Es wird mal wieder höchste Zeit, dass ich mich um meine Serie kümmere, aber es gab so einiges, was auch gezeigt werden wollte.
Heute geht es um Bad Hamm und den Kurpark. Hamm war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich Bad Hamm nennen. Durch Solefunde wurde der Betrieb eines Heilbades ermöglicht. Der Kurpark und das heute Denkmal geschützte Kurhaus ergänzten die Erholungsmöglichkeiten. Seit dem versiegen der Solequelle wird die traditionsreiche Hammer Kur- und Badekultur durch die Erlebnistherme Maximare und der Klinik für manuelle Therapie fortgesetzt. Das Gradierwerk wurde im Mail 20098 eingeweiht. Es kostete ca. 250.000 € und wurde im Westteil des Kurparks aufgebaut. Durch das Mikroklima gilt es als besonders gesund und wird von vielen Hammer Bürgern und den Gästen der Stadt gerne besucht und zur Entspannung genutzt.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Am Rande des Parks steht ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Der typische Elefant.
- Die Saline steht im Westteil des Parks.
- Idyllisch gelegen. Im Sommer von einem Blumenmeer umgeben.
- Gesündere Luft als hier, gibt es kaum.
- Der wunderbare Kurpark.
- Wohltuend und erholsam für die Spaziergänger.
- Große Teichanlagen runden das Bild ab.
- Die weißen Brücken werden gerne von Hochzeitspaaren für Fotoaufnahmen genutzt.
In Bad Hamm liegt auch das Kurhaus mit der Klinik für manuelle Therapie. Umgeben von alten Bäumen, in herrlicher Umgebung. Davon demnächst mehr.
Hallo Jürgen,
die Salinen sind mir so noch nie untergekommen, daher vielen Dank fürs zeigen.
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
eine Saline erzeugt sehr spürbar (im Umkreis) eine salzhaltige und sehr gesunde Luft. Wegen diesem Effekt, wird sie gerne von Spaziergängern angenommen.
LG Jürgen
Du wohnst ja wirklich in einer attraktiven Stadt! Das hätte ich von Hamm gar nicht gedacht. Ich habe gerade gegoogelt, was es mit dem wunderschönen Elefanten auf sich hat. Dieser andere riesige Glaselefant scheint ja echt cool zu sein! Ich glaube, ich statte Deinem Hamm mal einen Besuch ab! Schönes Wochenende, Rain…äh.. Jürgen! 😁
Es lohnt sich. Man kann im Glaselefanten bis auf fast 40 Meter mit dem Aufzug hochfahren und den ganzen Park überblicken.
LG. Yes der … Jürgen
Wunderbar lieber Jürgen,
das ist ein Park so richtig zum genießen. 🙂
Lieben Gruß Lilo
Stimmt. So ist es. Man kann dort herrliche Spaziergänge machen.
LG Jürgen
Ein toller Park. Der scheint auch in jeder Jahreszeit schön zu sein.
Danke Dir. Er ist wirklich sehr schön.
Wohltuend ist genau das richtige Wort für den Kurpark und seine Umgebung, allein deine Bilder tun schon gut! Und das die weßen Brücken gerne von Hochzeitspaaren zum fotografieren benutzt werden, kann ich gut verstehen, die Bilder sehen bestimmt so schön aus!
Wieder ein Stück von deiner Heimat kennengelernt, lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank. Das freut mich. Ich habe dort auch schon Hochzeitspaare fotografiert. Die Bilder sind wirklich ein Traum.
LG Jürgen
Das sieht sehr nett aus. Dort kann man sich sicher ein wenig vom Alltagsstress erholen.
So ist es. Mit der nötigen Ruhe … fast wie Urlaub.
Supertolle Bilder. Danke für diese hervorragenden Einblicke, in eine wunderschöne Stadt. Habt Ihr eigentlich eine Partnerschaft mit einer Stadt in Indien? Würde sich wegen der Elefantennähe doch anbieten, oder? 😉 LG Michael
Wir haben fast überall Partnerstädte … außer in Franken. *LOL*
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
ich finde es immer schön und bin dankbar, wenn Kurgärten gepflegt und abwechslungsreich angelegt sind. Dann macht es doppelt Freude, dort spazieren zu gehen.
