Bei dem Wetter gestern, habe ich nicht einen Schritt vor die Tür gemacht. Zum Glück hatte ich die Bilder für den heutigen Beitrag schon vorige Woche gemacht. Umgeben von Bäumen, direkt am Rande des Kurparkes, mit seinen großen Teichflächen liegt die Klinik für manuelle Therapie und das Hammer Kurhaus. Die Klinik ist deutschlandweit bekannt. Auch ich habe da schon 3 Wochen mit meiner Bandscheibe gelegen und wurde erfolgreich behandelt. Daneben das Kurhaus. Ein Doppelbau mit einem historischen- und einem Teil aus Stahl und Glas. Alles in dem Hammer Teil, der auch heute noch Bad Hamm genannt wird.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Klinik für Manuelle Therapie wurde 1963 gegründet.
- Die Klinik für Manuelle Therapie in Hamm ist eines der größten Schmerzzentren in Deutschland und Europa.
- Es werden Schmerzen aller Art behandelt, und es steht das komplette Diagnostik- und Therapiespektrum einer modernen Schmerzmedizin zur Verfügung.
- Idyllisch gelegen und von vielen alten Bäumen umgeben.
- Das Kurhaus Bad Hamm liegt am traditionsreichen Kurpark, der mit seinem alten Baumbestand und seinen Garten- und Teichanlagen einen hohen Freizeitwert bietet.
- Der historische Gebäudeteil des Hauses erinnert an die große Ära von Bad Hamm im letzten Jahrhundert.
- Natürlich fehlt er auch nicht. Der obligatorische Elefant.
- Das repräsentative Kurhaus ist denkmalgeschützt.
- Der angegliederte Neubau verkörpert mit seiner Fassadengestaltung aus Stahl und Glas die Entwicklung der Stadt Hamm zu einem aufstrebenden Kultur-, Tagungs- und Kongressstandort.
- Eine Reminiszenz an die moderne Architektur.
Morgen gibt es auf „Linsenfutter“ den 2. Teil der schönsten Storchenbilder zu sehen.
Hi, hi, wenigstens kein rosa Elefant 🙂
LG Bernhard
Bei der Vielzahl die in Hamm rumstehen, ist sicher auch ein rosa Elefanz dabei. Töröööö.
LG Jürgen
Sehr ansprechend sehen die Gebäude aus, und herrlich gelegen in diesem schönen Park, ein angemessener Ort, um Heilung von Leiden zu suchen, finde ich! Ich mag auch diese Art von Architektur sehr, wundere mich allerdings immer darüber, warum man solche schönen Bauten mit einem Gemisch aus Glas und Stahl meint, optisch aufzuwerten, meins ist es nicht! Aber da sind ja die Geschmäcker zum Glück verschieden.
Natürlich darf euer Elefant nicht fehlen, dieser ist fein!
Hach, fein, Vorfreude auf Storchenbilder, lach!
Liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank.
Das stimmt. Ich mag auch lieber jede Stilart für sich.
LG Jürgen
Die Verbindung des alten Kurhauses mit dem neuen Anbau scheint ja recht gut gelungen zu sein!
Der Park mit seinem alten Baumbestand ist sehr schön; der ruft ja direkt zum Kommen und zum drin Spazierenzugehen!
Viele Grüsse
Christa
Sicherlich eine Geschmacksfrage. Aber die Gebäude in der Parkanlage, mit den alten Bäumen ist schon sehr imposant. In der Nähe Saline und Kurpark, das hat schon was.
LG Jürgen
Ich glaube da komm ich doch mal vorbei. Lol Sieht wirklich anziehend und erholsam aus. LG Michael
Bringe Dein Fahrrad mit. Dann machen wir mal eine „richtige“ Tour. Lach …
LG Jürgen
Das wärs, Jürgen! Ja, könnten wir wirklich mal machen. Dann teste ich auch mal, ob man mit Fahrrad im Gepäck wirklich so einfach aus Bayern rauskommt. 😉 LG Michael
Nimm einfach ein „Richtiges“. Im Gepäck sieht so nach schmuggeln aus. Grins …
JG Jürgen
Lol
Jau …
:-))
…und ich bring die Café-Macchina mit !
… das gibt eine gemütliche Runde.
Sehe ich jetzt auch so. Nur sehr warme Sachen sollte man mit dabei haben.
Es sei denn man verfügt über innere Hitze, so wie ich. Lach …
schön, dass ich Bad Hamm so kennen lernen konnte, ich hoffe, du bist gut gestartet, Klaus
Ich will nicht klagen. Meine Einstellung ist fast immer Positiv.
LG Jürgen
hab eine gute Zeit
Das wird schon werden …
Das sieht hübsch aus … besonders der parkähnliche Garten!
Danke Dir.
Wegen der geringen Entfernung zum Sauerland solltest Du das persönlich kennen?
Nein, kenne ich nicht. Ich hab zwar eine Freundin in Soest, die ich regelmäßig besuche, aber in Hamm war ich nur einmal auf dem Sattelfest 🙂
Dann warst Du ja schon dicht dran.
Lieber Jürgen,
ich neige dazu zu behaupten
Hamm ist eine Stadt mit vielen Gesichtern.
Es beeindruckt mich immer wieder, wie sich das Moderne in das Alte einfügt.
Toll sind die vielen verschiedenen Elefanten anzusehen. 🙂
Lieben Gruß, Lilo
Eine Stadt mit vielen Gesichtern. Das trifft es genau.
Wie kommt Hamm ausgerechnet auf den Elefanten? o.O Im Stadtwappen ist er aber nicht, oder?
Das Stadtwappen hat ein rot/weißes Schachbrettmuster. Es war bereits im Wappen der Grafen von der Mark. Diese haben Hamm 1226 gegründet. Seit 1263 gibt es das Stadtwappen in der Art. Der Elefant ist das Wahrzeichen von Hamm. Der bekannte Glaselefant steht im Maxi-Park und als Maskottchen an vielen Orten in der Stadt.
Guten Morgen, Jürgen,
eine beeindruckende und sehr gelungene Kombination von Alt-und Neubau.
Ich von ja ein Fan von Elefanten, aber hier passt er nicht so ganz,oder?! 😉
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung….
schönen Dienstag
moni
Moin moni,
vielen Dank. Der Elefant ist nun einmal das Wahrzeichen und hat Hamm bekannt gemacht.
LG Jürgen
Bin weit in Deutschland rumgekommen – nur nicht nach Hamm. Gut, dass Du mir die Stadt zeigst.
Vielen Dank. Es gibt sehr viel Spannendes und Schönes zu sehen und es werden noch weitere Beiträge kommen. Im nächsten Beitrag werde ich die Schlösser Heessen und Oberwerries zeigen.
Der Elefant wird von unten her blau, so könnte man die Bilderfolge lesen 😉
Schöne Fotos von einer interessanten Gebäude-Vielfalt!
Vielen Dank. Elefanten findet man in allen Größen, über die ganze Stadt verteilt.