Am Wochenende war sie fällig. Eine Tour zur Storchenwiese. Bereits gestern hatte ich berichtet. Die Jungstörche hielten sich überwiegend auf dem Teil der Storchenwiese auf, wo auch die neue Nisthilfe steht. Sie wird von Fremdstörchen genau so wenig angenommen, wie die neue Storchenhilfe am Lippeauen Pfad. Auch der neue Mast auf dem Burghügel Mark steht seit Jahren leer. Man mag sich fragen warum? Ein genauer Blick aber genügt. Ich denke die unfachmännisch vorbereiteten Nester sprechen eine eigene Sprache.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Das soll es sein? Ein vorbereitetes „heimeliges“ Storchennest?
- Da staunt der Storch und der Betrachter wundert sich.
- Das Ding taugt nur als Aussichtspunkt …
- … oder als Spielgerät und für „Kabbeleien“ der Jungstörche.
- Ich habe die Situation während der letzten Monate beobachtet.
- Interesse durch ein fremdes Storchenpaar konnte ich nicht entdecken.
- Ich meine, das ist auch bei der unsachgemäßen Vorbereitung kein Wunder.
- Vielleicht ist mir aber auch die weitere Planung nicht bekannt.
- Also? Warten wir bis zum Frühjahr. „Linsenfutter“ wird darüber berichten.
Wenn Störche lachen könnten. Bauen sie aus Mangel an professioneller Nisthilfe ihre Nester lieber selber? Siehe Schloss Heessen und Hochspannungsmast Richtung Uentrop. Vielleicht sollte man mal Fachleute befragen, wie so etwas geht? Im Osten unserer Republik gibt es genügend Leute mit Ahnung. Die würden sicher gerne helfen. Bis zum nächsten Frühjahr ist noch Zeit. Also … es gibt noch viel zu tun.
Bei dieser „Nisthilfe“ sind ganz gewiss keine Experten am Werk gewesen.
Gefällt mirGefällt mir
Uneinsichtig und überheblich. Das ist ein Ausdruck den die Leute, nach meiner Meinung, verdienen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tja, der soziale Wohnungsbau am Bedürfnis der geplanten Bewohner vorbei …
Gefällt mirGefällt mir
So kann man diesen Unsinn auch ausdrücken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich entsprechen diese Nisthilfen einer EU-Norm. Das die Störche sich aber auch stets nicht daran halten…
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt ein Mindestmaß an Vorbereitungen. Da haben unsere Storchenfreunde in anderen Gebieten mehr Erfahrung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ganz ehrlich, wenn man die „Dinger“ sieht, denkt man wirklich unweigerlich an was für Fakire als an eine Nisthilfe für Störche! Wie war das noch mit den gelben Seiten? „Man sollte jemanden fragen, der sich damit auskennt“! Ich denke auch, die Störche haben herzlich gelacht!
Ich wünsche dir eine gute neue Woche, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man Störche haben will, muß man auch etwas tun um sie anzulocken.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sind eben verwöhnt, die Lieben! 😉 Good vibes auf einem Strommast oder nobel auf einem Schloßdach ist eben besser. Lol Wünsche dir einen schöne (Rest)Woche! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Auch Dir eine schöne Woche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir vielmals, Jürgen!
Gefällt mirGefällt mir
Immer wieder gerne.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ein Schelm, wer Böses bei den Nisthilfen denkt… 😉 Mich erinnern die Gestelle eher an Nagelbretter. Autsch…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da war mein Begriff „Unfachmännisch“ eher noch eine Auszeichnung. Lach mich tot …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Spielplatz für die Jungstörche!😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ist es. Zu mehr taugen die „Dinger“ nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das glaube ich auch, viele schöne Momente wünsche ich dir für die Woche, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Es wird auf jeden Fall wieder sehr heiß …
Gefällt mirGefällt mir
Eine interessante Frage, lieber Jürgen,
Deine wunderbare Fotoserie legt schon den Verdacht nahe, dass sie vielleicht viel lieber ein Nest Marke Eigenbau hätten.
Guten Wochenstart
moni
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank.
Auch Dir einen guten Start in die neue Woche.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person