Immer wieder habe ich in den letzten Tagen Fotos der Vögel gemacht, die sich auf meinem Balkon mit Futter versorgt haben. Es waren Feld- und Hausperlinge, sowie Blau- und Kohlmeisen. Es gibt aber noch andere schöne Singvögel. Eine Auswahl zeige ich im heutigen Beitrag. In Anlehnung an meinen Beitrag, https://linsenfutter.wordpress.com/2019/11/07/wie-lange-noch-unsere-singvoegel/ möchte ich noch einmal für unsere kleinen Lieblinge eine Lanze brechen. Ich habe eine bunte, lockere Auswahl getroffen und dabei darauf geachtet, dass in den beiden Beiträgen keiner der Vögel zweimal gezeigt wird.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Unsere Vögel sind nicht nur wunderschön, sie müssen auch geschützt werden. Sie brauchen uns für ihre bedrohten Lebensräume. Zahlreiche von ihnen sind bedroht. Dazu gehören, nur um stellvertretend für viele Vogelarten einige zu benennen, auch Sperlinge, Rauchschwalben, Haubenlerchen, Steinschmätzer, Braunkehlchen, Wiesenpieper, Grauspechte und ganz besonders die Kiebitze.
Das Gezerre, gerade von Seiten der Politik immer zu hören … was bis 2040 oder 2050, alles zum Ziel erklärt wird. „kotzt“ mich an. Diese „Hochtöner“ liegen bis dahin sicher verwahrt unter der verseuchten Erde.
Morgen wird es endlich wieder Bunt, Bunt, Bunt … auf „Linsenfutter“.
Insgesamt versprühte die Bahn im vergangenen Jahr 57 Tonnen Glyphosat, 2017 waren es 67 Tonnen. Das sind 4% von der Gesamtmenge. Die Politiker sollten reagieren.
Danke für deine schönen Fotos, den Kuckuck musste ich mir erst mal genauer anschauen.
Reagieren ist das richtige Wort und nicht reden, reden, reden.
Zum Kuckuck ein kleiner Hinweis … es ist ein Jungvogel.
Danke für deine Antwort.
Wünsche dir einen schönen 1. Advent.
Immer gerne.
Auch Dir einen schönen 1.Advent.
LG Jürgen
Schön zu sehen, wieviele verschiedene Vögel bei dir zu sehen sind, über den Kuckuck hab ich mich besonders gefreut, den hab ich schon ewig nicht mehr gesehen oder gehört! Eichelhäher und Star sind hier auch noch vertreten, neben Zaunkönig, Blau- und Kohlmeise, Elster, Amsel und Rotkehlchen. Natürlich wird hier auch wieder gefüttert, auf vielen Balkonen in meiner Siedlung und auch unten im Garten.
Deutliche Worte, die ich voll und ganz unterschreibe!
Danke und liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika,
wir können uns nur noch an den Vögeln erfreuen, die wir haben und den „verschwundenen“ nachtrauern. Hoffentlich kann diese Entwicklung abgebremst werden.
LG Jürgen
Ach Juergen…
ich hoffe, dass diese Typen Kinder und Enkel haben, fuer die sie doch mehr als verseuchte Erde hinterlassen moechten! Aber du hast so recht – es wird zu viel geredet und zu wenig getan!
Viele Gruesse
Christa
Liebe Christa,
was soll ich dazu noch anmerken. Bei jedem Wort, das ich schreibe, wird meine Wut größer.
LG Jürgen
Super-Fotos! Und klare Ansagen! Danke dafür. Meine Wellenlänge. Beste Grüße aus dem Südwesten.
Über Deinen Kommentar freue ich mich sehr. Vielen Dank. Es ist schön zu wissen, dass Du auch so denkst. Das ist Motivation.
LG Jürgen
Hallo Jürgen, sehr schöne Fotos. Vor allem die Meisen haben es mir angetan.
Liebe Grüße Monika
Hallo Monika,
Das freut mich, dass Dir meine Auswahl gefällt.
