Früh war ich wieder unterwegs. Man sollte sich nicht unbedingt beeilen, wenn man in der Natur unterwegs ist. Das habe ich wieder einmal gemerkt. Ich traf einen Bekannten, der mit seinem Hund unterwegs war. Wir plauderten miteinander. Länger als ich eigentlich wollte. Aber irgendwie passte das. Wäre ich vorher gefahren, hätte ich sicher nicht die heutigen Fotos gemacht. Es passte alles Sekundengenau. Wenigstens trifft das auf das untere Foto zu.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Auf einem Zweig sah ich ihn sitzen. Einen kleinen Feldsperling. Die Art ist stark rückgängig. Ich machte ein erstes Foto. Ich wollte schon fast weiterfahren, da kam Bewegung in die Sache.
- Der kleine Spatz sah nach unten. Keine Ahnung was es dort zu sehen gab. Wie er sich für das Geschehen interessierte, sah so lustig aus, dass ich ein weiteres Foto machte. Ich war keine Sekunde zu früh an diesem Busch erschienen. Alles passte.
Die Kraniche sind bereits seit einigen Tagen unterwegs in den Süden. Aus einigen Gebieten habe ich bereits Meldungen erhalten. Sobald ich schöne Bilder habe, werde ich sie zeigen.
Wunderschön ! Und auf den richtigen Moment kommt es an. Und das wurde auch dankend so bemerkt und berichtet! Ja, wer einmal auf ein solch haargenau Eintreffen von „Wundern“ in der
Natur achtet, wird aus dem Staunen schließlich gar nicht mehr herauskommen; denn es gibt viel
mehr „Wunder“ als wir ahnen. Noch viel Freude beim Erwandern und Entdecken!!🌞
Richtig. Das sehe ich auch so. Vielen Dank.
Ja, immer kommt es auf den richtigen Moment an. Das gilt in jeder Weise. Und weil der richtige Moment meistens unbeachtet bleibt weil das Gespür,dafür fehlt und auch die Geduld und auch die Liebe zum Nächsten, also die Mitmenschlichkeit…, darum gibt es so einen großen Notstand auf allen Gebieten. Da kann man nehmen, was man will. Wir müssen uns darin wieder entwickeln, und auch das Kleine, Feine.. wichtig nehmen: als zum größeren Ganzen dazugehörend.
Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ein neugieriger kleine Kerl … traumhaft!
Richtig. Er kam mir auch sehr neugierig vor.
Vielen Dank.
Hallo Jürgen,
der Spatz würde noch besser rauskommen, wenn Du das Bild etwas beschneiden würdest.
LG Bernhard
Sehr witzig. Warst Du dabei? Kennst Du Entfernung u.a.
Außerdem ist das Bild beschnitten … nach meinem Geschmack.
Das war gutes Timing, Jürgen, die Bilder sind wonnig! Ich mag Spatzen so gern, und wie der deinige da so interessiert nach unten guckt, das ist einfach zu schön!
Liebe Grüße
Monika.
Das fand ich auch. Einfach süß.
LG Jürgen
Bei mir hatte heute unsere schwarze Hausamsel aus der Buchenhecke zugeschaut, wie ich weiteres Vogelfutter deponiere. Sie, er oder es dachte wohl:“warum packt er das nicht gleich aus ?“
… und warum tat er das nicht?
…ruhig Blut. Demnächst sitzten sie schon am Stellplatz und warten bis ich mit dem Futter aus dem Auto aussteige.
War ein Scherz von mir.
klar weiß ich doch. 😉
Prima.
Schön hast du den kleinen Spatz festgehalten!
Vielen Dank dafür.
Auch so ein kleiner Sperling hat Interessen. 😉 Schön, dass du gewartet hattest.LG Michael
Wir haben uns dann ganz gut verständigt. Ich habe ihn nicht weiter gestört, dafür bekam ich meine Fotos.
LG Jürgen
:-))
Manchmal ist es gut, wenn man aufgehalten wird!
Viele Grüsse
Christa
Das habe ich auch mal wieder festgestellt. Es kann aber auch umgekehrt laufen. Neulich sagte mir ein Kollege, ich sei 5 Minuten zu spät.
Wie man´s macht …
LG Jürgen
Das war dann Pech…
Halb so wild. Man kann nicht alles haben.
So ein putziges Vogerl. 🙂
Danke Dir. Das freut mich.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort und dieser süße kleine Sperling scheint auf dich gewartet zu haben, lieber Jürgen.
Auch bei uns mischen sich immer wieder mal Spatzen unter die Meisen an den Futterstellen und ich könnte den vorwitzigen Spatzen stundenlang beim „Laubwenden“ zum suchen nach weiteren Körnern zusehen.
Liebe Grüße von Hanne
Danke Hanne.
Aber sicher Haussperlinge, oder seltene Feldsperlinge?
LG Jürgen
Denke eher Haussperlinge, aber auch fröhlich frech.
Liebe Grüße von Hanne
Eigentlich leicht zu erkennen.
Der Feldsperling hat den weißen Halsring, den dkl. Kehlfleck und die braune Kappe.
LG Jürgen
Aha, dann werde ich mal darauf achten, Danke!
Liebs Grüßle
Immer gerne.
LG Jürgen
schön sind sie und frech, beste Grüße kommen von mir zu dir, Klaus
Gruß zurück von mir.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
wie schön, den geselligen Spatz/Sperling mal so alleine zu sehen. Das geschieht auch nicht so oft, gell. Zwei sehr schöne Fotos sind Dir gelungen.
Liebe Grüße
moni
Danke Dir, zumal das die selteneren Feldsperlimge und keine Haussperlinge sind.
LG Jürgen
Danke für die Info, lieber Jürgen,
deshalb hat dieser Sperling auch so bezaubernd ausgesehen! Er ist wirklich etwas Besonderes!
Immer gerne, liebe Moni.
Ich mag ihn auch gerne.
LG Jürgen
Wir haben hier eine Gruppe von Feldsperlingen auf dem Hof. Sie sind an meinem Futterplatz die „Dreckspatzen“ unter den Gästen, wenn mehr als einer hier am Fenster ist, fliegt das Futter. Sie setzen sich sogar gegen die rabiaten Kleiber durch und verteidigen ihren Platz. Macht Spaß, ihnen zuzugucken.
Zwischen Ahlen und und der A2 Höhe Uentrop habe ich gestern um die Mittagszeit 7 Schwärme beim Durchzug beobachtet, einige haben Kreise gezogen, um Höhe zu gewinnen.
Man sagt nicht um sonst … frech wie ein Spatz.
Ich habe es schon auf Deinem Blog gesehen. Da wir einige schöne Tage bekommen, dürften es mehr Kraniche werden.
Der Spatz hat sich richtig gut in Szene gesetzt. Ganz wunderbare Bilder.
Vielen Dank. Ich fand ihn auch sehr niedlich.