Das Wetter war sehr schön. Blauer Himmel und 8° Grad am Morgen, als ich losfuhr. Einfach herrlich. Entsprechend genoss ich meine Tour und ließ mir viel Zeit. Aufnahme um Aufnahme entstand. Es kommen schließlich noch andere Tage. Etwas für das Archiv zu tun, kann niemals schlecht sein. Aber dann entdeckte ich sie. Schnatterenten. Ich hatte am Anfang des Jahres schon darüber berichtet. Sie hatten da bereits hier ihren „Winterurlaub“ verbracht. Wahrscheinlich aus Mangel an ausreichend Wasser im größeren Umfeld. Dieser Wassermangel besteht an vielen tauglichen Gewässern immer noch.
Bei dieser Enten Art handelt es sich um Zugvögel. Jetzt habe ich sie in meinem Revier also wieder entdeckt. Es heißt für sie zu überwintern. Wo ginge das besser als in meinem Revier. Sie sind immer in größeren Gruppen unterwegs. Das erleichtert die Arbeit des Fotografen, wenn er weiß, wo sich die Tiere aufhalten.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das Männchen. Auffallend am Erpel ist das Schuppenmuster in zarten Grautönen, das aber eher nur aus der Nähe auffällt.
- Ein Schnatterenten Weibchen. Diese Entenart ist insgesamt etwas kleiner als die bekannte Art der Stockenten.
- Aber auch als Paar zwei sehr schöne Vertreter ihrer Art. Je nach Witterungsbedingungen sind Schnatterenten den ganzen Winter über bei uns anzutreffen.
Der Frühjahrsdurchzug zu den Brutgebieten, findet dann vor allem im März/April statt. Wenn die Enten in ihre Brutreviere zurückkehren, sind sie in der Regel bereits verpaart.
Na, das war ja genau dein Wetter, Jürgen, blauer Himmel und 8 Grad, klasse! Da macht die Fototour gleich doppelt Spaß, nicht wahr?
Feine Ausbeute, wunderschön sind die Schnatterenten, den Namen finde ich lustig!
Der Erpel sieht richtig elegant aus, und auch das Weibchen hat ein schönes Federkleid!
Liebe Grüße
Monika.
So ist es. Gutes Wetter heißt Spaß bei der Arbeit.
LG Jürgen
Eine sehr schöne Artenstudie, Jürgen! Danke, und jetzt erinnere ich endlich warum du die kühleren Temperaturen liebst, du hattest doch mal erwähnt, dass du ein „Fischkopp“ bist. LoL LG Michael
Nicht ganz. Wassermann trifft es besser. Lach.
LG Jürgen
Schnatterenten 🙂 Wie hübsch! So hat mich ein ehemaliger Kollege immer genannt 😀 Warum nur?
Sicher weil Du eine schöne junge Frau bist.
😀 Das wäre schön, aber ich denke, es hängt eher mit meinem Mitteilungsbedürfnis zusammen …
Du solltest Dein Licht nicht „unter den Scheffel stellen“. Dein Kollege wird es erkannt haben.
Das sind schöne Enten und der Erpel hat nicht nur ein schön gemustertes Federkleid, die geschwungenen und zugespitzten Federn an den Flügeln sind auch sehr schön und elegant!
Viele Grüsse
Christa
Danke Dir. Ich freue mich auch, das die ersten Wintergäste eingetroffen sind.
LG Jürgen
Danke Dir. Ich habe jetzt über den Winter Zeit, sie genauer zu beobachten.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
Danke für die Vorstellung der Schnatterenten. Ich werde ab sofort bewußt darauf achten, ob sie bei uns auch zu finden sind.
Schönen Donnerstag und lieben Gruß
moni
Danke liebe Moni.
Präge Dir dabei bitte das Bild der Männchen ein. Die Weibchen sind sehr schnell mit Stockenten zu verwechseln. Ich drücke Dir die Daumen.
LG Jürgen
na, klar, die sind bei uns auch immer wieder da, mache was Gutes aus diesem Tag, Klaus
Danke sehr. LG Jürgen
Dies ist meine erste Begegnung mit Schnatterenten. Danke für die Vorstellung.
Immer wieder gerne.