… so könnte man hier sagen. Eigentlich wollte ich die 10 schönsten und interessantesten Wasservögel zeigen. Weil aber die Auswahl wieder einmal sehr schwer war, blieben 12 Wasservögel übrig. Einige davon bekommt man bei uns selten vor die Kamera. Das trifft besonders auf die Wasserralle zu. Viele andere sind bei der Auswahl sozusagen durch den Rost gefallen und müssen im Archiv auf eine neue Chance warten.
Alle Bilder habe ich in freier Natur gemacht. Ausnahme die 3 Wasser Vögel in der untersten Reihe. Diese Aufnahmen habe ich in den Zoos Gelsenkirchen (Nr. 10) und dem Vogelpark Walsrode. (Nr. 11 + 12) gemacht.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Männliche Mandarinente.
- Gänsesäger.
- Rotschulterente.
- Haubentaucher.
- Weibliche Reiherente.
- Männliche Reiherente.
- Wasserralle.
- Teichhuhn.
- Schnatterente.
- Kappensäger.
- Prachteiderente.
- Magellan Dampfschiffente.
Manche Namen hören sich ungewöhnlich, oder gar witzig an. Deswegen gibt es auch keine Einwände, wenn an der einen oder anderen Stelle gegrinst wird. Es sind aber alles offizielle Namen. Man kann es kaum glauben.
Schnatterente? Ist die verwandt mit Schnatterinchen (Pittiplatsch)? oder kennt die heute keiner mehr?
Herrliche Bilder von den schönsten Wasservögeln!
Gefällt mirGefällt mir
Die Schnatterente ist eine eigene Art. Der Name kommt von der Art und Weise wie sie ihr Futter aufnimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Auswahl und schöne Bilder. Meine erste und einzige Wasserralle lag tot in einer Baustelleneinfahrt, hatte sich überfahren lassen. Schlimm. Magellan Dampfschiffente ist total witzig. Wie die wohl zu diesem Namen kam?
Gefällt mirGefällt mir
Woher manchmal die Namen kommen und welche Gedanken dabei eine Rolle spielen, bleibt wohl ein ungelöstes Geheimniss.
Gefällt mirGefällt mir
Top 12 ist besser als Top 10! 😊 Top 13, 14, oder 20 wäre auch ok!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Wenn das mit dem Wetter so bleibt, werde ich wohl in diese Richtung denken müssen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du eine feine Auswahl getroffen, die Mandarinenente ist wunderschön farbenprächtig.
Gänsesäger ist auch ein klasse Name, wer sägt da was, lach, Schnatterente ist ja namentlich noch verständlich, wenn sie denn schnattert, die Ente! Aber wer und wie man um Himmels Willen auf Magellan Dampfschiffente gekommen ist, bleibt wohl ewig ein Geheimnis, ich muß da auch immer drüber lachen, ich hätte das auch sicherheitshalber gegockelt, weil ich es nicht geglaubt hätte!
Danke für das feine Dutzend, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Dann habe ich anscheinend die richtige Auswahl getroffen. Schön und lustig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was da alles auf dem Wasser kreucht und fleucht. Alles so schön farbige Tiere. Aber den Namen „Magellan Dampfschiffente“ hat wohl keine Entengattung verdient. 😉 LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Den Namen könntest Du erfunden haben. Ha, ha, ha …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
die Männliche Reiherente schaut aber sehr grimmig. Hast Du etwas nicht um Foto-Erlaubnis gefragt!
Wieder einmal tolle Bilder, Danke fürs Zeigen. ♥
Liebe Mittwochsgrüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Moni.
Mist. Das hatte ich vergessen. Da muß ich beim nächsten Mal besser aufpassen. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Magellan-Dampfschiffente – was für ein herrlicher Name! 🙂
Und so schöne Bilder von prächtigen Wasservögeln.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Der Name verführt zum Grinsen. Schöner sind sicher die meisten anderen Wasservögel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vom Namen her ist die Dampfschiffente natürlich mein Favorit. Von der Farbenpracht natürlich die Mandarinente. Im vogtländischen Bad Elster konnte ich während meiner Reha 2015 viele davon immer wieder bewundern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank.
Die Magellan Dampfschiffente begeistert mich durch ihren eigentümlichen Namen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
und noch schöner, passe auf dich auf und erkälte dich nicht, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Werde mich bemühen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
so machen wir es
Gefällt mirGefällt mir
Einverstanden.
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Auswahl. Die Prachteiderente sieht aus, als wäre sie auf dem Weg zu einem Masekenball
Gefällt mirGefällt 1 Person
Könnte passen. Ist ja bald auch Karneval. Grins …
Gefällt mirGefällt mir
„Dampfschiffente“ ist wahrlich ein Wort, das mich grinsen lässt!
Danke für die zauberhaften Bilder!
Ich wünsche dir einen schönen Tag, hier liegt ein cm Schnee, der Wind ist heftig und eisig.
Herzlichst, Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. Ja, der Name hat was. Da muß man einfach lachen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Mandarinenente gefällt mir am besten. LG
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir.
Es ist auch eine farbenfrohe Ente.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch die Körperform gefällt mir.
Gefällt mirGefällt mir
Das sehe ich auch so.
Gefällt mirGefällt mir
Top Charts ! Die eigene Hitparade ! Wer gibt den Wasservögel solche Namen ???
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Lach … Ich jedenfalls nicht.
Gerade bei der Magellan Dampfschiffente braucht man schon eine gehörige Portion Phantasie.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wenn die wissen würde das sie unter den Top Ten sich einen Platz ergattert hat !
Gefällt mirGefällt mir
Zu den schönsten Exemplaren gehört sie wohl nicht.
Aber sie hat sicher Platz 1 unter den witzigsten Namen.
Gefällt mirGefällt mir
Mit der Magellandampfschiffente hast Du mich erwischt . Ich bin hin und weg. Des Namens wegen. Nur des Namens wegen.
Aber das hattest Du ja schon geahnt.
*Geht grinsend ab.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Deshalb die Auswahl. Lach …
Ich hatte im Zoo auch zweimal nachgefragt und im Netz recherchiert, weil ich es nicht glauben konnte.
Gefällt mirGefällt 1 Person