LG Jürgen
Es tut mir in der Seele weh, dass so viele dieser schönen Geschöpfe in Bälde durch die grenzenlose menschliche Dummheit ausgestorben sein werden…
Eine schlimme Entwicklung, wobei viele Arten schon ausgestorben sind. Wenn man mal im Internet nachschaut und die Zahlen liest, überkommt einem das Grauen.
Außer Eichelhäher und Star habe ich die übrigen Vögel noch nicht in der Natur gesehen. Ich kenne nur ihre Namen. Danke für diese Fotos und den Bericht!
Liebe Grüße! Ingrid
Immer wieder gerne. Es macht eben viel Spaß sie zu beobachten.
LG Jürgen
Wir füttern ja in unserem kleinen Garten am Haus. Bisher kommen allerdings nur Spatzen, Blau-und Kohlmeisen, Amsel und Elster. Von den buten Gesellen, die sich hier im Sommer ab und zu zeigten und die ich von meiner alten Wolgaster Wohnung kenne, hat sich hier noch keiner blicken lassen. Es bleibt daher weiter spannend.
Schöne Fotos, wie kann es anders sein!
Was heißt nur. Jeder Vogel ist wichtig. Sie brauchen alle unsere Hilfe.
Die letzten Tage kam ein paar Mal ein Kleiber an unser Futterhäuschen. Leider hatte ich die Kamera nicht parat. Vielleicht gelingt mir noch ein Foto.
Kleiber sind auch sehr schöne Vögel. Die mag ich besonders gerne.
Ja, die sind hübsch! Ich hoffe sehr, dass nochmal einer kommt. Das wäre ein echtes Foto-Highlight für mich.
Die mögen ganz besonders gerne Erdnüsse. (Natürlich ungewürzt, bzw. ungesalzen)
Oh, vielen Dank für den Tipp! Vielleicht kann ich sie so anlocken. 🙂
Immer gerne. Ich drücke Dir die Daumen.
Danke! 🙂
Gerne.
Gerade mit meinen Eltern gesprochen. Im Futter, das wir derzeit, seit ein paar Tagen) haben, sind auch Erdnüsse drin. Anscheinend kommt der Kleiber deshalb auch seit kurzem ab und zu (leider zu selten). Nur mögen das die anderen Vögel (Sperlinge, Blau- und Kohlmeisen) nicht, denn sie kommen so gut wie gar nicht mehr. 😦 Das vorherige Futter muss wieder her. Ich weiß nicht, was da drin war, mein Vater hat es auf dem Schirm. 😉
Einfach eine Handvoll Sonnenblumemkerne (mit Schalen) dazu geben.
Ja genau, es fehlen die Sonnenblumenkerne. 😀
Das war meine Ferndiagnose. Der Jürgen kennt sich eben aus. Lach …
Wenn nicht du, wer dann. 😉
Keine Ahnung … Lach.
Danke für das nette Kompliment.
🙂
Danke.
es ist schön, dass es Menschen gibt, die sich um die Vögel kümmern, ich freue mich, wenn es dir gut geht, Klaus
Ist auch sehr wichtig. LG Jürgen
vielen Dank für deine Worte
Immer gerne.
Klartext tut immer gut, lieber Jürgen,
manches kann man leider nicht oft genug sagen. Die es ändern könnten, hören einfach nicht zu. Die Geräusche ihrer Phrasendrescherei sind viel zu laut. Da kommen die Töne der herrlichen Vögelchen nicht gegen an.
Deine Fotos sind eine reine Augenweide, einfach wunderschön.
Liebe Mittwochsgrüße
moni
Liebe Moni,
vielen Dank. Wenn es in mir brodelt, muß es raus. Das ist meine Art. Wenn auch nur ein Mensch danach umdenkt, hat es sich schon gelohnt.
LG Jürgen
Du sprichst mir aus der Seele!!
Danke Dir. Es mußte mal gesagt werden.
Deutliche Worte – und schöne Bilder!
Gleich, wenn es ganz hell ist, geh ich in den Garten und schaue nach den wenigen Vögelchen…
Gruß von Sonja
Vielen Dank, wenn nur ALLE so denken würden.
LG Jürgen