Es geht los. Ich starte heute eine Serie über Hamm. Infos und Fotos über Hamm. Für alle die Lust dazu haben. Immer dann, wenn es sich ergibt. Immer dann, wenn ich durch Wetterunbilden daheim bleibe und solange wie ich merke, dass Interesse besteht. Unregelmäßig und zuerst noch ohne Plan. Wie es weitergehen wird, liegt an meinen Lesern. Fangen wir an. Es gibt viel zu sehen in der ca. 180.000 Einwohner zählenden Stadt. Zuviel für einen Beitrag. Beginnen möchte ich mit einem Gang rund um den Bahnhofsvorplatz, mit Bahnhof, dem Busbahnhof und dem Heinrich von Kleist Forum. In unregelmäßigen Abständen folgen, in Zeiten von schlechtem Wetter, weitere Beiträge mit Fotos und kleinem Text. Schön für mich, dass ich in meinem Archiv nicht nur Tierfotos habe.
Die Fotomontage kann durch das Anklicken vergrößert werden.
- Auf der Fotomontage sind nur einige markante Punkte in der Stadt zu sehen. Es gibt da noch so viele andere, das einfach der Platz nicht gereicht hat. Außerdem erhöhen Überraschungen die Spannung.
Der Bahnhof Hamm wurde im Jahre 1847 eingeweiht. Infolge des starken Anwachsens des Zugverkehrs reichten die Kapazitäten der Gleisanlagen bald nicht mehr aus. So wurde ab dem Jahre 1911 ein großangelegter Umbau in Angriff genommen. In den Jahren ab 2001 wurden der Bahnhof und der Bahnhofsvorplatz neu gestaltet. Das im neobarocken Stil erbaute Bahnhofsgebäude zählt zu den schönsten des Landes. Zum ersten Mal erhielt ein Bahnhof in Deutschland das Europa-Nostra-Diplom für eine beispielhafte Restaurierung.
Alle Bilder können durch das Anklicken vergrößert werden.
- Der Hauptbahnhof in der Innenstadt.
- Wie in allen Stadtteilen gibt es auch auf dem Bahnhofsvorplatz das Wahrzeichen der Stadt zu sehen.
- Plätze zum Warten und Ausruhen gibt es reichlich. Es muss bei schönem Wetter nicht unbedingt das Bahnhofsrestaurant sein.
- Noch ‘n Elefant.
Das gegenüber dem Bahnhof liegende Kultur- und Bildungszentrum, „Heinrich-von-Kleist-Forum“, wurde am 26. Februar 2010 eröffnet. Im Gebäude befindet sich neben der privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Logistik SRH, die Volkshochschule Hamm und die Stadtbücherei der Stadt Hamm. Zwischen den beiden schönen Gebäuden befindet sich der ebenfalls neu gestaltete Busbahnhof.
- Auch am Busbahnhof trifft man die Lieblinge der Stadt.
- Wow … eine ganze Herde neben dem Busbahnhof und am Heinrich von Kleist Forum.
- Das Forum und im Hintergrund der Bahnhof.
- Haupteingang und Seitenansicht vom Kultur- und Bildungszentrum.
Je nach Wetterlage und wie es gefällt … demnächst mehr.
Hallo Jürgen,
Hamm eine Großstadt ? Ok, eine grössere Stadt 🙂 (Klarer Fall von echter GrosstadtArroganzia …) Hamm kenne ich brauchbar gut, erst durch einen Schulausflug zum damaligen..schnellen Brüter…dann durch diverse Radtouren auf der Suche nach den letzten Zechen …unvergesslich eine Radtour an einem Sonntag wo mir in Hamm eine Glasscherbe einen platten Reifen verpasste, ich ohne Flickzeug…bin dann von Tankstelle zu Tankstelle in die Heimat Lüdinghausen zurückgerast…buchstäblich mit dem letzten Hauch Luft im Reifen…aber eigentlich kann Hamm dafür nichts 🙂 Bin gespannt auf weitere Berichte und wünsche ein schönes Wochenende, lieber Gruss, Jürgen
Hamm ist eine Großstadt mit 180000 Einwohnern (Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.)
