- Aus einem sehr alten Lichtbildervortrag. Durch Zufall im Archiv aufgestöbert.
Sonntags Blumen schenken? Oder in Erinnerungen schwelgen? Versuchen wir es mit Erinnerungen. Heute mal etwas zum Thema die „gute alte Zeit“. Ob die „gute alte Zeit“ wirklich die „gute alte Zeit“ war, mag jeder für sich selber beurteilen. Ich bin durch Zufall auf einen uralten Lichtbildervortrag in meinem Archiv gestoßen. In mir hat es sofort Erinnerungen wachgerufen. Die alten Bilder, wenn auch nicht im qualitätsverwöhnten Standard der heutigen Zeit, haben mich trotzdem fasziniert. Eben … Erinnerungen wachgerufen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Alte Herde. So wurde damals gekocht und gebacken.
- Waschbottiche. Modern mit „Wringe“ zum Wäschetrocknen ausgestattet.
- Das war die Technik der alten Zeit.
- Auch das gab es schon. Auf dem Herd ein Schnellkochtopf.
- Eine Nähmaschine. Der Fortschritt klopfte an die Tür.
- Eine Trockenhaube aus einem Friseursalon.
- Eine „volle Ladung“ Fortschritt. Vom Heizlüfter bis zum Staubsauger.
- Einer der ersten schwarz/weiß Fernseher.
- So langsam betraten wir das Computer Zeitalter.
Ob ich mit dem heutigen Beitrag Punkte sammele oder nur Buhrufe ernte? Keine Ahnung. Die Buhrufe höre ich ja nicht. Morgen sind wir ja wieder in der Gegenwart.
In der Erinnerung wird es meist GUT … auf jeden Fall waren die Sachen langlebiger 🙂
Weil wir so eingestellt sind, alles Unangenehme zu verdrängen. Das ist auch gut so.
Solche alten Dinge sehe ich mir auch gern an. Manche waren ja so lange in Benutzung, dass ich sie als Kind in alten Häusern/bei alten Leuten noch selbst erlebt habe. Der Hammer ist die Trockenhaube, die wirkt ja schon ein bisschen gruselig, da möchte ich nicht drunter sitzen.
Stimmt. Die alte Trockenhaube schockt total. Sieht eher wie ein Folterinstrument aus. Lach …
Ja, genau. Oder ein Experiment zum Gedankenlesen…
Auch möglich.
Immer wieder interessant, so ein kleiner Ausflug in die gar nicht mal so weit entfernte Vergangenheit. Wo hast du diese Bilder gemacht, lieber Jürgen?
Was heißt schon nicht mal so weit entfernte Vergangenheit. Was sind schon 50 Jahre. Für junge Leute viel. Für die Älteren unter uns ein Moment.
Hach, ja, die gute alte Zeit, die vielleicht gar nicht so gut war, lach, aber in der Erinnerung verklärt sich ja so manches, jedenfalls hast du bei mir herrliche Erinnerungen geweckt! Die Herde, wie hat meine Mutter immer ihren Nickelherd gewienert und blank poliert, und was für eine gemütliche Wärme gab der ab! Konnte man sogar drin backen! Und die Waschbottiche, dazumalen gab es ja noch richige Waschküchen, da war ich als Kind immer ganz fasziniert von so einem Bottich mit Wassermotorantrieb, ganz fortschrittlich schon, lach! Und das wringen selbst mit dem Kurbeldings war Schwerstarbeit! Die alte Trockenhaube sieht richtig erschreckend aus, hihihi! Eine alte Wärmelampe noch aus meinen Kindertagen nenne ich noch heute mein Eigentum, und sie funktioniert, mit einer Ultrarot-, Rot- und Blaulichtlampe!
Also, bei mir hast du ganz viele Punkte gesammelt, ich liebe solche nostalgischen Dinge, schöne Erinnerungen, und dann lebt man weiter in der Gegenwart, und das gerne!
Danke und liebe Grüße, hab einen schönen Abend noch und komm gut wieder in die neue Woche,
Monika.
Hallo Monika,
vielen Dank für Deinen langen Kommentar. Daran sehe ich, dass Dir der Beitrag viel Spaß gemacht hat. Es ist schon manchmal einen Blick wert, in alte Zeiten zu schauen. Denkt man aber an die Arbeit, die dahinter steckte, haben wir es heute doch viel besser. Ein Knopfdruck und schon läuft es.
