Täglich führt mich mein Weg, zu Beginn meiner Tour, als erstes zu den Schwänen. Gestern stellte ich zuerst fest, dass unverändert vier Eier im Nest lagen und noch kein Schlupf stattgefunden hatte. Da die Schwanendame aber in einem ungewöhnlich schnellen 15 Minuten Rhythmus die Eier wendete, wollte ich warten ob es zum Schlupf kommt. Es kam nicht dazu. Leider musste ich nach etwa einer Stunde mitansehen, dass beim Wenden ein Ei aus dem Nest rollte. Auch das noch. Da die normale Brutzeit bei Höckerschwänen 35 bis max.40 Tage beträgt, stelle ich mir außerdem die Frage, ob nicht auch die Brutzeit überschritten ist? Seit Anfang April kann man schon den Schwan auf dem Nest sitzen sehen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
- Um einmal darzustellen, unter welchen Bedingungen und aus welcher Entfernung ich meine Fotos, von Eiern im Nest gemacht habe. Das Nest liegt auf einer Insel. Schwimmen könnte ich theoretisch auch, aber der „Wachposten“ hätte da sicher etwas gegen. (Scherz)
- Noch sind deutlich vier Eier im Nest zu sehen. Ein Schlupf hatte noch nicht stattgefunden.
- Nach etwa einer Stunde passierte es beim Wenden der Eier. Man sieht nur noch drei Eier. Das vierte Ei ist hinausgerollt. Zu sehen links unten im Bild. Was für ein Pech.
Erklärungen für überschrittene Brutzeiten gibt es. Eier im Nest „zwingen“ Vögel biologisch zum Brüten. Die Vögel sitzen dann auf dem Nest und warten bis sich in den Eiern etwas regt und das Schlüpfen in Gang kommt. Zwischenzeitlich werden die Eier von ihnen regelmäßig gewendet. Sind die Eier aber vielleicht mit nicht befruchtetem, oder sogar mit „totem Inhalt“ versehen, dann bewegt sich nichts. Die „Brutzeit“ dauert weiter an und das „Scheinbrüten“ geht weiter. Es wurde beobachtet, dass ein Schwanenpaar erst nach dem 57. Tag aufgegeben hat. Das sind die Fakten. Aber als unbeirrbarer Optimist warte ich weiter.
Das wäre schade, wenn die Schwäne ihre Eier völlig umsonst bebrütet hätten…
Es wäre sehr schade, kommt aber in der Natur immer wieder vor.
Oh, das sind wirklich keine guten Nachrichten. Holen die das entrollte Ei zurück, oder ist dieses verloren? Hoffen wir dann wenigstens für die verliebenen drei Eier das Beste. LG Michael
Das Ei ist verloren.
Es sieht aber trotz allem Optimismus nicht gut aus.
LG Jürgen
Oh, wie schade. Da drücke ich ganz fest die Daumen, damit das noch was wird. LG Michael
Das sieht immer schlechter aus. Leider.
LG Jürgen
Wünsche dir trotzdem einen schönen Sonntag! Vielleicht geschieht ein Wunder. LG Michael
Danke. Auch Dir einen schönen Sonntag.
LG Jürgen
:-))
Hoffentlich wird aus dem Krimi, den du uns hier präsentierst, kein Drama… Ich drücke auch die Daumen.
Es ist bereits ein Krimi. Mit einem ungewissen Ausgang. Leider.
Oh, da bin ich aber auch weiter optimistisch!
Der Schwan „hockt“ schon seit Anfang April auf dem Nest. Wenn man dann von max. 40 Tagen Brutzeit ausgeht, wird´s langsam eng.
Oh, das wäre aber wirklich schade, wenn das Brüten bei „unserem“ Schwanenpaar nicht von Erfolg gekrönt würde! Ich drück hier auch ganz fest die Daumen, daß es noch was wird, und echt traurig mit dem vierten Ei. Könnte die Schwänin selbst es eventuell wieder ins Nest befördern, wohl eher nicht, oder?
Ich bin aber auch ein Optimist und hoffe mit dir weiter, liebe Grüße
Monika.
Selbst wenn sie es gemerkt hat, das Ei zurückholen kann sie nicht. Den Rest müssen wir abwarten.
LG Jürgen
Ich halte die Daumen!
Danke Dir.
Das wäre traurig wenn kein Ei befruchtet wäre. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir drücken die Daumen.
Danke Dir. Jetzt kann man nur warten bis irgendwas pasiert. Entweder Schlupf oder Aufgabe der Schwäne.
Mal schauen…. vielleicht tut sich ja noch was!
Auf alle Fälle wird unsere Geduld auf die Probe gestellt!
Viel Grüsse
Christa
Vielleicht … wäre schön. Sieht aber nicht gut aus.
LG Jürgen
was lange dauert wird gut, sag ich immer, genieße das schöne Wochenende, Klaus
Am Sonntag sollen starke Gewitter kommen.
LG Jürgen
Es wäre ja wirklich ein Jammer, wenn gar kein Schlupf mehr stattfindet. Für die Schwäne, die dann in diesem Jahr wohl kinderlos bleiben. Für dich, weil deine Geduld nicht belohnt würde. Und für uns „Verfolger“, weil wir nicht die erhofften Fotos sehen können.
Es sieht im Moment fast so aus. Aber vielleicht kommt ja doch noch eine Überraschung.
Oh je – ich drück die Daumen!
Vielen Dank.
Drücken wir den Schwänen die Daumen! Schade um das vierte Ei – aber da hat sich dann sicher jemand anderes drüber gefreut.
Das werden Krähen, Dohlen und Elstern erledigen.
Oje, aber hoffen wir mal weiter… Mir geht es gerade bei den Kleibern so. Ich warte, dass man die Jungen am Höhleneingang sieht. Letztes Jahr ging das in meiner Erinnerung alles viel schneller.
Wie heißt es immer. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hoffentlich bekommt das Schwanenpaar noch auf Zuwachs. Schade daß ein Ei aus dem Nest gekugelt ist. Bin gespannt wie’s weiter geht.
Langsam glaube ich nicht mehr daran.