…und wann werden sie in den Süden fliegen? Gemeint sind unsere Jungstörche.
- Gemeinsam am Boden. Die drei Geschwister der Störche am Bauernhof.
Lange wird es nicht mehr dauern. Es versammeln sich an manchen Orten schon einzelne Gruppen. Noch fliegen sie am Abend auf das heimatliche Nest. Aber der Sommer der Störche neigt sich langsam dem Ende zu. Ich habe am Wochenende noch einmal die Storchenwiese am Bauernhof besucht, um Bilder von den Jungstörchen zu machen. Es entstanden viele schöne Bilder. Ich habe sie in zwei Beiträge aufgeteilt. Morgen gibt es Bilder von Kabbeleien der „Halbstarken“ zu sehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Der männliche Altvogel. Hin und wieder zeigt er dem Nachwuchs wie es geht.
- Die Jungen haben die Größe der Erwachsenen erreicht.
- Zwei Monate hat es gedauert bis sie soweit waren.
- Ein friedliches Bild. Die drei Geschwister auf einem Foto.
- Für mich ergaben sich schöne Gelegenheiten.
- Wer Hunger hat, muss suchen. Das will gelernt sein.
- Schreck lass´ nach. Was kommt da aus dem Graben?
- Nix passiert. Keine Gefahr.
In den umliegenden Wiesen habe ich insgesamt 15 Jungstörche gezählt. Langsam finden die „Jungen“ zueinander. Das sind bereits erste Vorbereitungen für die große Reise gen Süden, in die Überwinterungsgebiete. Sie werden aber erst in zwei bis drei Jahren, nach dem Einsetzen der Geschlechtsreife, zurückkehren.