bei uns im Garten beobachtet. Heute hat mich nur sein schwarzer Bruder ausgelacht…
Gefällt mirGefällt mir
Der Schwarzspecht. Super. Der ist seltener als der Grünspecht.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sehe und höre den hier öfter. Nur der ist immer schneller als ich mit der Kamera 😦
Gefällt mirGefällt mir
Wenn Deine Kamera eine Serienfunktion hat, versuche es damit. Mache ich auch.
Es gibt kaum einen Vogel, selbst in der Luft nicht, der Dir dann entkommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tip 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne. Es reicht, wenn Du nach 15 oder 20 Auslösungen ein schönes Foto dabei hast.
Das gelingt fast immer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lauter Schönheiten, deine Bilder erfreuen immer wieder!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Ich freue mich über jedes Lob.
Gefällt mirGefällt mir
Rotkehlchen lassen sich jetzt bei uns immer öfter blicken. Sehr hübsche Tiere. Aber auch die anderen Vögel auf Deinen Fotos sind schön anzusehen. LG Rosy
Gefällt mirGefällt mir
Was wenige wissen. Rotkehlchen sind überwiegend Zugvögel. Während „unsere“ Rotkehlchen in den Süden fiegen, kommen die Rotkehlchen aus dem Norden zu uns zum Überwintern.
Wegen der Vermischung meinen viele Liebhaber „ihre“ Rotkehlchen bleiben hier.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Du kannst sicher ein Buch über Deine gesamten Kenntnisse schreiben – schon einmal darüber nachgedacht? Falls ich diese Frage bereits gestellt haben sollte, sorry 😉 LG
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Ich habe schon darüber nachgedacht und auch Erkundigungen eingezogen. Die Kosten wären aber höher als der Nutzen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Schade.
Gefällt mirGefällt mir
Man kann nicht alles haben.
Bis zum letzten Jahr habe ich noch zusätzlich zu Fernseharbeiten, jährlich 40 bis 50 Lichtbildervorträge gehalten.
Irgendwann wir das alles zuviel.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt natürlich.
Gefällt mirGefällt mir
Ich gehe nur noch meinem Blog nach.
Das allerdings mit großem Vergnügen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das merkt man sehr wohl. 👍
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Das tut gut zu lesen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für deine so bezaubernden Fotos mit der sehr guten Beschreibung.
Ich konnte wieder dazu lernen.
Jürgen ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Heike, da kann ich mich nur bedanken.
Schön, dass Dir die Bilder gefallen.
Ich wünsche Dir auch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
herrlich deine Bilder wieder, da ich erkältet bin, folgt heute nur ein kurzer Gruß von mir zu dir, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Dann passe gut auf Dich auf.
Gute Besserung.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
vielen dank
Gefällt mirGefällt mir
Immer gerne.
Gefällt mirGefällt mir
Zauberhafte Fotos! Immer wieder beeindruckend das Rotkehlchen!
Liebe Grüße! Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Rotkehlchen sind auch etwas Besonderes.
Vorlaut und Neugierig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lauter Lieblinge! So schön, sie bei dir immer wieder bewundern zu können.
Gefällt mirGefällt mir
Eigentlich habe ich nur Lieblinge.
Es gibt keine Vögel die ich nicht mag.
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Mal kann ich mitreden. Grünspecht auf Ameisen Jagd und Rotkehlchen in der Wohnung. *lache*
Hab einen erfolgreichen Tag lieber Jürgen,
Gruß Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr.
Ich wünsche Dir auch einen schönen Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
der Kiebitz ist wirklich selten geworden. Wie schön, dass Du ihn so fein ins Bild setzen konntest.
Gestern hatten wir „Winter“, jetzt ist schon wieder alles auf Vorfrühling getrimmt, gell.
Liebe Freitagsgrüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Moni,
wettermäßig wie bei uns. Aber wir lassen uns die Laune nicht verderben.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
So schön, lieber Jürgen und vor allem der Grünspecht mit seiner roten Haube gefällt mir irgendwie sehr.
Bei uns fing es gestern auch plötzlich wie verrückt zu schneien an und diese relativ dicke schwere nasse Schneedecke heute beeindruckt mich nicht wirklich, weil sie eh bald wieder weg ist.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Wir hatten Schneeregen. Mehr Regen als Schnee. Aber es ist schon wieder weg.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder beeindruckend, deine Fotos!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
🦉
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir