Wieder einmal sollte meine Lieblingsstelle das Ziel sein. Bei meiner Tour wollte ich vorwiegend mein Hauptaugenmerk auf die Vogelwelt legen. Mal sehen was so geht. Das war die Idee. Dabei konnte ich den Fitis dann ablichten. Sozusagen … den Rekordflieger unter den Singvögeln.
Der Fitis heißt eigentlich mit vollem Namen Fitislaubsänger. Er kann leicht mit dem Zilpzalp verwechselt werden. Die beiden Arten sind äußerlich nur schwer voneinander zu unterscheiden. Der Fitis hat eine insgesamt hellere Bauchseite. Im Vergleich zum Zilpzalp ist bei ihm ein gelblicher Überaugenstreif deutlicher zu erkennen. Einen guten Hinweis gibt auch die Beinfarbe. Beim Fitis sind die Beine hell und nicht so dunkel gefärbt, wie die vom Zilpzalp. Naht der Winter, zieht es den Fitis in sein angeborenes Winterquartier. Es befindet sich südlich der Sahara. Dabei legen die kleinen Vögel bis zu 13.000 Kilometer zurück.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Was lauert denn da um die Ecke?
- Der Fitis zeigte sich von seiner „Schokoladenseite“.
- Neugierig wurde ich beäugt.
- Das Ergebnis seiner Betrachtung war wohl, dass von mir keine Gefahr ausging.
Wieder so ein Süsser! 13000 km! Es ist unfassbar, dass so ein kleines Vögelchen das schafft.
Das sind schon extreme Strecken. Diese Wunder passieren meistens unbemerkt über unseren Köpfen.
Ach ist der herzig! Wunderbar 😀
Danke Dir. Ein hübsches Kerlchen und ein fleißiger Sänger und Flieger.
Klasse, besonders Bild 1!
Vielen Dank. Der hübsche Vogel war auch sehr geduldig. Obwohl er mich bemerkt hatte, blieb er sitzen.
Er ist wunderschön, der Fitis. Im Mai habe ich ihn in Deutschland öfter gehört, jedoch nie gesehen. Leider.
Er singt auch gerne und viel. Dadurch hat man die Chance ihn zu entdecken.
LG Jürgen
Das ist ein feines kleines Kerlchen, der Fitis, und du hast so schöne Bilder von ihm machen können, das erste finde ich besonders knuffig, wie er da so um die Ecke guckt!
Liebe Grüße
Monika.
Danke Dir. Das fand ich auch witzig.
LG Jürgen
Sieht ja fantastisch aus, das Kerlchen. 😉 Danke, dass du mich auf positivere Gedanken gebracht hast. Ich hatte hier heute Präsenztag, und mit dem Blick auf die nicht enden wollende Baustelle ein Horror. LG Michael
Vielen Dank. Positive Gedanken sind immer gut und jeder Horror hat mal ein Ende.
LG Jürgen
;-)Lets hope the best.
Stimmt.
Was ein zierliches hübsches Kerlchen! Er hat allerfeinst für dich posiert!
…grüßt Syntaxia
Vielen Dank. Nur für mich? Könnte man denken. Schön wär´s.
LG Jürgen
13.00 Kilometer – was für eine Leistung für diesen kleinen Sänger…
Hab ne Null vergessen, 13.000 Kilometer meinte ich natürlich. 😉
Schon klar.
Eine Leistung die man garnicht hoch genug bewerten kann.
aber ein schöner Flieger, genieße den schönen Tag, Klaus
Das wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
alles Gute und beste Grüße
… wünsche ich Dir auch.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
das Foto rechts unten ist mein Favorit. Schöner geht es nimmer! 🙂
Angenehmen Mittwoch
moni
Das freut mich. Danke Dir.
LG Jürgen
Wieder was gelernt. Vielen Dank dafür!
Freut mich. Das finde ich schön. So macht bloggen Spaß.
Klasse Fotos. Sehr schön, wenn er bleibt und du in Ruhe fotografieren konntest. Liebe Grüße Monika
Er war sehr cool. Ich hatte Zeit für eine große Serie.
LG Jürgen
Ich glaube, diese unauffälligen, kleinen Vögel werden von den meisten Menschen (wie mir) gern übersehen. Gut, dass du sie so schön in Szene setzen kannst und zeigst, wie viel es noch zu entdecken gibt.
Vielen Dank. Es gibt noch so viel zu entdecken. Man muß sich (und den Tieren) nur Zeit und Ruhe gönnen. Dazu Geduld und etwas Glück. So wird einiges möglich.
LG Jürgen
Sehr schöne Fotos sind dies hier und eine sehr schöne, gute Beschreibung dieses schönen kleinen Vogels.
LG Ruth
Moin Ruth,
danke für Deinen netten Kommentar. Ich mag den kleinen Sänger auch sehr.
LG Jürgen
Danke für die „Lernstunde“. Früher hab ich nicht so über die Tiere nachgedacht. Danke für‘s virtuelle Mitnehmen.
Das ist eigentlich auch mein Hauptanliegen. Den Menschen durch meinen Blog die Natur näher zu bringen. Da freue ich mich über jeden entsprechenden Kommentar.
Wunderschöne Bilder … und ich habe wieder mal was dabei gelernt, denn der Fitislaubsänger war eine Art, die ich noch nicht kannte – nun schon. Beeindruckend, gerade bei so kleinen Tieren, dass sie so enorme Strecken zurücklegen!
Vielen Dank. Die meisten Menschen kennen ihn nur unter seinem Kurznamen. Fitis. Aber seine Flugstrecken, die er zurücklegt, sind schon ganz enorm.
LG Jürgen
Ich kannte ihn tatsächlich gar nicht 🙂
Man lernt nie aus. Das muß ich auch immer wieder feststellen.
So ein hübsches Vögelchen. Und wie er um die Ecke schaut… goldig!
Danke sehr. Freut mich.
Da sind dir aber gute Fotos gelungen… wie der kleine Vogel da so fragend und neugierig nachschaut, wer denn da wohl ist…. Schoen, dass er dich als ungefaehrlich eingestuft hat! 🙂
Viele Gruesse
Christa
Bin ich doch auch. Ich schieße zwar, aber nur mit der Kamera. Grins …
LG Jürgen