Mein zweiter Beitrag zum Thema Sehenswertes in Hamm. Das Oberlandesgericht, eines von 3 OLG´s in NRW, das Rathaus und das technische Rathaus möchte ich im heutigen Beitrag zeigen.
Zwischen 1890 und 1894 wurde das Hammer Rathaus erbaut. Es diente zwischen 1894 und 1957 dem OLG als Gerichtsgebäude. Am 1. Januar 1958 zog das Oberlandesgericht Hamm dann um. Die Stadt Hamm übernahm daraufhin das repräsentative Gerichtsgebäude und am 5. Dezember 1959 erfolgte seine Einweihung. Nunmehr wurde es zum Rathaus. Nachdem auch ein Anbau erfolgte wurde es trotzdem zu klein, so dass ein zweiter Bau erforderlich wurde. Das technische Rathaus. Es steht in Bahnhofsnähe.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der große Teich hinter dem OLG.
- Das Gebäude ist ein Bau bestehend aus viel Glas und edlem Stahl.
- Die drei Säulen vervollständigen den imposanten Eindruck.
- Am 1. Januar 1958 zog das Oberlandesgericht in seinen Neubau um.
- Das ehemalige, historische Rathaus der Stadt Hamm stand damals am Marktplatz. Genau gegenüber der Pauluskirche. Diese Luftaufnahme habe ich vom Dach des OLG gemacht.
- Anfangs befand sich hier auch das königliche Amtsgericht, das später in einen eigenen Bau zog.
- Im Rathauskeller befinden sich noch heute einige alte Zellen.
- Natürlich fehlt auch hier nicht das Hammer Wahrzeichen. Der Elefant.
- Das technische Rathaus.
- Hierher wurden die technischen Bereiche mit mehr als 700 Mitarbeitern ausgegliedert.
Schön gelegen und sehenswert Euer OLG. So stelle ich mir das jetzt vor, wenn ich mal wieder Urteile auswerte. 😉
Genau. Dann hast Du ein Bild im Hinterkopf, für das geistige Auge.
Danke für die Vorstellung dieser imponierenden Stadt.
LG Lilo
Danke. Das freut mich. Demnächst sicher mehr.
LG Jürgen
Bei pünktlich zum 1. November eingetroffenen verregneten Novemberwetter kommt dein Foto-Bericht von Hamm gerade recht, um die Stimmung zu heben!
Der Teich hinter dem OLG gefällt mir, es ist schön, wenn die Natur beim bauen mit einbezogen wird. Und das Gebäude sieht ansprechend aus, obwohl mein Herz immer für die historischen Bauten schlägt, aber Neubauten sind halt auch erforderlich und hier sind sie, finde ich, gelungen.
Das war wieder sehr interessant, lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
Es hat hier die ganze Nacht geregnet und es regnet noch. Schön, dass Dir meine Bilder gefallen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
LG Jürgen
Eine wirklich tolle Stadt. Danke für diese schönen Einblicke. Hoffe, Du hattest einen schönen (Feier?)Tag. LG Michael
Danke Dir. Der Tag war verregnet. LG Jürgen
Danke dir, Jürgen! Du hast ja immer die Mühen. Aber eine echt tolle Stadt. Alles so „stimmig“. LG Michael
Vielen Dank Michael. Demnächst werde ich noch mehr zeigen.
LG Jürgen
:-)) Freu oich schon darauf.Danke!
Ich freu mich auch … auf den eisigen Winter. *LOL*
LG Jürgen
;-((
Danke. Du also auch.
:-))
Vielen Dank.
:-)) Dito.
Danke.
Ihr habt a wenigtens auch Weihnachtsmärkte welche diesen Namen verdienen.
Wir haben welche. Aber längst nicht so schön und traumhaft wie bei Euch.
Also nicht hier in der Region In Nieder- und Oberbayern wirds besser.
Also, mal ehrlich. Man hat mir erzählt, dass gerade bei Dir in deiner Region der schönste aller Weihnachtsmärkte sein soll.
LG Jürgen
Oh ja, hier zu Eslarn.Ein (Bratwurst) Stand, und weitee drei Angebote. Lol
Das „Tiefstapeln“ hilft nicht. Ich weiß von Bekannten wie wunderschön er ist.
LG Jürgen
Sag mal wo der ist. Wir sind hier in der Nordoberpfalz. Da kenne ich keinen besonderen Weihnachtsmarkt. Leider!
Alles nicht weit weg. Meine Tiere stehen auch nicht vor der Haustür.
https://www.oberpfalz.de/freizeit-in-der-oberpfalz/ausfluege/die-10/die-10-schoensten-weihnachtsmaerkte/
Oh, eine Veröffentlichung „meiner Lieblinge“. Die mir überall folgen, und alles Kritische liken, was ich zu meinem Heimatort bringe. Lol Ja, grds. gebe ich dir Recht. Aber in real – wir machen mal nen Termin – fehlt es dann sehr oft an dem Beworbenen. Leider!
