Hoppla. Es ging richtig rund. Die Balzzeit. Balzzeit bei den kleinen Teichbewohnern. Da kam ich auf meiner Tour gerade richtig. Es wurde sich in Positur gebracht, das Federkleid aufgestellt und Kampfbereitschaft gezeigt. Ein hin und her. Ein verfolgst du mich nicht, dann verfolge ich dich. Schön anzuschauen. Ob die beteiligten Blässhühner das auch so empfanden? Man darf es bezweifeln. Aber gute Gelegenheiten für mich, wieder einige schöne Aufnahmen zu machen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Erste Anzeichen von Nervosität.
- Das Federkleid wird aufgestellt.
- Langsam anpirschen.
- Dann kommt der erste Versuch.
- Attacke folgt auf Attacke. Mal Balz, mal Revierverteidigung.
- Das Wasser spritzte, schien zu kochen.
- Dann eine Pause. Aber die Anwesenheit muss gezeigt werden.
- Erneute Kontaktaufnahme.
- Schließlich kehrte erst einmal Ruhe ein.
Wieder war es ein erfolgreicher Tag. Mal schauen was es morgen gibt.
Lieber Jürgen,
wenn gebalzt wird, gibt es bald Nachwuchs 🙂
Da kann man wieder kleine Kücken fotografieren
LG Bernhard
Stimmt, lieber Bernhard.
Das hat die Natur so vorgesehen.
Ich werde es sicher wieder für schöne Fotos ausnutzen.
LG Jürgen
Wunderschöne Fotos. Ob im „kochenden“ Wasser oder im stillen Wasser.
Danke Dir. Hauptsache Du fandest die Bilder schön. Ob kochend oder nicht. Lach …
LG Jürgen
Im Gegensatz zu Dir habe ich dieses Verhalten bei den Blässhühnern noch nie beobachtet, lieber Jürgen. Wie sie ihre Flügel aufrichten und damit viel größer erscheinen, ist schon sehr imposant. Ich dachte auch, daß es vielleicht etwas früh für die Balz sei, aber das hast Du weiter oben ja bereits beantwortet.
Danke Dir.
Wenn Blässhühner loslegen, dann ist so richtig was los.
Spannend anzusehen.
LG Jürgen
Da geht es aber schon richtig zur Sache, da warst du ja mal wieder zur rechten Zeit am rechten Ort, ist das schön! Alle Jahre wieder kommen die Frühlingsgefühle, alle Jahre wieder freuen wir uns darauf! Feine Bilder hast du erwischt!
Viel Spaß und Erfolg morgen wieder, liebe Grüße
Monika.
Danke Monika.
Wer viel unterwegs ist, sieht auch viel.
Dazu das nötige Quentchen Glück und schon passt alles.
LG Jürgen
Ist das um diese Zeit schon normal, oder sind sie rechr frueh dran?
Viele Gruesse
Christa
Ganz normal. Einige Gänsearten und Enten waren sogar schneller.
LG Jürgen
Frühlingsgefühle sind unterwegs,oder ??
Aber mit … Vollgas.
Da haben es dir die Angeber aber gezeigt 🙂
Stimmt. Trotz Kälte kam ich ins Schwitzen. Das habe ich erst gemerkt als alles vorbei war.
Lieber Jürgen,
eine faszinierende und wunderschöne Fotoserie.
Jedes Jahr scheut die Tierwelt keine Mühe, um für den Kreislauf des Lebens zu sorgen.
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni,
das ist sehr beruhigend bei den vielen Negativbeispielen von denen man oft hört.
LG Jürgen
Eine tolle Dokumentation, Jürgen! Danke für diese schöne Darstellung, die ich so bisher noch nie gesehen hatte. In Bewegtbildern ist das einfacher, aber so. Respekt! LG Michael
Vielen Dank. Das freut mich. Es hat auch ganz schön gespritzt. Es war eben richtig was los.
LG Jürgen
Die hatten sich für dich extra Mühe gegeben. 😉 Echt toll gemacht! Danke! LG Michael
Das kann ich von meinen Tieren wohl auch erwarten. Lach …
LG Jürgen
:-))
Ja, „Das Spiel der Geschlechter erneuert sich jedes Frühjahr”… 🙂 (~ B.Brecht)
So ist es auch richtig. Was wäre wenn nicht …
schön dargestellt, alles Gute wünsche ich dir auch für den heutigen Tag, Klaus
Danke. Dir auch.
immer wieder gerne
Das sind ja wieder mal tolle Aufnahmen, lieber Jürgen und ist schon erstaunlich was wohl ein paar Sonnenstrahlen als Gefühl der Vorfreude auf den Frühling so alles bewirken. Lach….
Liebe Grüße von Hanne
Stimmt. Auch bei uns Menschen bewirken Wärme und Sonnenstrahlen manchmal wahre Wunder.
LG Jürgen
Was ja auch sehr schön ist.
Bei uns beobachte ich seit zwei Tagen ein Meisenpaar, das immer wieder in den gesäuberten Nistkasten geht und hoffentlich nicht schon jetzt mit dem Nestbau beginnen. Aber vielleicht holen sie sich ja nur Käfer oder sonstige Insekten aus deren Winterquartier.
Liebs Grüßle
Die Zeit ist da. Es wird gebaut und gebalzt. Manche Meisen brüten zwei Mal im Jahr.
LG Jürgen
Schöne Bilderreihe, aber noch schöner würde ich es finden es selber erlebt/gesehen zu haben.
Stimmt. Das ist immer das Schönste.
LG Jürgen
Tolle Szenen. Für action sind Blässhühner ja immer gut.
So ist es. Blässhühner kennen das Wort und die Bedeutung von Aktion sehr wohl.