Inmitten meiner Balkonpflanzen befindet sich eine sogenannte Bienentrachtpflanze. Das sind Pflanzen, die besonders viele Pollen und Nektar erzeugen. Wer so eine Pflanze in seinem Balkonkasten hat, kann gewiss sein, das er viel Besuch von Bienen und anderen Insekten erhält. Das wissen auch Imker. Gerne stellen sie ihre Bienenkörbe dort auf, wo Bienentrachtpflanzen wachsen. Es gibt für diese Art Pflanzen verschiedene Namen. Das sind auch Bienenfreund, Büschelschön oder Büschelblume. Sie sind in den trockenen Höhenlagen Kaliforniens, Arizonas und Mexikos bis in 2.000 Meter Höhe heimisch. Dort kommen sie an Wegrändern und Äckern natürlich vor.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Noch war die Blüte geschlossen. Aber es staubte schon verdächtig.
- Langsam gingen erste Blüten auf.
- Am folgenden Tag konnte ich sie in voller Pracht bewundern.
- Erste „Gäste“ fanden sich schnell ein. Das „Festmahl“ konnte beginnen.
Man sieht, wir können selbst im kleinen Rahmen etwas bewirken. Es gibt da viele Balkonblumen und Pflanzen, die geeignet sind unsere Insekten zu unterstützen. Die „üblichen Verdächtigen“ wie Geranie & Co. gehören nicht dazu.
Pingback: Noch mehr Insektenfutter | Restlos Zufrieden
Zu dem Thema komme ich Anfang September ganz ausführlich.
Gefällt mirGefällt mir
Die Pflanze kannte ich auch noch nicht, aber ich hab sie mir notiert für Balkonien. Die Blüten sind ja wunderschön, da hat man doch eine feine Gegenseitigkeit, der Mensch freut sich über die herrlichen Blüten und die Insekten über den Nektar.
Danke für die Anregung und die schönen Fotos, liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, gewunschen,
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie als Saat bekommen. Das ging ohne Probleme und war Preisgünstig.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besonders das letzte Foto ist super gelungen … Ich habe hier u.a. die Kugeldistel als Insektenmagnet … aber so ein tolles Foto ist mit meiner Kamera nicht zu machen ,,,
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Ich bin auch ganz froh.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das ist ja schön! Das erste mit den Stäubchen finde ich super!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Das freut mich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Aufnahmen! Hier wurde massiv Reklame für bienenfreundliche Blumen gemacht und die Bauern wurden aufgefordert einen Streifen auf den Äckern nicht zu mähen sondern blühen zu lassen. Der Trend den Rasen kaum noch zu mähen hat sich auch durchgesetzt.
Man ist ja froh wenn man ab und zu eine positive Entwicklung sieht.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist richtig. Es tut sich so langsam einiges. Das ist schon mal sehr Positiv.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag Bienenfreund und finde ihn schön. Außerdem freue ich mich, wenn es auf meinem Balkon summt.
Gefällt mirGefällt mir
So sehe ich das auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hübsch sieht sie aus, die Pflanze! Aus dieser Nähe allerdings auch ein bisschen wie ein Alien 🙂
Toll, dass sie so gut für die Bienen ist!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank. Durch so eine Pflanze kann man den Insekten ein wenig helfen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mag man gar nicht glauben, dass eine eigentlich so unscheinbare Blume so viel Nutzen für Bienen hat. Danke für die Info, Jürgen! Hoffe, Du hast ein schönes Wochenende! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Langsam läßt die quälende Hitze nach. Jetzt fehlt noch viel Regen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ein wenig Regen kann wirklich nicht schaden. Dann aber den Temperaturregler langsam hochdrehen, denn die Schwüle ist wirklich unerträglich. LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Von mir aus 14 Tage Dauerregen.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Jürgen,
ich habe von dieser Pflanze noch nie gehört oder gelesen.
Nächstes Jahr werde ich mich bemühen, eine für den Balkonkasten zu erstehen!
Es sind wunderschöne Blüten, die nicht nur Bienen/Insekten Freude machen, gell.
Liebe Sonntagsgrüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Die gibt es auch als Samen. Sind einfach und schnell selber zu ziehen. Pflegeleicht und mit wenig Wasser zufrieden.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie ist anscheinend nicht nur nützlich, sondern auch sehr schön!
Viele Grüsse und noch einen schönen Restsonntag,
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Schön und sehr nützlich für die Insekten.
Auch Dir noch einen schönen Tag.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt mir
immer wieder schön bei dir, ansonsten, einfach nur aushalten, wir schaffen das, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Wir schaffen das … der Spruch ist doch von einer gewissen Angela. Lach.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen,
Schöne Fotos wieder einmal. Ich bin immer wieder begeistert, was du alles zustande bringst bei den Fotos. Vieles ist nicht einfach zu fotografieren. Eben wie dieses.
Schönen Sonntag dir noch.
Liebe Grüße
Monika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Monika,
vielen Dank. Es ist mein Hobby. Seit vielen Jahren fotografiere ich. Irgendwann habe ich kapiert, wie es geht. Lach …
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch Balkone sind nicht zu unterschätzen und zum Glück denken immer mehr Leute bei der Bepflanzung an die Bienen. Nicht umsonst gibt es immer mehr Imker in den Städten. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So ist es. Für mich ist es wichtig Menschen zum Mitmachen zu begeistern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gute Einstellung! 😀 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Bienenfreund ist so eine hübsche und nützliche Pflanze. Er eignet sich übrigens auch gut zur Gründüngung – am Balkon ist das aber vielleicht weniger von Bedeutung. 😉
Ich habe eine Großpackung Samen zu Hause und bringe sie jedes Jahr an allen möglichen Stellen und in mehreren Etappen (man kann sie ja fast bis in den Herbst hinein säen) im Garten aus.
LG Steffy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Wenn jeder auf seinem Balkon einige Pflanzen hätte, wäre das schon sehr viel. Im Garten noch besser.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es summt, es brummt 🙂 Wenn sich wenigsten die Hummeln bei uns wohl fühlen, bin ich schon zufrieden. Die Hornissen mag ich auch.
Nur seit den 13 Windrädern hat sowohl die Anzahl der Fledermäuse als auch der Rotmilane eklatant abgenommen. Leider. Nur heute morgen hat mich der Eichelhäher lautstark begrüßt und die Spechte haben mich ausgelacht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Das mit den Windrädern ist ein echtes Problem. Für viele Vögel, Störche und Greifvögel. Besonders aber für den Rotmilan. Das liegt an seiner Art zu fliegen. Immer den Blick unten. Was vorne ist, bekommt er oftmals nicht mit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So ein hübsches Blümelein☺️
Gefällt mirGefällt mir
Danke und so wertvoll für die Insekten.
Gefällt mirGefällt 1 Person