Gute Idee. Da sind wir uns ja einig.
Ich bin da zugegebenermassen etwas sehr kritisch. Was für Einmalbesucher*Innen durchaus nicht so auffallen mag, sticht mir richtig ins Auge, und zeigt eine gewisse Laxheit im Umgang mit Beworbenem. Wenn Glühwein, stimmige Musik und ein „schöner Weihnachtsmarkt“ angeboten werden, erwarte ich für die Effizienz, dass dort nur bloss – nicht nur – Verkaufswägen ohne jede Deko stehen. 😉
Das darfst Du nicht zu eng sehen. Es gibt auf allen W-Märkten auch viel „Tüdelkram“ (wie wir sagen) der da angeboten wird, dabei haben meistens die Frauen ihre Hand im Spiel. Wichtig ist nur, dass neben so einer Bude ein Wüstchenstand und ein Glühweinstand steht. Dann sollte alles klar sein. Da können wir Männer dann auf die Frauen warten. Lach …
LG Jürgen
Den „Tüdelkram“ liebe ich ja. Aber so was wie hier mit Fördermitteln als „trtioneller Jahrmarkt“ in ungeschmückten Strassen, mit 50Cent-Artikeln in Bananenkartons präsentiert seit vier Jahren abläuft ist Horror pur.
Du mußt unbedingt lockerer werden. Wenn es da nix zu trinken und zu essen gibt, dann nimm Dir ein Lunchpaket mit. Ha, ha, ha …
LG Jürgen
;-)Zu Essen gibts hier Wild. Ist aber nicht zu definieren welches „Wild“ (von woher) da in den diversen Sachen drin ist. Fragen nicht erlaubt. (Der erste Bürgermeister geht selbst zur Jagd, und scheint an einer Wildvermarktung beteiligt zu sein. Möglicherweise also auch Wild aus der Nähe von Tschernobyl.
Ein „wilder“ Bürgermeister mit Strahlensoße. Hört sich gut an. *LOL*
LG Jürgen
Mit denen vom Oberpfalz-Marketing bin ich mir ja fast schon einig, dass dies hier nicht geht. Vor allem werden damit alle anderen engagierten Orte und deren echten Bemühungen „ruiniert“. Aber keine Sorge, das bekommen wir schon hin. 😉
Du schaffst das …
Neues aus Hamm ,.. ich kenne es aus früheren Zeiten … und da eigentlich nur die Zentralhallen mit dem Trödelmarkt 😉
… und den Pferdemarkt, sowie öfter mal einen Zirkus. Alte Zeiten.
Da haben ja etliche Mitarbeiter des OLG eine sehr schoene Aussicht!
Und das historische Rathaus hat ja wirklich schon viel miterlebt, obwohl es eigentlich gar nicht so alt ist!
Die Aufnahmen davon sind sehr schoen!
Viele Gruesse
Christa
Danke Dir. Irgendwann werden meine Aufnahmen auch historisch sein.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
das technische Rathaus erinnert mich vom Stil her ein bisschen an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe – wann wurde es denn erbaut?
Viele liebe Grüße,
Talianna
Liebe Talianna,
das techn. Rathaus wurde 2004 fertig und bezogen.
LG Jürgen
… na dann ist es ja eine GAAAANZ andere Bauperiode als das BVerfG 🙂
Schon möglich, das BVerfG kenne ich nicht.
Ich laufe halt zwei bis fünf Mal die Woche in der Mittagspause beim Joggen dran vorbei. Das Bundesverfassungsgericht ist in Karlsruhe mitten in der Stadt. Die „offene“ und „einzusehende“ Bauweise als Symbol für die transparente Demokratie der BRD beim BVerfG erinnerte mich halt einfach an Dein Bild, bzw. umgekehrt. 🙂
Verstehe. Es wird sicher viele derartige Beispiele geben, dass sich Gebäude ähneln.
Lieber Jürgen,
die Kugel (also besser gesagt“das Kunstobjekt“) vor dem OLG sieht aus wie aus Sandstein gefertigt. Sehr interessant.
Angenehmen Feiertag/Freitag und lieben Gruß
moni
Liebe Moni.
Richtig hast Du das erkannt.
Ich wünsche Dir einen besseren Freitag, als ich ihn hier habe. Es regnet nämlich.
LG Jürgen
Deine Wünsche sind vergebens, lieber Jürgen,
wir haben typisches November-Wetter:
Trüb, der Himmel liegt beinahe auf der Erde, grau und dazu noch Dauerregen seit heute Nacht.
Es kann also nur besser werden. 😉
Tja, dann leiden wir gemeinsam. Du weißt doch geteiltes Leid ist halbes Leid.
LG Jürgen
kenne ich nicht, danke für die Führung, passe auf dich auf und freue dich auf das Wochenende, Klaus
Danke Dir. Ein schönes Wochenende. LG Jürgen