Für viele Parkbesucher eine liebgewordene Gewohnheit. Das jährlich stattfindende Herbstleuchten im Hammer Maxi Park. Auch in diesem Jahr wieder vom 11. bis 27. Oktober. Der Park verwandelt sich dann in eine Welt voller zauberhafter Stimmungen. Ich habe mir das auch in diesem Jahr wieder angeschaut und einige Fotos für meinen heutigen Beitrag gemacht. Also Kamera und Stativ geschnappt und los ging es. Es war derartig voll, dass es keine gemütliche Foto Tour wurde, sondern ein Arbeitseinsatz mit unglaublichem Stress. Tausende Besucher schienen mich „aufs Korn“ genommen zu haben. Alle hatten anscheinend nichts Besseres zu tun, als zu drängeln, zu stoßen und mit Vergnügen ins Bild zu laufen. So kam es mir vor. Dazu die Dunkelheit. Am Ende war ich froh wieder daheim zu sein. Aber es hatte sich gelohnt. Die Bilder sind es wert gezeigt zu werden. Fazit? Ich bin froh bald wieder in die absolute Ruhe einzutauchen. Wo? In die Natur am frühen Morgen. Wo sonst?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Nicht nur der Glaselefant, das über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Wahrzeichen der Region, sondern der gesamte Park wird dabei täglich ab 19.00 Uhr besonders in Szene gesetzt.
- Erneut verwandelte der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld den Maximilianpark in ein buntes Zauberreich.
- Eine geheimnisvolle Atmosphäre auch am See.
- Tausende Lichter und farbenfrohe Projektionen tauchen die Bäume, Sträucher, Wege und Attraktionen des Maxiparks in ein Meer aus Licht und Farben.
- Übergroße Glühbirnen. Was will der Künstler damit sagen?
- Das Bild würde ich als eine „Riesenschlage“ aus Plastik bezeichnen, die sich durch unser Leben schlängelt.
- Zwischen geheimnisvollen Ruinen, bunten Nebelschwaden und zauberhaftem Schwarzlicht sieht man faszinierende Objekte. Auf dem Hügel im Hintergrund der Glaselefant.
- An vielen Stellen hören die Besucher dazu klangvolle Musik, begleitet von bunten Nebelschwaden.