LG Jürgen
Wir reden zwar gerne von der „guten alten Zeit“, aber war sie wirklich so gut? Oder verklaeren wir da etwas? Was nicht heissen soll, wirklich nicht. dass heute Alles besser ist.
Trotzdem aber: danke fuer diese Aufnahmen – faszinierend!
Hab‘ einen feinen Sonntag,
Pit
So war meine Fragestellung. Aber genau das wird man sich in Zukunft wieder fragen. Die Antwort kann sich jeder, nach eigenem Empfinden, nur selber geben.
LG Jürgen
So denke ich auch: das ist ein ganz persoenliches Empfinden, das jeder fuer sich selber entscheiden muss.
Ich meine, das ist auch die richtige Einstellung.
Gleich beginne ich zu weinen. 😉 So eine wunderschöne Museumspräsentation, und … ja, leider. Bei uns im „Biermuseum“ stehen nur ein paar alte Waschkessel und alte Bierkrüge mit RAL-Farbe gelb lackiert rum. LG Michael
Jeder wie er hat. Lach …
LG Jürgen
Punkte zu sammeln sollte bei der Bloggerei nicht das Ziel sein, das A und O ist die persönliche Freude am Bloggen.
P.S. bei mir kannst du übrigens mit dem Beitrag punkten, ich finde ihn super und ein dickes Like gab`s auch 😉
Punkte heißt Anerkennung. So ganz ohne geht es nicht, sonst macht man etwas falsch. Wer möchte das schon. Spaß macht es mir aber schon seit Jahren. Vielen Dank für Dein Like.
Wahre Schätze hast Du da ausgegraben, lieber Jürgen. Schönen Restsonntag wünsch ich Dir!
Manchmal habe ich solche Einfälle. Ob die immer so toll sind, liegt im Ermessen des Betrachters.
super Erinnerungen zur guten alten Zeit, einen schönen Sonntag wünsche ich, Klaus
Schön, dass es Dir auch gefällt.
LG Jürgen
ja, finde es echt gut
Wie schön.
50er Jahre? Wir hatten noch einen Holzherd zum Kochen und Backen, mit Eisenringen wurden die feuerstelllen vergrüßert und verkleinert. Der Wäschetrog war eingemauert, auch er von unten mit Holz geheizt.
Ich habe das alles noch sehr gut im Gedächtnis. Es war aber auch eine beschwerliche Zeit für unsere Elten. Wenn man das als Kind erlebt hat, bleibt nur die Erinnerung.
Ja, es war sehr beschwerlich für unsere Mutter, auch daran erinnere ich mich gut. alles war schwierig, sogar die Essensbeschaffung. Ich würde mir die Zeit nicht zurückwünschen.
Da geht es uns doch jetzt wesentlich besser.
Lieber Jürgen,
wir genießen den Vorzug, dass damals noch solide, stabil und „lebensdauernd“ gefertigt wurde. Deshalb können wir so viele Gegenstände aus der Vergangenheit bestaunen.
Heutzutage wird wohl nicht mehr so viel aufbewahrt, siehe das Schlagwort „Wegwerf-Gesellschaft“.
Ich persönlich schwärme ja nicht von der zu Unrecht hochgelobten „guten,alten Zeit“. Ich bin froh, dass ich heute leben darf… 🙂
Schönen Sonntag
moni
Hallo Moni,
das hast Du so wunderbar beschrieben, da gibt es für mich nichts hinzuzufügen. Ich erkenne auch an, was damals geleistet wurde, lebe aber auch gerne in der Gegenwart. Über die Zukunft mache ich mir mehr Sorgen.
LG Jürgen
Zwischendurch mal ein Abstecher abseits der Natur – wobei es indirekt ja doch wieder mit Natur zu tun hat – man schaue genau hin und entdeckt erfreulicherweise wenig Plastik – und Qualität, die „ewig“ hält. Heutzutage wird extra so gebaut, dass es nicht mehr ewig hält, sondern nach einer gewissen Zeit ausgetauscht und weggeworfen werden MUSS. Die alten Schmuckstücke erinnern an „alte“ Zeiten, die viele von uns nur noch aus Erzählungen kennen. LG Birthe
Alles ist vergänglich und das „Karusell“ dreht sich immer schneller.