LG Jürgen
Als Kind waren wir öfter in Hamm zum Einkaufen mit den Großeltern. Aus Lünen war das nicht so weit, auch nicht viel weiter als nach Münster oder Dortmund. Immer mit der Bahn. Aber ich habe keine Erinnerungen. Jetzt ist Hamm oft Durchfahrtsbahnhof. Bin gespannt…
In der Zeit hat sich sicher sehr viel geändert. Laß Dich überraschen.
Hallo jürgen,
richtig lustig die Elefanten …
LG Bernhard
Hi Bernhard,
sie sind in der ganzen Stadt allgegenwärtig.
LG Jürgen
Nette Idee. Ich freue mich, Hamm etwas besser kennenzulernen. Diese Elefanten überall finde ich ganz toll! 🐘
Danke Dir.
Dann wirst Du demnächst mehr zu sehen bekommen.
LG Jürgen
Wow, das Bahnhofsgebäude sieht wunderschön aus! Wenn ich mich recht erinnere, hat Hamm einen Kopfbahnhof, stimmt das? Als Kind bin ich mit meinen Eltern oft nach Höxter/Weserbergland gefahren, und die Strecke ging über Hamm, und da hab ich immer geweint, wenn der Zug wieder rückwärts aus dem Bahnhof fuhr, weil ich dachte, wir führen wieder nach Hause, lach!
Sehr gepflegt sieht der Bahnhofsvorplatz aus, und alle die schönen, bunten Elefanten gefallen mir sehr!
Ich freu mich auf jeden Fall auf eine Fortsetzung deiner Serie über Hamm, lieben Dank und liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank.
Hamm ist kein Kopfbahnhof, sondern ein wichtiger Knotenbahnhof.
LG Jürgen
Dann hab ich das falsch in Erinnerung, das war dann wohl woanders mit dem Kopfbahnhof. War ja auch noch zur Zeit der guten alten Dampfrösser, hihihihi! Danke für deine Info und liebe Grüße
Monika.
Kein Problem. War sicher wo anders.
LG Jürgen
Zu Anfang dachte ich wirklich Hamm wäre nur ein weiteres verschlafenes Kleinstädtchen, aber diese Bilder faszinieren wirklich. Super! LG Michael
Hamm ist eine Großstadt in NRW und flächenmäßig größer als die Landeshauptstadt Düsseldorf.
LG Jürgen
Lol – Danke Jürgen! Hatte ich mir schon gedacht. Nix für ungut. LG Michael
Ich werde demnächst noch mehr von Hamm zeigen. Da wirst Du staunen.
LG Jürgen
Ihr habt ja sogar Elefanten mitten in der Stadt, wie cool ist das denn!
Bahnhofsgebäude und Umgebung sehen sehr gepflegt aus. Ist das da alles Fußgängerzone? Macht jedenfalls einen sehr guten Eindruck.
Ich höre und sehe jetzt gerade, ca 17:05 h, einen großen Zug Kraniche Richtung Süden ziehen. Kann leider keine Bilder machen. Sie fliegen zu hoch.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
in einer Stadt, die den Elefanten zum Wahrzeichen gemacht hat, findet man sie überalle.
Die heutigen Bilder mit dem Bahnhof. sind mitten in der Stadt entstanden.
Seit eingen Tagen ziehen die Kraniche schon. Richtig schöne Bilder konnte ich auch noch nicht machen. Kommt aber noch.
Ich werde sie dann zeigen.
LG Jürgen
Ich finde es super, dass du für uns den Stadtführer durch Hamm machst!
Was bis jetzt für mich nur ein Punkt auf der Karte war, das bekommt jetzt ein Gesicht…. und ein schönes noch dazu!
