… war ich gestern unterwegs. Mein Weg führte mich zuerst zu den Störchen. Es gab aber nichts zu sehen, was mich bewogen hätte, darüber zu berichten. Der weitere Weg meiner Radtour führte mich am kleinen Landsitz vorbei. Klar, dass mein Freund Ben mich freudig bellend begrüßte. Nach einem kurzen „Schnack“ mit seinem Herrchen, ging es aber für mich weiter. Ich war schon gespannt, was der Tag so bringen würde. Um es vorweg zu sagen. Es war ein sehr erfolgreicher Tag. An allen Ecken zwitscherten die Vögel. Ich machte viele schöne Fotos von Singvögeln, Enten, Gänsen und … genau einem Jungschwan.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Da eigentlich bald seine Zeit kommen wird, sich von den Eltern zu trennen, habe ich die Gelegenheit genutzt und zeige im heutigen Beitrag ein paar schöne Bilder von ihm. Bilder seiner Gefiederpflege. Die Gelegenheit, das aus der Nähe zu fotografieren, konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Die Gelegenheit, auch die anderen Fotos des Tages zu zeigen, wird sich auch bald ergeben. Man merkt schon, in der Natur geht es vorwärts. Das ist schön. Mich freut es.
und auch heute, ruhe dich aus und hab viel Spaß an diesem Sonntag, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Bei dem Regen …
Gefällt mirGefällt mir
Es ist so schön zu sehen, daß aus dem Schwanenküken, daß du derzeit bei seinem Start ins Leben fotografisch begleitet hast, so ein schöner Schwan geworden ist, ich wünsche ihm alles Gute für seinen Lebensweg allein! Danke für die schöne Bilderserie!
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder gerne. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich beneide dich jetzt wirklich, Jürgen! Hier ist noch Winterstimmung. Danke für die Aufheiterung, und ein schönes Restwochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir ein schönes Wochenende.
Hier gibt es einen verregneten Sonntag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir, Jürgen! Ich wollte das Wetter verschlafen, aber auch hier regnerisch. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
… ist wohl überalle so …
Gefällt mirGefällt 1 Person
😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine ganz prima Fotostrecke!
Gefällt mirGefällt mir
Danke lieber Pit. Es ist immer schön, wenn man die Jungvögel wachsen sieht.
Gefällt mirGefällt mir
Noch sieht er ja ein bisschen schmuddelig aus, aber das wird. Und schön finde ich ihn jetzt schon.
Gefällt mirGefällt mir
Schmuddelig? Verstehe ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na noch nicht so richtig weiß. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Die Farbe vom Federkleid hat mit Sauber nichts zu tun.
Das weiße Federkleid kommt normalerweise nach einem Jahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß, trotzdem sieht es so aus. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wie lange dauert es denn eigentlich, bis er ein „ schöner“ * Schwan wird?
Viele Grüsse
Christa
* weisser!
Gefällt mirGefällt mir
Schön ist er schon, aber nach dem ersten Lebensjahr ist er fast weiß.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
darum habe ich schoen ja auch in Anfuehrungszeichen gesetzt!!
Gefällt mirGefällt mir
Das ist mir nicht entgangen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man sieht es jetzt schon, lieber Jürgen,
dass wird einmal ein richtig stolzes und wunderschönes Tier!
Deine Fotoserie ist herrlich. Sehr interessant, die verschiedenen Federfärbungen….
liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Hat mich wieder sehr gefreut.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da möchte ich dem Schwanenkind gerne eine gute Zukunft,
ohne seine Eltern wünschen. 🙂
Wunderschöne Aufnahmen vom ehemaligen Küken! 😉 Die Federpflege beherrscht er doch immerhin schon.
Lieber Jürgen,
hab ein ruhiges WE – bei mir ist es gerade wieder sehr laut/stürmisch. 😦
LG Lilo
Gefällt mirGefällt mir
Danke Lilo.
Das Wochenende soll hier auch sehr windig werden. Außerdem ist Regenwetter angesagt.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Anmut eines „richtigen Schwans“ hat der Jüngling schon. Nur das Gefieder ist noch ein wenig „gscheckert“. Aber das wird noch. 🙂
Hab ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Danke sehr. Auch Dir wünsche ich ein tolles Wochenende.
Gefällt mirGefällt mir
es macht immer Spaß, deine Bilder anzuschauen, möge es ein ruhiger friedlicher Tag werden, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Bei dem Wetter wird es ein ruhiger Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
möge es ein guter friedlicher Tag werden
Gefällt mirGefällt mir
… aber auch für Dich.
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben auf Bornholm auch Schwanenfamilien beobachten können … die schneeweißen Eltern und die „grauen“ Kinder. Ist schon sehr schön anzusehen. LG Rosy
Gefällt mirGefällt mir
Es sind schon imposante Tiere, obwohl nicht alle Jungschwäne so leicht durch ihre Farbe zu unterscheiden sind.
Viele sind von Beginn ab schon weiß.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wusste ich – ehrlich gesagt – nicht. Bei uns hier ganz in der Nähe ist so ein kleiner See (kein Teich), dort sind die Jungtiere eigentlich auch immer grau.
LG Rosy
Gefällt mirGefällt mir
Immer nicht. Auch da sind schon weiße Küken dabei. Das ist normal.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Da fällt mir doch glattweg das das Märchen vom hässlichen Entlein ein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… nur das es in diesem Fall ein Schwan ist.
Man kann dabei auch an das „Schwanen Märchen“ der Gebrüder Grimm denken.
Gefällt mirGefällt mir
Du kennst wohl dieses Märchen nicht? Der Jungschwan, der unter Enten aufwuchs, fühlte sich so hässlich, weil er doch nur grau war, die Enten jedoch immer bunter wurden. Erst nachdem er sich im Frühjahr umgefärbt hatte, entdeckte er zufällig sein Spiegelbild und wurde zum stolzen Schwan. So ungefähr, Hans Christian Andersen hat es geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Sorry. Man kan nicht alles kennen. Das geht mir auch so. Wieder was gelernt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan“, so hieß das m.E. LG (P.S.: ich habe als Kind sämtliche Märchenbücher regelrecht „verschlungen“)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön.
Gefällt mirGefällt mir