LG Jürgen
Die Bilder erinnern mich an das Umspannwerk in Recklinghausen, erschreckend ist, dass man sich an manche der Dinge noch aus der Küche der Eltern erinnern kann😊 muss ich jetzt auch ins Museum?
Solche Erinnerungen zeigen, dass auch wir nicht jünger geworden sind.
Guten Morgen Jürgen,
ich dachte `ich seh nicht richtig´ … als ich den alten Waschzuber (so wurde er hier wohl genannt) in deinem Linsenfutter entdeckte. Ich selbst habe in meinem Haushalt vieles Alte wieder zum Leben erweckt und alles was zB Reinigung betrifft auf das wesentliche reduziert, ohne die ganze Chemie an Duft- und Frabstoffen etc.pp… und da war ich mir auch nicht zu schade, so eine Wäsche aus der alten Zeit mal in meiner Badewanne durchzuführen. Und weil ich wie du, der Meinung war, dass das keinen interessiert, hab ich das ganze mit einer kleinen `Englischübung´ verbunden. Ich zeig das mal vor:
https://4alle.wordpress.com/2017/01/16/working-by-hand-pt-1-washday/
So eine Wäsche erspart auch das Fitnessstudio 🙂 …
Ansonsten hab ich noch reichlich anderes Gerümpel aus der alten Zeit u.a. auch eine Plattenkamera etc.pp
Schönen Sonntag noch!!
Jürgen aus Loy
P.S. `Meine´ Störche üben sich noch im Fliegen…
Moin,
es war eine spontane Idee, mal so etwas zu zeigen. Mein erster Eindruck ist, dass ich da garnicht so falsch lag. Es wird sich so manch ein Leser am Morgen verwundert die Augen gerieben haben und zuerst geschaut haben, ob er auf dem richtigen Blog ist. Ganz sicher wird das auch nicht zur Gewohnheit werden. Meiner Natur- und Tierwelt bleibe ich treu. Aber mal eine Abwechselung kann nicht schaden. Lach …
LG Jürgen
Fragen wir die Tierwelt mal nach der Vergangenheit..?..die könnten auch sicher viel erzählen!
Gute nächste Woche!
LG zurück!
Jürgen aus Loy (auch tierverbunden 🙂 )
Davon bin ich auch überzeugt. Das wäre sicher spannend.
LG Jürgen
Ah, hier noch ein Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Abenteuer_1900_–_Leben_im_Gutshaus
Das waren noch Zeiten. Aber ich glaube, wirklich tauschen, möchte da keiner mehr.
Wahrlich wohl kaum. Doch ein gutes hatte diese Zeit. Es war mitten im gesellschaftlichen Umbruch.
So ist es …
Damals stand eine Marke auch noch für Qualität. Wer keine Qualität lieferte, der war weg vom Markt. Heute kommt der Servicetechniker und es gibt „umsonst“ ein Austauschgerät.
Moin in die Runde, was mir zu Deinem Beitrag einfällt ist eine Serie die mal vom Südwestfunkt gedreht wurde. Jene kann man wohl unter dem Titel „Abenteuer 1900 – Leben im Gutshaus“ ausfindig machen. Sehr aufschlussreich, kann ich nur empfehlen.
Stimmt. Heute leben wir in einer „Wegwerfgesellschaft“.
…*ganz empört* Nein ! Wie kommst Du denn dazu ? Wir sind doch eine Konsumgesellschaft.
Aha …
Mir gefallen die alten Geräte sehr gut und schaue mir sie immer gerne an. Bei uns gibt es ein Miele-Museum und deshalb sind mir gleich die beiden alten Miele-Waschmaschinen ins Auge gefallen. Die waren einmal eine sehr große Erleichterung beim Wäschewaschen. Danke für’s zeigen.
Schönen Sonntag und viele Grüße
Traudl
Es war mal so eine Eingebung von mir, an die „gute alte Zeit“ zu erinnern.
LG Jürgen
Herrlich! Und die alten Herde sind ja kleine Schmuckstücke! Also, zum Anschauen und als Deko… zum Kochen weniger!
Viele Grüsse
Christa
Keine Ahnung, ob die überhaupt noch funktionieren würden. Haben ja schon ein paar Jahre „auf dem Buckel“.
LG Jürgen
Manchmal sind diese alten Dinger stabiler als man glaubt!
Das denke ich auch.