Der Bahnhof ist ja ein Juwel, man könnte meinen er sei ein Schloss!
Und die Elefanten finde ich ganz witzig!
Viele Grüsse
Christa
Hallo Christa,
das Hamm eine schöne, liebens- und lebenswerte Stadt ist, bekomme ich immer wieder bestätigt. Ob junge Leute, Studenten der Hochschule oder ehemalige Hammer, die gerne zurückkommen würden. Es lohnt sich immer vorbeizuschauen. Kanada ist aber schon ein Stück weit weg.
LG Jürgen
Als Ex-Hammer kann ich nur sagen, die schönsten Sehenswürdigkeiten stellt Linsenfutter in aller Regelmäßigkeit hier vor :-).
Hoppla … Ex Hammer? Danke dafür. Dann darf ich also so weitermachen. Thanks.
LG Jürgen
der Gesuch hat Spaß gemacht, möge dir heute alles gelingen, Klaus
Alles wäre zuviel. Immer Bescheiden bleiben.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
eine gute Idee und ich freue mich schon auf noch mehr feine Stadtbilder. Ich kenne Hamm ja nicht, da ist so ein virtueller Rundgang goldwert.♥
Die vielen bunten Elefanten sind wirklich Hingucker und sie sehen einfach gut aus.
Liebe Grüße
moni
Liebe Moni,
nach längerem Zweifel bin ich mittlerweile überzeugt, das es auch etliche Leser gibt, die meine Idee gut finden. Gehen wir es also (langsam) an.
LGg Jürgen
Das finde ich eine sehr gute Idee – mal als „Projekt“ im Blog die eigene Heimatregion in Wort und Bild näher vorzustellen.
Zuerst war ich mir nicht sicher. Aber die Idee scheint anzukommen. Aber nur hin und wieder einmal. Tier- und Naturfotografie soll im Vordergrund bleiben.
Ich finde die Idee gut, Hamm vorzustellen und die Stadt damit etwas kennenzulernen. Das macht auf jeden Fall mal Lust auf eine Besuch. 🙂
Danke für den Kommentar. Ich werde ab und zu über Hamm berichten.
Sag, was hat Hamm denn mit Elefanten zu tun? Ist ja nicht so, dass die bei uns in den Wäldern heimisch wären.
Bin gespannt auf mehr aus deiner Stadt.
Liebe Grüße
Christiane 😁👍
Das hat eine Geschichte. Als die Maximillian Zeche geschlossen wurde, gab es die Idee den Maxi Park zu gründen. Da die alte Halle (Kohlenwäsche) sich anbot, hat man sie zum 40 Meter hohen Glaselefanten umgebaut. Der wurde dann zum Wahrzeichen für Hamm. Ich zeige Dir mal auf dem Link ein Foto von ihm.
https://linsenfutter.wordpress.com/2018/10/20/herbstleuchten/
Ah, interessant! Vielen Dank!
Immer gerne.
LG Jürgen
Da ich noch nie in Hamm war und nur regelmäßig mit Eurem OLG zu tun habe, schaue ich mir die Bilder gern an. Der Bahnhof ist wirklich sehr schön geworden.
Vielen Dank.
Bilder vom OLG werde ich demnächst auch noch zeigen. Viel Glas und Edelstahl mit einem tollen Teich gibt es dann zu sehen.
alles sehr schön gepflegt. Gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank. Das sehe ich auch so.
Grüß dich Jürgen
Ich habe eine Affinität in Richtung Bahnhöfe. Der scheint mir ein besonderes Schmuckstück zu sein. Auch ohne Elefantenherde.
Lg Robert
Moin Robert,
das hast Du richtig erkannt. Er sieht wirklich so schön aus wie auf den Bildern.
Auch aus dem Vorplatz und anliegenden Gebäuden hat man etwas wirklich Schönes gemacht.
LG Jürgen