Meine letzten Beiträge… „Störche mal anders“ und „dann waren da noch“. Sie entstanden, wie ich geschrieben habe, bei einem Familien Besuch. Ein Besuch bei meinem Bruder und meiner Schwägerin waren der Anlass dazu. Ich wohne zwar in Hamm, bin aber hier nicht geboren. Mein Geburtsort ist Nordhorn. Nordhorn in der Grafschaft Bentheim. Nordhorn an der Vechte. Dort gibt es auch einen ganz wunderbaren Tierpark. Im Tierpark Nordhorn entstanden auch die Bilder der genannten Beiträge.
So fing alles an. Im Jahr 2012 staunten die Mitarbeiter des Nordhorner Tierparks nicht schlecht. Während sonst etwa 2-3 Weißstorchpaare im Frühjahr versuchten einen Nistplatz im Tierpark zu ergattern, kamen plötzlich fast ein Dutzend Paare zu Gast in den Tierpark. Es wurden immer mehr. Schließlich wurde auch ein riesiger Baum zu ihrem Domizil. Bis auf einen Storch fliegen alle im Herbst in den Süden zum Überwintern, um dann pünktlich im Frühjahr wieder zu erscheinen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Die Alte Kirche am Markt in Nordhorn, ist das Gotteshaus der evangelisch-reformierten Gemeinde und das älteste Baudenkmal der Stadt. Der spätgothische Bau befindet sich am Marktplatz, unweit der Vechte.
- Die von den Nordhorner Bürgern sogenannte „Alte Kirche“ gehörte bis zur Reformation zum katholischen Bistum Münster. 1544 trat die Grafschaft Bentheim zum lutherischen Bekenntnis über. 1588 nahmen die meisten Grafschafter Gemeinden das reformierte Bekenntnis an.
- Nordhorn liegt an der Vechte. Der Fluss umschließt die Stadt. Es gibt Kanäle auf denen man per Boot die Stadt erkunden kann. Somit ist Nordhorn zu einer Stadt am Wasser geworden.
- Auch im Tierpark gibt es viel Wasser.
- Schön gestaltete Anlagen laden zum Verweilen ein und so entsteht das eine oder andere Foto.
- Ein Seitenarm der Vechte wurde in den Tierpark integriert und fließt teilweise durch den Park.
- Dort hatte ich dann auch das Glück ein Haubentaucher Paar bei der Fütterung zu beobachten.
- Der große Baum mit etwa 15 Storchennestern. Er lag lichttechnisch für mich sehr ungünstig. Ich musste daher das Foto sehr stark aufhellen, damit man überhaupt etwas sehen kann.
- Eines der typischen Storchennester im Baum.
Ich hoffe, dass meine kleine Serie über Nordhorn und den wunderschönen Nordhorner Tierpark, allen Lesern gut gefallen hat. Auf jeden Fall kann ich einen Besuch empfehlen.
Nicht nur der Tierpark, auch die Kirche gefällt mir vom Stil her sehr gut.
Vielen Dank für die schönen Impressionen!
Viele Grüße
Dieter
Immer gerne. Es freut mich, wenn es Dir gefällt.
LG Jürgen
Das ist aber eine schöne Stadt, deine Geburtsstadt Nordhorn! Die Alte Kirche gefällt mir sehr! Und die vielen Kanäle, richtig toll! Da liegt der Tierpark dort ja richtig idyllisch mit dem Seitenarm der Vechte, und hab ich richtig geguckt? Das Haubentaucherpärchen, da sitzt ein Kleines auf Mama oder Papa? Süß! 15 Storchennester in einem Baum, das nennt man eine Großfamilie, hihihihi!
Hat mir sehr viel Freude gemacht, deine kleine Serie aus Nordhorn, lieben Dank, guten Start in die neue Woche und liebe Grüße
Monika.
Vielen Dank, liebe Monika.
Es war schön, mal wieder dort zu sein.
Es stimmt. Die Haubentaucher hatten Zuwachs.
Ein Erwachsener mit Fisch im Schnabel. Passte doch für ein Foto.
LG Jürgen
Auch andere Orte haben schöne Tiee. 😉 Sieht toll aus, und so liebevoll gepflegt. Respekt! Hoffe, du hattest einen schönen Sonntag. Hier gabs nur Regen. ;-( LG Michael
Danke Dir.
Der Sonntag war schön.
LG Jürgen
😄
Nordhorn kenne ich von einer VechtetalRadtour … den Tierpark haben wir leider verpasst,,, Die Storchennester sehen von weitem wie Mispelnester aus 😉 sind aber grandiose Nestbauten …
Der Tierpark hat sich zu einem echten Puplikumsmagneten entwickelt.
Er ist absolut sehenswert.
Danke fuer’s Mitnehmen auf den Rundgang!
Hauptsache es hat Dir gefallen.
Sehr schöne Eindrücke. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch Monika
Vielen Dank. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Davon habe ich tatsächlich noch nie gehört… Da würde sich mal ein Ausflug lohnen. . Mal sehen, ob ich meine Familie überreden kann 😊
Es würde sich sicher lohnen.
da sieht es ja wunderschön aus, genieße den Sonntag, Klaus
Vielen Dank. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Lieber Jürgen,
gerade in kleineren Städten lässt sich die Weiterentwicklung und die Veränderungen im Laufe der Jahre gut beobachten. Der Tierpark ist echt außergewöhnlich schön. Danke für die vielen Infos und die interessanten Bilder.
Schönen Sonntag und lieben Gruß
moni
Hallo Moni,
das Städtchen hat deutlich unter 60.000 Einwohner.
Aber der Tierpark ist so beliebt, dass er auch viele Besucher aus den nahen Niederlanden anlockt.
LG Jürgen
Danke für die Erinnerung: Vor Jahrzehnten :-), als die A31 noch nicht fertig war, bin ich dort mehrmals durch gefanhren. An den den Kirchturm kann ich mich erinnern :-).
Die noch einen schönen Sonntag.
Die Stadt würdest Du nicht wieder erkennen. Es hat sich alles verändert.
Sie nennt sich nicht umsonst Stadt am Wasser.
Ich wünsche dir auch einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für den schönen, interessanten Beitrag und die schönen Fotos.
LG und einen schönen Sonntag wünscht dir
Ruth
Hallo Ruth,
immer wieder gerne.
Auch dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
Das scheint ja eine reizende Stadt zu sein und ich freue mich, dass du sie uns, zusammen mit dem Tierpark, vorgestellt hast! Interessant, wie die Stadt zu ihren Störchen gekommen ist! Der Baum mit den Storchennestern ist gewaltig und beeindruckend. Hoffentlich hält er dem Andrang noch lange stand!
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag,
Christa
Eine ganz spannende Sache, wenn man die Entwicklung betrachtet.
LG Jürgen
15 Storchennester in einem Baum ist eine Seltenheit. Haben die Nester wohl einen Unterbau? Ich staune wie ein Storch solche Nester bauen kann.
Die Nester im Baum haben keinen Unterbau. Sie wurden von den Störchen gebaut.
So wie jeder andere Vogel auch. Nur größer.