Liebe Donnerstagsgrüße
moni
Liebe Moni,
der Kurpark ist mehr als gepflegt und gerade das sehe ich nicht so gerne.
Selbst auf den riesigen Rasenflächen und unter den Büschen wird jedes Blatt, per Maschinen und Laubbläser, entfernt.
Vielen Kleinlebewesen wird die Überlebenschanche genommen.
LG Jürgen
Übertreibung tut nie gut, lieber Jürgen,
aber übervolle Mülleimer, verschmutze Wege und Wildwuchs überall ist auch nicht schön, gell. 😉
Es geht auch richtig natürlich…. ♥ und das mögen wir beide, gell.
Augenmaß ist gefragt. Wege sauber halten muß sogar sein, wegen der Rutschgefahr. Aber Reste unter Bäumen und Büschen liegen lassen, ist gut für unsere Tierwelt.
So sollte es sein, liebe Moni.
Man lernt nie aus! So habe ich z.B. nicht gewusst, was ein Gradierwerk ist!
Deine Bilder schauen alle sehr erholsam aus – besonders die vom schönen Kurpark!
Viele Grüsse
Christa
Vielen Dank.
Saline oder Gradierwerk. Beide Bezeichnungen sind richtig.
LG Jürgen
das sind topp schöne Bilder, bin ich ja von dir gewohnt, beste Grüße von mir für dich, Klaus
Lieber Klaus.
Dein Lob freut mich.
LG Jürgen
vielen Dank, alles Gute wünsche ich
Auch Dir nur das Beste.
LG Jürgen
Diese Bilder tun bei zur Zeit etwas grauem Herbstwetter so gut, lieber Jürgen und man kann die herrliche Luft dort mit etwas Fantasie auch hier bei dir im Beitrag nachempfinden.
Diese hübsche Brücke oder eine ähnliche für Hochzeitsfotos zeigtest du schon mal in dieser Serie und die ist es auch wert.
Liebe Grüße von Hanne
Danke liebe Hanne,
Hamm ist Grün. Viel Natur und eine schöne Tierwelt. So kennt man meinen Blog. Ich wollte aber auch gerne mal etwas von der Stadt zeigen. Ich finde es lohnt sich.
LG Jürgen
Theoretisch haben wir auch ein Gradierwerk in Essen, im Grugapark, aber das ist seit 2018 außer Betrieb. Zunächst hieß es, müsse wegen Baumängeln abgerissen werden, nun soll es bis Ende 2020 schrittweise saniert werden.
Ich freu mich drauf!
Das ist schön. Sich dort mal eine Stunde aufzuhalten und tief durchzuatmen, tut spürbar gut.
Der Elefant in Hamm, hängt das Euerm Glaselefanten zusammen? Ein schöner Park, sehr schön gezeigt..
Der Glaselefant im Maxi Park ist das Wahrzeichen von Hamm und deshalb stehen fast überall ebenfalls Wahrzeichen, nämlich Elefanten.
Dacht ich es mir doch
Richtig gedacht …
Du hattest das Gradierwerk schon mal im Blog erwähnt, das war Anlass für uns, dort vorbei zu schauen. Wir wussten, dass es ein Gradierwerk gibt, waren aber bis dahin nur auf der anderen Seite der Fährstrasse unterwegs. Ruhig war es leider bei unserem Besuch nicht (rechts und links von uns lautstarke Telefonierer…), aber für eine Pause sehr angenehm, auch mit schönen Blumenbeeten ringsum. Deine Tips lohnen sich!
Vielen Dank.
Hätte ich die Telefonierer dort angetroffen, hätte ich sie darauf hingewiesen, wofür der Ort geschaffen wurde, nämlich für Ruhe und Entspannung.
… oh, die Saline! Irritierenderweise habe ich schon ewig lange keine mehr gesehen, auch wenn ich Salinen als Kind immer ganz klasse fand!
Immer wenn ich dort vorbei komme, halte ich an. Die Luft ist wirklich spürbar angenehm.