Schon ist Pfingsten wieder vorbei. Wie geht es weiter auf „Linsenfutter“? Zuerst das Wichtigste. Es geht weiter. Hätte ja auch anders kommen können. Aber in der kurzen Pause habe ich festgestellt. Die Lust ist noch da …
Meine Kollegin Regina K. wird uns weiterhin mit ihren tollen Makro Fotos erfreuen. Das ist ihr Spezial Gebiet und wird auch so bleiben. Ich bin eher für größere Entfernungen prädestiniert. In Zukunft werde ich mich auch hin und wieder an Entfernungen heranwagen, die im Bereich der 3000mm Fotografie liegen. Mal sehen was da so passiert. Von beiden Arten der Fotografie zeige ich jeweils 2 neue Fotos, als Beispiel im heutigen Beitrag. Danach mal Makro, mal Tele. Ohne einen bestimmten Rhythmus. Wie es gerade so passt. Lassen wir uns überraschen …
Alle Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.
Makro Fotos meiner Kollegin Regina K. Diese Vorliebe ist ihr Spezial Gebiet. Was auch immer ihr an Klein- und Kleinstgetier vor die Kamera kommt, wird perfekt in Szene gesetzt.
An größere Entfernungen werde ich mich in Zukunft gelegentlich heranwagen. Hier ein Beispiel von Schloss Heessen. Das Storchennest auf dem Schloss habe ich mit Pfeil gekennzeichnet. Das rechte Foto, mit 3000mm Brennweite, zeigt den Weißstorch in seinem Nest.
Der Rotmilan ist, besonders in Mecklenburg-Vorpommern, in sehr großer Gefahr. In den nächsten Tagen werde ich auf „Linsenfutter“ eine Petition von Dr. Rene Sternke anfügen. Bitte beachten.