- Reihenweise Rekorde. Da sehen die Temperaturen auf meinem Balkon mit 40,5° noch recht bescheiden aus. 31,6° in meiner Wohnung sind ja schon fast als kühl anzusehen. Noch was? Ja. Schnauze voll.
Die Hitze hat den meisten Menschen unter uns doch erhebliche Probleme bereitet. Das Schlimmste scheinen wir ja geschafft zu haben. Jedenfalls vorerst. Aber schenkt man den Forschern Glauben, müssen wir uns daran gewöhnen, dass solche Ereignisse in den nächsten Jahren regelmäßig wiederkommen und sich möglicherweise noch steigern. Keine guten Aussichten.
Meine Reaktion? Nix hören. Nix sehen. Nix sagen.
- Heiß? Da will ich jetzt nix mehr von hören.
- Thermometer? Will ich nicht mehr sehen.
- Was ich mir wünsche? Will ich nix zu sagen. Doch … einen Temperatursturz und viel Regen.
Den Spruch „nichts hören, nichts sehen, nichts sagen“, kennen wohl viele Menschen. Woher er stammt, sicher nicht alle. Er stammt anscheinend aus der Koshin Religion. In den Abbildungen und den Darstellungen, wie wir sie kennen, sind dabei Affen als Bildnisse allgemein gebräuchlich. Wie die Affen Platz in diesem Glauben fanden, ist dabei nicht ganz geklärt. Deshalb habe ich in meinem Beitrag, in künstlerischer Freiheit, Seehunde verwendet, die ich auf der Nebeninsel „Düne“ vor Helgoland fotografiert habe. Auch wenn ich schwitze … meinen Humor habe ich nicht verloren.
Die Bilder können? Logisch. Zum Vergrößern wieder angeklickt werden.