Regenschauer und sehr windig. Ab ins Archiv. Aber das Wetter soll ja wieder schön werden. Im heutigen Beitrag möchte ich einmal genauer auf die Stockente eingehen. Die Bilder zeigen weibliche Stockenten und auch ihren Nachwuchs. Die Stockente ist die größte und häufigste Ente bei uns. Man sieht sie aber auch in ganz Europa, an Küsten und im Inland. Man trifft sie an Seen, in Flusslandschaften und in vielen Parks an.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Nahrung der Stockente besteht aus Pflanzen, Sämereien, Würmern, Schnecken, Fröschen und auch schon mal aus einer kleinen Maus.
- Einmal kräftig schütteln. Oder ist das ein Versuch den Fotografen zu vertreiben?
- Was soll denn der schräge Blick bedeuten?
- Die Stockenten beginnen mit ihrer ersten Balz etwa Ende September. Diese Balz dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Man spricht da von einer Verlobung.
- Die Hauptbalz findet im Januar statt. Dann sieht man die Männchen um die Weibchen kämpfen.
- Ab März fangen die Stockenten mit ihrem Brutgeschäft an. Die meisten Stockenten legen ca. 10 Eier.
- Junge Stockenten-Küken suchen sich ihre Nahrung von Anfang an selbst.
- Man kann aber sagen was man will. Niedlich sind sie, die Küken. Wie alle Tierkinder.
Zwar ein Allerweltstier, aber wenn man genau hinschaut und sie ins rechte Licht rückt, ist sie wunderschön. Beides ist Dir gelungen.
Danke Dir. Das ist auch meine Meinung. Ihr wird viel zu wenig Beachtung geschenkt.
Wirklich niedlich, die Jungen wie die Alten. 😉 Oben ganz rechts das neue Bundessymbol, die „Bundesente“. LoL Wünsche dir ein schönes Wochenende, Jürgen! Danke wieder einmal, und beste Grüße! Michael
Richtig erkannt. Die „Präsidialente“ wird bald im Bundestag zum „Mitschnattern“ eingesetzt. Der Brüller …
LG Jürgen
Oder wir nehmen Sie wenn AKK Kanzlerin wird. LoL
Wenn … dann kommt die Ente in den Backofen …Grins.
LG Jürgen
Erste Bildreihe rechts: Sieht nach „Entgel“ einem Enten-Engel, aus.
Dann sollte ich ihm einen Namen geben. Lach …
Interessant, was du für uns da über die Stockente schreibst! Das sie sich „verloben“🙂 , aber auch, dass sie z.B. eine Maus als Nahrung nicht verschmähen! Und der schräge Blick… meinst du, sie hat ein klein wenig mit dir geflirtet?
Viele Grüsse
Christa
Das wäre ein Ding. Stelle Dir die Schlagzeile vor … Stockente verliebt sich in einen Fotografen. Lach…
LG Jürgen
🙂🙂🙂🙂👍
Das wusste ich auch noch nicht, dass die Stockenten im Herbst quasi Verlobung feiern. Danke für die schönen Bilder, und dass ich bei dir wieder einmal etwas dazu lernen durfte.
… fast wie bei uns. Erst üben, aber dann … Lach.
Aber im Ernst. In der Natur gibt es so viel, was uns Menschen noch unbekannt ist.
Ich lerne auch täglich dazu.
danke dir wieder, mache es dir schön gemütlich und lache mal wieder, Klaus
Ich habe schon Bauchschmerzen vor lauter Lachen. Ich so ein Typ.
LG Jürgen
ist ja toll, echt?
Ja … und soooo gesund.
Lieber Jürgen,
Dein Griff ins Archiv hat sich wieder einmal mehr als gelohnt.
Auch die „normale“ Stockente ist immer wieder sehenswert und wunderschön. Vor allem, weil es ja inzwischen sehr viele Farbvarianten gibt.
Übers Wochenende kannst Du ja sicher wieder raus ins „Bunte“ fahren, gell.
Liebe Grüße
moni
Hi liebe Moni.
Das sehe ich auch so. Auch die Stockente bietet viel Sehenswertes.
Meine erste Runde habe ich schon hinter mir. Bei dem Wetter war es richtig schön.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen