- Der kleine Teich am Lippeauen Pfad. Eine gute Stelle, wenn man Libellen in aller Ruhe beobachten möchte.
In der laufenden Woche bin ich nicht nur sehr früh rausgefahren, sondern ich habe mich überwiegend entlang des Lippeauen Pfades aufgehalten. Es entstanden nicht nur Bilder zur Römer-Lippe-Route, sondern mein Augenmerk war auch stets auf die Libellen gerichtet. Es gibt dort den kleinen Teich. Dort findet man immer Libellen. Im weiteren Verlauf des Weges, begegnet man ihnen ebenfalls an verschiedenen Stellen. So auch an dem Knick, wo die Lippe von links auftaucht und durch ein kleines Waldstück weiter fließt. Ich habe einige der gemachten Bilder zum heutigen Beitrag zusammengefasst und den Titel gegeben … Libellen in der Lippeaue.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Frühe Adonis Libelle.
- Eine Azurjungfer.
- Ein Vierfleck.
- Vierfleck auf einem Halm.
- Der große Blaupfeil.
- Ein weiblicher großer Blaupfeil.
- Die große Heidelibelle.
- Ein Plattbauch.
Es ist immer sehr spannend, diese räuberische Insektenart zu beobachten. Mal sitzen sie auf einem Zweig, oder Halm. Mal sind sie mit der Eiablage beschäftigt, oder jagen andere Insekten, um sie zu verspeisen.
Das sind ja auch Wesen die sowas von zauberhaft sind. Als Kind habe ich immer fest daran geglaubt, dass das kleine Feen sind 😀
Wunderschöne Bilder!
Ein schöner Vergleich.
Das stimmt. Sie sind so zerbrechlich, als wären es kleine Feen.
Da hast du dir ja ein schönes Ziel gesucht .. lauter faszinierende zarte Flieger 🙂
Danke Dir.
Ich mag die filigranen Flieger sehr gerne.
LG Jürgen
Wunderschön, die Bilder von den Libellen! Sie haben so herrliche, schillernde Farben und ihr pfeilschneller Flug ist faszinierend! Mir gefällt die Azurjungfer immer so besonders gut!
Hab ein schönes Wochenende, es wird wohl wieder gnadenlos heiß, uff, liebe Grüße
Monika.
Hallo Monika,
vielen Dank. Es sind faszinierende Geschöpfe.
Noch zwei Tage Hitze, dann haben wir es vorerst geschafft.
LG Jürgen
Ich hoffe es sehr!!!!! Das ist echt zuviel des Guten.
Liebe Grüße
Monika.
Warten wir es ab.
LG Jürgen
Die Fluegel der Libellen sind kleine Kunstwerke!
Viele Gruesse
Christa
Hallo Christa,
das stimmt. Libellen sind einzigartig.
LG Jürgen
Die sind so bezaubernd. Aber im Flug ungemein schwer zu fotografieren. Da muss einem das „Jagdglück“ schon sehr hold sein. 😉
Es ist schwierig. Macht aber umso mehr Spaß, wenn es dann klappt.
Mein großer Bruder hat mir als kleines Kind einreden wollen, dass die Libellen einen riesigen Stachel hätten, der weh tun kann. Seitdem habe ich „Respekt“ vor ihnen. Dabei sind sie so zauberschön. LG
Sie haben keinen Stachel und können nicht stechen. Sie könnten nicht einmal durch einen Biß die menschliche Haut durchdringen.
LG Jürgen
Weiß ich ja inzwischen, lieber Jürgen. Aber es sitzt eben fest in meinem Kopf, und da nehme ich halt Abstand —
Mir wurde in meiner Kindheit auch viel „Mist“ erzählt. Da muß man sich von lösen.
LG Jürgen
Ist schon gut. Mein Bruder hat auch meine Schultüte leer gefuttert und meinen Nikolausstiefel geplündert — das war ein kleines Biest …. *g
Na dann …
Fantastische Aufnahmen – ie immer.
Danke Dir. Freut mich.
Herrliche Libellen-Vielfalt!
Danke sehr. Das freut mich.
Libellen sind bei mir auch gern gesehen, ich grüße dich ganz herzlich und wünsche einen guten Tag mit vielen schönen Momenten, Klaus von der Müritz
Sie sind auch wunderschön.
Auch Dir wünsche ich einen schönen Tag.
LG Jürgen
vielen Dank
Immer gerne.
Herrliche Fotos, lieber Jürgen,
man sieht zum Teil direkt durch die Libellen hindurch, Klasse!
Lieben Gruß
moni
Danke, liebe Moni.
Es sind sehr faszinierende Insekten.
Leider sehr schnell für einen Fotografen.
Das braucht viel Zeit, da Fotos zu machen.
LG Jürgen
Nicht nur pfeilschnell, lieber Jürgen,
vor allem so zackig und plötzlich bewegen sie sich, gell.
Sie sind sehr schnell und können blitzartig seitwärts und rückwärts fliegen.
LG Jürgen
Diese Libellenfotos sind der Wahnsinn! Erstaunlich, wie du es geschafft hast, sie so genau vor die Linse zu kriegen. Respekt!
Vielen Dank. Das freut mich-
Das hat lange gedauert und war eine echte Geduldsprobe.
Das glaube ich gerne. Aber es hat sich absolut gelohnt! Bitte mach weiter!
Danke. Auf jeden Fall solange es noch Spaß macht.
beim Vergrößern sieht man diesen lieblichen Wesen an, dass sie getarnte Räuber – zuzusagen Wölfe im Schafspelz – sind. 🙂
So ist es. Libellen sind Räuber, aber nicht nur sie.
Das ist die Natur. So muß es sein.
Da ist ja eine feine Auswahl vorhanden. Schöne Bilder von den interessanten Räubern.
..grüßt Syntaxia
Vielen Dank. Das freut mich.
LG Jürgen
Mich faszinieren diese filigranen Räuber schon immer sehr und hast sie hiet auch in so vielen ihrer Arten wieder perfekt ins Bild gesetzt, lieber Jürgen!
Liebe Grüße von Hanne
Danke liebe Hanne,
ich mag diese excellenten Flieger auch sehr gerne
und freue mich immer wieder, wenn mir da Fotos gelingen.
LG Jürgen
Wirklich wunderschöne Tiere. Seit meiner Kindheit nur noch sehr selten in echt gesehen. Danke für diese tollen Einblicke, Jürgen. Beste Wünsche zum Wochenende. LG Michael
Libellen sind einzigartig und sehr filigran. Ich mag sie auch sehr.
Auch Dir ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
:-)) Toll, solange man die nicht biomechanisch als Drohnen nachbilden will. 😉 LG Michael
Ich weiß, das bereits Versuche laufen.
LG Jürgen
Leider! ;-( Hoffentlich werden dann nicht die Echten aus der Luft geholt, um die Überwachung zu verhindern.
Noch ist es nicht so weit.
Die Natur hat da wohl noch einen mächtigen Vorsprung.
Sehr schöne Fotos. Libellen finde ich such total faszinierend und schaue ihnen gern zu, wenn sie über das Wasser flitzen.
Vielen Dank.
Ich mag sie auch. Sie sind einfach nur schön.