Da ist der Jan. Der Sohn meines Nachbarn. Mit ihm war ich vor Monaten im Maxi Park. Wir hatten meine Glaskugel dabei und machten Aufnahmen. Das hat ihm so gut gefallen, dass er mich immer wieder gefragt hat, ob wir so etwas nicht mal wiederholen können. Jetzt, da die Schulferien fast vorbei sind, haben wir dann eine gemeinsame Radtour unternommen. Jan, sein Vater und ich, machten uns auf den Weg.
Die Tour führte uns zur Lippebrücke an der Storchenwiese. Weiter ging es durch ein Waldgebiet nach Schloss Heessen. Im weiteren Verlauf eine Runde durch den Kurpark, entlang der Saline zum letzten Punkt der Tour, zum Burghügel Mark.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- An der Lippe Brücke angelangt. Im Hintergrund die Storchenwiese.
- Ein Blick vom hölzernen Aussichtsturm.
- Schloss Heessen.
- An der Hochzeitsbrücke im Kurpark.
- Der Kurpark in seiner ganzen Pracht.
- Ein Blick über den großen Kurpark Teich.
- Die Hammer Saline.
- Der Burghügel Mark.
- Hier wurde im Jahre 1226 die Stadt Hamm, durch Graf Adolf I von der Mark, gegründet.
An jedem der Haltepunkte wurden Aufnahmen gemacht. Ich brauche sicher nicht extra betonen, dass Jan begeistert war. Es waren nur etwa 10 km, aber wir hatten uns dafür etwa 4 Stunden Zeit gelassen. Wir waren einheitlich der Meinung, dass es sich gelohnt hatte. Zumal uns das Wetter gut gesonnen war.
Das Bild A01 darf ich (im Rahmen der DSGVO – EU Datenschutzvorschriften) mit der Erlaubnis der Eltern von Jan zeigen.
Diese Kugeln sind einfach toll.
LG Susanne
Vielen Dank.
Kann man auf dem Foto richtig sehen, welche Freude Jan an der tollen Radtour mit dir und seinem Papa hatte! Schön, daß du ihm den Wunsch erfüllt hast!
Die Bilder sind super geworden, mir gefällt besonders das mit der Spiegelung, die in der Kugel dann wieder den „richtig-rum-Effekt“ auslöst, klasse! Das hat sich wirklich gelohnt, ich glaube, da wird der Junge noch lange von schwärmen!
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche mit lieben Grüßen
Monika.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Der Jan wird das Gesehene mit in die Schule nehmen und davon schwärmen. Ich hatte die Tour mit Bedacht gewählt, dass ich ihm auch viele Wildtiere zeigen konnte.
LG Jürgen
Du hast das ja toll drauf. Respekt, Jürgen! Der letzte Satz ist auch nicht schlecht, wobei die DSGVO jetzt mal auf Kommunen „zurück schiesst“. Bei mir jedenfalls, da ich unlängst bei meiner Lieblingsheimatgemeinde eine Anfrage nach Art. 15 DSGVO stellte, und nur einen Fünfzeiler der Art „Wir speichern Daten zu Ihnen, das dürfen wir und im Rest „es kann ihnen egal sein was wir speichern“ erhalten hatte. Jetzt habe ich mir von berufener Stelle die Bestätigung geholt, dass dies so ganz und gar nicht reicht. Wenn schon DSGVO, dann mit Geltung auch für Städte und Gemeinden. Ich liebe es Präzedenzfälle zu schaffen. Lol Beste Wünsche für die Woche! LG Michael
Unglaublich. Dann viel Erfolg bei der Umsetzung Deiner Rechte.
LG Jürgen
Machen die unabhängigen Stellen des (Frei)Staates. Da dürftes es einigen Leuten auch sehr „gegen den Strich gehen“, dass Städte und Kommunen denken sich von allem Notwendigen verabschieden zu können.
… nur nicht nachgeben. Bleibe am Ball.
Jetzt hast du mich an meine Kugel erinnert. Muss die unbedingt wieder mitnehmen. Herrliche kleine Weltern habt ihr da eingefangen.
Nimm sie mal wieder mit. Es gibt da so schöne Ergebnisse.
Jan und die Kugel strahlen ja um die Wette … schöne Idee und ein tolles Ergenis 🙂
Vielen Dank. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Eine Männertour! Schön, dass du dem Wunsch des Juniors nachgegeben hast!
Viele Grüsse
Christa
Danke. Ich hatte es dem Jan versprochen und er hat sich sehr gefreut, dass wir die Tour gemacht haben. Was ich verspreche, halte ich auch ein. Ehrensache.
LG Jürgen
Ich hätte das auch gemacht. Gerade wenn sich die Jugend für die Natur und die Bewegung darin interessiert, kann man eigentlich schon nicht nein sagen.
Das finde ich auch. Deshalb habe ich es auch sehr gerne gemacht.
Das hört sich jetzt fast so an, als ob Du dich zwingen mußtes. *lach*
Das kam sicher falsch rüber. Im Gegenteil. Es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Ich bin immer dafür, Kindern und Jugendlichen die Natur näher zu bringen.
Nein, genauso hatte ich das auch gedacht. Alles gut.
So sollte es auch sein.
Immer wieder interessant, die Miniwelten in einer Kugel. Schöner Beitrag. 🙂
LG Alexander
Hat mal wieder Spaß gemacht, die Welt auf dem Kopf stehend zu sehen. Danke Dir.
LG Jürgen
ich liebe diese Aufnahmen mit der Glaskugel, wenn ich nur wüsste, wie das geht, viel Spaß beim Relaxen, Klaus
Einfach mal ausprobieren.
LG Jürgen
womit denn-wo bekomme ich die Kugel her
Die gibt es in verschiedenen Größen im Internet ab 20,- €
Dieser schöne Ausflug hat sicherlich beiden Jungs Freude gemacht, auch dem hinter der Kamera. 😉
Er hat uns sogar sehr viel Spaß gemacht. Das hast Du genau richtig erkannt.
Lieber Jürgen,
es gibt wohl kaum etwas Schöneres als die Welt in Händen zu halten, gell.
Sehr schöne Bilder sind da entstanden!
Lieben Gruß
moni
Liebe Moni,
das hast Du sehr schön ausgedrückt. „Die Welt in Händen halten“. Dabei einen Blick durch eine Glaskugel erhaschen. Ich danke Dir.
LG Jürgen
Da hattet Ihr sicherlich viel Freude, Jan kann in Sachen Optik demnächst in der Schule glänzen und wir können Eure tollen Kunstwerke bewundern. Wenn das nicht ein gelungener Ausflug war, was dann? Schönen Sonntag wünsch ich Dir!
Danke Dir. Es war wirklich ein gelungener Ausflug und uns hat er auch sehr viel Spass gemacht. Auch Dir noch einen schönen Sonntag.
Wow! Die optischen Gesetze kunstvoll in Szene gesetzt! Zu Panoramio-Zeiten hätte ich gesagt: „Like und Fav!“
Vielen Dank. Ganz so einfach wie es aussieht, ist es auch nicht. Ein wenig Übung gehört dazu.
Jedes Bild ein Kunstwerk. Und Jan hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet. 😀
Liebe Grüße
Christiane 😁🌞👍
Vielen Dank. Dem Jan hat es sehr gut gefallen. Der Bursche hatte sehr viel Spaß daran.
LG Jürgen